Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.09.2025, 07:02
macrums macrums ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.07.2025
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Schlauchboot im Carport hängend lagern

Hallo zusammen,

in einem anderen Thema habe ich mich schon kurz vorgestellt. Vor einigen Monaten hatte ich mir ein gebrauchtes Schlauchboot und einen gebrauchten Außenborder gekauft. Mit diesem war ich einige Tage auf der Havel unterwegs und habe nur vor 2 Wochen wieder beides verkauft. Mir war das Boot zu klein und der 5 PS Außenborder zu schwach.

Nun gibt es was Neues: Ein Honwave T38 und einen Parsun mit knapp 10 PS. Ich hatte erst überlegt den 5 PS Motor zu behalten, aber ich habe dann ganz klar irgendwo gelesen, dass der für 2 Mann im Boot zu schwach ist. Damit war dann die Entscheidung für 10 PS gefallen. Schauen wir mal, wie sich das fährt.

Nun zum eigentlichen Thema. Ich möchte das Boot hängend in meinem Carport Dach lagern. Dann kann es immer leicht aufgeblasen sein und ich denke, das würde der Haltbarkeit an sich gut tun. Das Vorgängerboot habe ich ohne Aluboden, mit 2x 50mm Gurten an eine Holztraverse gehängt. Hat gut geklappt. Allerdings ist das Ausbalancieren nicht so lustig wie gedacht, da ich nur einen Punkt zum Aufhängen habe. Das soll auch so bleiben, denn die ganze Geschichte hängt an einem Flaschenzug.

Das Honwave will ich nicht mehr mit dieser Traverse aufhängen, das war mir zu viel Spielerei. Seit Montag habe ich das Boot nun und es hängt an den beiden Ösen des Heckbretts und vorne an den 4 Ösen im Bugbereich. 2x innen, 2x außen. Das kann auch nicht so bleiben, denn ich glaube nicht, dass diese 4 Punkte am Bug für diese dauernde Belastung ausgelegt sind. Vermutlich ist auch die Heckkonstruktion von einem dauernden Zug nicht begeistert.

Nun wäre ich für Ideen dankbar. Vermutlich bin ich nicht der einzige, der das Boot fliegend im Carport hat. Wie habt ihr es gelöst?

Ich habe gerade 2 Ideen:

Entweder einen Rahmen ca. in der Länge des Bootes, seitlich 25cm überstehend auf das Boot legen. Und dann mit 5 bis 8 Gurtbändern das Boot unter diesen Rahmen hängen. Ich könnte mir vorstellen, dass dann das Gewicht gut verteilt ist und keine Punktlasten entstehen (Vermeidung von Druckstellen auf einzelne Flächen.)

Zweite Idee wäre das Prinzip anders herum zu bauen. Das Boot wird praktisch wie auf einem Lattenrost gelagert. (Rahmen, Gurtbänder von rechts nach links.) Hier ist der Hebepunkt natürlich nicht mehr mittig, sondern müsste über einen seitlichen Überstand des Rahmens gelöst werden. Was zu unschönen Querzugkräften führen würde.

Man muss noch wissen, dass ich eine Höhe von ca. 2m zur Verfügung habe. Davon braucht der Flaschenzug schon ca. 1 Meter. Somit habe ich für Boot, Rahmen, Traverse nur noch 100 cm. Sprich die Gurte zum Aufhängen laufen ziemlich flach.

Danke erst mal fürs Lesen. Und ich freue mich auf Ideen.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com