Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.07.2011, 21:35
Benutzerbild von Holger auf See
Holger auf See Holger auf See ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2011
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Chic mit Holz.....

Liebe Leute,


Ich habe mich in ein angebotenes Schlauchboot verliebt, schaut mal her.... 3,80 Länge, innovativer Bug-Verbau. Es hat 2 Vorbesitzter, ist aber in einem fabelhaften Zustand.
Ist es einen Tausender Wert?

Liebe Grüsse Holger
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bildschirmfoto 2011-07-17 um 21.17.07.jpg (22,7 KB, 177x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.07.2011, 08:30
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=Holger auf See;260616
Ist es einen Tausender Wert?
[/QUOTE]

Hallo Holger,

um einen Tausender kriegst Du ein neues Zeepter 380 oder 420 mit Alu-Boden.

Ich hab seit 3 Jahren eines mit 3,8m und bin hochzufrieden damit.
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.07.2011, 12:23
Joker Joker ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 103
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Holger,
sehe ich wie Hermann.
Habe ein 370iger/Alu Zeepter und vorher ein 330iger/Alu. Haben uns vergrößert

Wenn die Qualität nicht OK gewesen wäre hätten wir uns keins mehr gekauft.
Ist aber wirklich i.O.
Der Service ist auch super.

Der Händler wohnt ca. 60 km von mir.


Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.07.2011, 14:16
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich denke, dass das Boot auf dem Bild schon etwas anderes ist, als ein Zeepter.
Der begehbare Vorbau deutet schon darauf hin, sowas ähnliches gibt es auch bei den Novuranias.
Anhand des Fotos kann man aber wenig sagen, da müßte man schon mehr über das Boot wissen, welches Material, welcher Kiel, usw usw usw...

Also ist es schwer, ein Urteil dazu abzugeben, ob das Boot das Geld wert ist, aussehen tuts sicherlich cool
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.07.2011, 17:21
Benutzerbild von Holger auf See
Holger auf See Holger auf See ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2011
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln

Danke Hermann, Thomas und Berny.

Ja, für mich ist das mit der Bugverbau ein Reiz - sieht einfach gut aus. Speziell auch deshalb, weil die vielen Holzoberflächen angenehm mit dem Gelb zusammenspielen.

Übrigens konnte ich noch nirgens ein vergleichbares Modell dieses Herstellers finden. Ich hab also das Gefühl, ein recht individuelles Boot zu fahren, das ist ja gerade in Italien fast schon wertvoll, wenn man sich anschaut, was da los ist - soviele Golfs und Polos scheint es in D nicht zu geben wir Schlauchboote in I........

Klar ist, dass es mit dem Zustand des Holzes, gerade unten drin, steht oder fällt.

Der Anbieter / Verkäufer ist nicht gerade großzügig mit seinen Auskünften, ich muss wohl hin....

lg Holger
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.07.2011, 12:15
Benutzerbild von Holger auf See
Holger auf See Holger auf See ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2011
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden Gekauft!

Liebe Leute,

Gestern war es soweit. Das nette gelbe Ding mit dem vielen Holz ist nun meins. Das Investitionsvolumen lag am Ende bei 500 Euro. Dafür hab ich nun ein Boot, das:

uns richtig gut gefällt

für seine Länge von 3,80 relativ schwer ist - wieviel genau, ich werde es bald wiegen.....

einen Holzkiel hat, der in sehr gutem Zustand ist, wie auch alle anderen Holzteile

eine Gummischeuerleiste hat, die sich schleichend von den Schläuchen löst - das war der Grund, warum der Verkäufer freiwillig großen Nachlass gegeben hat.

...ich ohne jegliche Papiere, Handbuch etc. besitze, außer einem förmlichen, ordendlich ausgefüllten Kaufvertrag als Eigentumsnachweis.


Der sehr nette und vertrauenswürdige Italiener hat mir versichert, dass ich für so ein 3,80 Boot kein Libretto o. Ä. brauche - es genüge, wenn ich die Papiere und eine Versicherung meines Aussenborders vorzeigen könne.


Was meint Ihr? Wa s würd Euch an dem Boot noch interessieren?

Mein weiterer Vorgehenspaln ist, demnächst den 20 Jahre stillgelegten 5 PS Jamaha auszugraben, und erste Fahrversuche zu unternehmen. Leider ist diesen Sommer kein Geld da, um einen größeren Motor zu kaufen, in unserer Kroatienwoche würde ich also gern den 5 PS - Kompromiss eingehen und mich freuen, dass wir überhaupt mobil sind....

Und natürlich brauche ich den richtige Kleber für die Gummileisten...


Grüsse Holger
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.07.2011, 14:00
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

In Italien brauchen Boote unter 10 m anscheinend nicht zwingend zugelassen werden, und unter 40 PS brauchen die in Italien anscheinend kein Patent.
Beachte, dass dies in Deutschland, Österreich oder Kroatien ganz anders ist!

Dies hat außerdem zur Folge, dass du keinen wirklichen Nachweis hast, ob das Boot vor 1998 in Italien (bzw EU) in Betrieb war oder nicht.
Deshalb wäre eben ein Nachweis (Versicherung oder ähnliches auch vom Motor usw, alles was du auftreiben kannst) interessant.

Die Kleber usw bekommst du bei Frank (gelbes Banner schlauchbootreparatur.de), der kann dir auch Tips geben, wie du das genau ankleben sollst.
Dass sich die Scheuerleiste ablöst, ist nicht wirklich schlimm, ist ja nur draufgeklebt, blöder wäre es, wenn sich bei den Schläuchen selber was lösen würde.

Interessant?
Schau dir das Holz genau an, insbesondere den Kiel und den Spiegel, ob etwas morsch ist oder dergleichen.

Es wäre auch die Marke/Type des Bootes interessant, insbesondere aus welchem Material das Boot besteht, davon hängt nämlich ab, welchen Kleber du verwenden sollst.

Und Fotos würden mich persönlich auch interessieren, wie es jetzt wirklich aussieht das Booterl
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.07.2011, 16:42
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei 500 Euro hast Du wahrscheinlich kaum etwas falsch gemacht. Vor allem, wenn das Holz okay ist. Wenn das Material des Bootes nun vielleicht noch Hypalon ist, dann könntest Du ein richtiges Schnäppchen gemacht haben.

Bedenke bitte, dass Du für Kroatien auch schon mit 5 PS einen Führerschein brauchst!
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.07.2011, 19:09
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Holger auf See Beitrag anzeigen
Liebe Leute,

Gestern war es soweit. Das nette gelbe Ding mit dem vielen Holz ist nun meins. Das Investitionsvolumen lag am Ende bei 500 Euro. Dafür hab ich nun ein Boot, das:

: ...

...ich ohne jegliche Papiere, Handbuch etc. besitze, außer einem förmlichen, ordendlich ausgefüllten Kaufvertrag als Eigentumsnachweis.


Der sehr nette und vertrauenswürdige Italiener hat mir versichert, dass ich für so ein 3,80 Boot kein Libretto o. Ä. brauche - es genüge, wenn ich die Papiere und eine Versicherung meines Aussenborders vorzeigen könne.


Was meint Ihr? Wa s würd Euch an dem Boot noch interessieren?

Mein weiterer Vorgehenspaln ist, demnächst den 20 Jahre stillgelegten 5 PS Jamaha auszugraben, und erste Fahrversuche zu unternehmen. Leider ist diesen Sommer kein Geld da, um einen größeren Motor zu kaufen, in unserer Kroatienwoche würde ich also gern den 5 PS - Kompromiss eingehen und mich freuen, dass wir überhaupt mobil sind....

Und natürlich brauche ich den richtige Kleber für die Gummileisten...


Grüsse Holger
Gratulation!

Was Dir der Italiener erzählt hat, gilt nur in Italien. Als Dokumente sind vom Italiener beim Kauf zu übergeben
- das Eignerhandbuch vom Boot - manuale di proprietário (wichtig, weil da
alle Daten vom Boot darin stehen)
- die EU Konformitätserklärung für das Boot von der Werft (bei älteren Boote vor 1998-2000 sind oft nur die Konformitätserklärungen der RINA zu haben, keine EU-Zertifizierung)
- die Motorenzulassung vom Ministério dei Transporte (wichtiges italien. Dokument für den italienische Haftversicherungsabschluß und Ausweis am Boot)


In Italien wird die Zulassung mit der Motorenzulassung geregelt, aber im Raum Venedig müssen auch Sportboote mit Motor angemeldet werden als Sonderregelung, sonst dürfen diese dort nicht fahren. Dafür gibt es Sondervorschriften auch von der Ausrüstung her.

Empfehle Dir unbedingt beim Italiener nachzubohren wegen dem Eignerhandbuch. Notfalls kann Dir die Werft ein Ersatzdokument ausstellen, und Dir auch die CE-Zertifizierung bescheinigen, falls das Boot nach 1998 gebaut wurde. Bitte dort die Fertigungsnummer des Bootes erwähnen. Ohne eine solche Unterlage gibt es keine Zulassung in A.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.08.2011, 14:43
Benutzerbild von Holger auf See
Holger auf See Holger auf See ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2011
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln Bilder vom Neuen

Hallo Leute,

Dieter, danke für die Infos. Habe nun schon das Zertifikat von Eurovinil angefordert, die sind sehr hilfsbereit! Auch die nötigen Klebematerialien für die Scheuerleiste habe ich heute bekommen.
Klaus, leider ist die Haut aus PVC. Das Holz ist aber sehr ok.
Hier nun wie versprochen die ersten selbstgemachten Fotos.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Spiegel von hinten.jpg (55,8 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg Slipräder hochgeklappt.jpg (45,6 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg von unten.jpg (46,0 KB, 47x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.08.2011, 08:32
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Holger auf See Beitrag anzeigen
Hier nun wie versprochen die ersten selbstgemachten Fotos.
Gratuliere, das Boot ist ja toll in Schuss und eine wahre Augenweide! Ich war am Anfang skeptisch, wie Du unbedingt dieses Boot haben wolltest. Aber ich muss sagen, es war ein gute Wahl.

Sogar die Slipräder passen in der Farbe
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com