28. August, 12.00 Uhr, Hamburg
Greenpeace feiert in diesem Jahr 30 Jahre engagierte Umweltschutzarbeit in Deutschland. Die ersten Protestaktionen richteten sich am 13. Oktober 1980 in Nordenham gegen den Giftmüllfrachter „Kronos“, der hochgiftige Dünnsäure in die Nordsee verklappte. Der Protest hatte Erfolg: Die Dünnsäureverklappung ist heute längst verboten. Greenpeace setzt sich inzwischen überall auf der Welt erfolgreich für den Schutz unserer Erde ein. Dies machen rund 560.000 Fördermitglieder in Deutschland mit ihren Spenden möglich. Bundesweit setzen sich außerdem über 3.500 Freiwillige für unsere Forderungen und Kampagnen ein. Greenpeace finanziert sich seit 30 Jahren nur über Privatspenden und kann so unabhängig arbeiten, aufdecken und Lösungen anbieten.
Mitten im Hamburger Hafen richtete Greenpeace im Jahr 1995 das weltweit größte Aktionsmittellager der Organisation ein. Dort lagern auf 11.000 Quadratmetern Schlauchboote, Fluggeräte, Banner, Kletter- sowie Tauchausrüstung und vieles mehr, das Greenpeace in aktiver Umweltschutzarbeit eingesetzt hat und weiterhin einsetzt.
Zu zwei Tagen der offenen Tür lädt Greenpeace anlässlich des Geburtstags alle Hamburger und Umländer herzlich in das Aktionsmittellager ein. Geboten werden Schlauchbootfahren, Schnupper-Klettern und Tauchvorführungen. Greenpeace-Experten und –Aktivisten berichten über ihren nationalen und internationalen Einsatz für den Schutz der Umwelt. Zusätzlich gibt es spannende Filme und Führungen. Auf kleine Gäste wartet ein buntes Kinderprogramm mit Betreuung.
Besucher erreichen das Aktionsmittellager mit einem Boots-Shuttle ab Landungsbrücken (alle 30 Minuten) und einem Bus-Shuttle ab S-Bahnhof Wilhelmsburg (alle 30 Minuten). Von 11.30 Uhr bis 19.30 Uhr werden die Besucher in den Rethedamm und auch wieder zurück gebracht. Es stehen vor Ort rund 75 Parkplätze zur Verfügung.
Quelle:
Um Links zu sehen, bitte registrieren