Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.2004, 08:55
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Standgas beim Renault

Morgen,

Ich weiss, das ist ein bissl sehr OT, aber da wir ja nordy und noch ein paar Motorspezis haben, versuch ich es mal.

Mir geht in letzter Zeit immer wieder der Motor aus. Der läuft wunderbar beschleunigt und alles. Wenn ich aber zur Ampel rolle und auf die Kupplung steige, dann geht er sofort aus. Starten im Leerlauf geht dann auch nicht. Steig ich leicht aufs Gas ist er sofort da. Dann gehts wieder tagelang. Aber irgendwann gehts wieder los. Zuerst rupft und ruckelt er im Leerlauf und irgendwann steht er wieder. Das passiert nur beim Uebergang zum Leerlauf. Wenn er einfach am Stand läuft passiert das nie. Ganz schlimm dann gestern. Nach 600km Autobahn hatte ich definitiv kein Standgas mehr und musste mit der handbremse bremsen damit ich mit dem Fuss das Gas halten kann.

Heute dann wieder absolut laufruhig am Stand.

Jetzt wollt ich hier nachfragen, bevor ich ihn zum Renault stelle und eine 700€ Rechnung fuer ein Steuergeraet kriege. Vielleicht gibts ja etwas das ich noch selbst schauen kann? Eventuell nur ein lockerer/korrodierter Stecker oder was weiss ich?

danke
martin

PS: Ist ein 1,4l benziner.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.07.2004, 10:06
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mein Tip lautet:
Luftmengenmesser!
Mein Audi zeigte als das Teil defekt war ähnliche Symtome....
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.2004, 12:00
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Dodl,

das hört sich ganz danach an, dass dein Motor beim Wiedereinsetzen der Einspritzung aus der Schubabschaltung Probleme bekommt.

Am kritischsten ist hier schnelles Runterbremsen oder Auskuppeln bei eingeschalteten Verbrauchern wie Klimanlage oder heizbarer Heckscheibe, weil der Motor dann quasi "durchfällt" und keine Zeit mehr zum sich Abfangen hat.

Ich vermute mal, dass bei dem 1,2l/75PS die Wiedereinschaltdrehzahl sehr tief liegt.
Je dichter dieser Punkt bei der Leerlaufdrehzahl liegt, umso kritischer ist das Durchfallen und umso leichter geht der Motor aus.

Frag doch mal deinen Renaulthändler, ob es nicht ein Softwareupdate für dein Steuergerät mit einer etwas höher gelegten Wiedereinschaltdrehzahl gibt.

Gruss Nordy

PS: Früher brauchte man nicht zu flashen, da hat man einfach die Leerlaufgemischschraube etwas rausgedreht oder man hat die Zündung im Leerlauf um 2-3 ° in Richtung spät gestellt, um dem Motor die gewünschte höhere Stabilität und Leerlaufreserve zu geben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.07.2004, 12:28
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dodel,

schaue erst mal nach dem Einfachsten. Wann ist dein Benzinfilter das letzte mal gewechselt worden?
Ich hatte genau die selben Symtome und bei mir war der Filter fast kommplett zu. Dadurch hat er mal Sprit im Leerlauf bekommen und mal wieder nicht. Irgendwann ist es dann ganz vorbei mit Leerlauf.
Prüf den erst. Ist erstmal am einfachsten. Wenn es da nicht drann liegt las mal den Fehlerspeicher auslesen.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.07.2004, 12:34
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin-D,

ich sehe das auch so wie Dir Nordy, Alex und Jürgen bereits gesagt haben. Laß Dein Einspritzsteuergerät bei Renault überprüfen, möglicherweis liegt es nur an an einem Sensor, der falsch arbeitet oder garnicht.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.07.2004, 12:36
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@Grisu

Es tritt doch nur während des Überganges zum Leerlauf auf, sonst im Leerlauf nicht.
Kann also nicht an der Kraftstoffpumpe oder dem Filter liegen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.07.2004, 18:28
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ Nordy,

ups hatte ich doch glatt überlesen
Dann kann es natürlich nicht am Filter liegen. Also Fehlerspeicher auslesen lassen.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.07.2004, 19:02
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Danke Leute,

Stell ich ihn halt morgen zu Renault. Was aber auch heisst dass der August Urlaub gestorben ist. Ich kenne ja die Preise in den Werkstaetten nur zu gut...

Pfff, das kommt ja wieder sehr gelegen.

Wo sind sie hin die seligen Vergaserzeiten, als mein Popelopel aus 2l Hubraum gerade mal 70PS holte und hunderttausende Kilometer schnurrte, ohne ernsthafte Probleme zu machen...naja.

danke
martin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.07.2004, 20:06
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Martin,

mein Suzuki, der jetzt STM Martin gehört, hatte das auch lange Zeit. War echt nervig !. Hin zur Kreuzung - aus - gestartet, und ist super gelaufen im Leerlauf. Bis es mir zu blöd geworden ist und ich ihn einmal in die Werkstätte gestellt habe (keine Suzuki, sondnern eine Peugeot-Werkstätte, wo ich immer Stammkunde bin). Der Mechaniker vermutete es schon und es hat sich dann auch als wahr herausgestellt. Ich weiss es nicht genau, aber es war ein Luftschlauch verdreckt (Unterdruck für Einspritzung oder so ? ). Den hat er mit Pressluft durchgeblasen, futsch war das Phänomen. Ab diesem Zeitpunkt war Stehenbleiben aus voller Fahrt kein Problem mehr. Vorher hab ich ihn immer "zupfen" müssen. Also, es gibt auch kleine Ursache - große Wirkung, muss nicht immer teuer werden .
Kannst ja zu uns raus kommen, der schaut sich auch Deinen Ranult einmal an :zunge: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.07.2004, 20:24
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Dodl,

ich weiss mittlerweile von Renault, dass es ein Update für die Software deines

Motorsteuergerätes gibt, das genau dieses Problem beseitigen soll.

Die Störung ist dort seit längerem bekannt.


Ich vermute mal, dass die zwei Sachen geändert haben:

Wiedereinsetzdrehzahl der Einspritzung im Schub leicht erhöht.

Leerlaufzündwinkel in Richtung spät verstellt


Anfetten geht leider wegen der Emissionen im NEFZ nicht.

Relativ günstig das Flashen (um die 50,- Euro).

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 12.07.2004, 20:46
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Das waere natuerlich ein Hit, wenns nur das waere.

Aber warum ist er jetzt 4 Jahre problemlos gelaufen? Und wenn er mal abgestorben ist, dann springt er ohne Gas auch nicht mehr an. Ich hab dann definitiv kein Standgas mehr. Kann den motor nur mehr mit dem Gaspedal am laufen halten und starten. Und dann gehts ploetzlich wieder fuer eine halbe Stunde und der motor läuft wie nagelneu. Bis er ploetzlich an einer Ampel wieder weg ist. Wenn das wenigstens konsequent waere. Aber bei meinem Glück läuft der morgen beim Renault problemlos und wenn ich dann um die Ecke bin steht er wieder.

Is ja fast ein Chrysler Jeep :zerschepp

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.07.2004, 21:14
alaska
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Is ja fast ein Chrysler Jeep
Oje,Oje........kennst Du überhaupt den Unterschied? :zerschepp
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.07.2004, 21:17
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Alaska,

die Spitze ging gegen mich , wie Du vielleicht eh weisst :weissnich .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.07.2004, 21:30
alaska
Gast
 
Beiträge: n/a


Hab ich mir gedacht, aber trotzdem gibt es keinen Chrysler Jeep! :D

Entweder iss es ein Chrysler ODER ein JEEP.
Eventuell noch ein Jeep von DaimlerChrysler.....
...da sind wir Jeep-Fahrer eigen! :schlaumai





(bitte nicht zu ernst nehmen!) :D :D :D
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.07.2004, 22:42
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

OK, fast ein Jeep.

Heut is nicht mein tag. who cares... :moon:

Die Kraxn steht jetzt beim Renault, sollen die das machen.

cu
martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com