![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Hilfe! Mariner Außenborder macht Probleme
Hallo liebe Wassersportfreunde!
Ich bin neu hier, heiße Chris und komme aus Augsburg. Ich besitze ein kleines 6m Segelboot 'Dora' und ein Motorböötchen 'Wiking Saturn'. Derzeit bin ich im Urlaub und habe ein Problem mit meinem Außenborder, vielleicht kann mir jemand helfen! Es handelt sich um einen Mariner Thirty (30PS), BJ 94. Dürfte baugleich mit Yamaha Motoren aus der Zeit sein. 2 Takt, 2 Zylinder. Letzte Woche war der Motor bei einer Inspektion in einer Yamaha Vertretung. Folgendes Problem tritt derzeit auf: Hab den Motor gestern ordentlich warm gefahren und dann bin ich ein paar Minuten Volllast gefahren - dann ging er beim Gas wegnehmen einfach aus. Nach ewigem Probieren und einer Abkühlungsphase ist er dann wieder (schlecht) angesprungen und ich kam zurück zum Hafen. Der Motor springt kalt normal an, (mit Choke, erhöhte Leerlaufdrehzahl), läuft dann aber nach kurzer Zeit unrund und schüttelt sich. Zwischendurch (unabhängig vom Lastzustand) läuft er immer wieder für wenige Sekunden normal. Sobald der Motor warm ist nimmt er zunehmend schlechter Gas an und geht irgendwann einfach aus, springt nach Abkühlungsphase aber wieder an. :( Wenn der Motor im Leerlauf läuft und ich einen Gang einlege, säuft er fast ab, was sich mit sofortigem Vollgasgeben und dann Gas wegnehmen reduzieren kann. Der Typ in der Yamaha Werkstatt meinte, anhand gelblicher Verfärbung am Zylinderkopf liese sich erkennen, dass der Motor vor langer Zeit mal heiß geworden ist. Überholt wurde der Vergaser, Thermostat wurde entfernt um höheren Kühlwasserdurchfluss zu ermöglichen, Zündkerzen, Impreller, Kraftstofffilter und Getriebeöl. Hat 230€ gekostet der spaß. Auf meine Frage hin, ob ich denn damit noch beruhigt in der Urlaub fahren könnte, wurde das bejaht. Der Motor bekommt lt. Handbuch 1:100, der Typ meinte aber 1:75 wäre besser, damit fahre ich jetzt auch. Yamalube 2Takt-Öl. Jetzt steh ich da und guck mit dem Ofenrohr ins Gebirge. Kontrollstrahl ist da, Motor wird aber m. M. nach zu heiß (man kann selbst die Motorabdeckung kaum anfassen). Finde auch, der Strahl kommt zeitweise ziemlich mager. Hoffentlich kann mir jemand helfen, vielen dank schon mal! Gruß aus Kroatien! Chris |
|
|