![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
25PS an 15PS Schlauchboot
Guten Abend.
Ich bin der Chris und habe auch schon in einem anderen Thema geschrieben... Nun hätte ich noch eine Frage bzw hätte ich gern ein paar Meinungen.. Ich habe ein 3,20m Schlauchboot mit einlegbarem Alu Boden. Es ist sehr leicht und bis 15PS zugelassen. Würdet ihr sagen, ein 25PS 2 Takt Evinrude (nur leichte 39,6kg) wäre zu heftig? Hinsichtlich zu stark... Zu schnell... Und doch für den Spiegel zu schwer... Spiegel habe ich, auch ohne diesen Motor, mit einer Siebdruckplatte verstärkt. Grüße ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Moin,
ein 3,20 m Boot mit 25 PS Zweitakter wird sich verhalten wie ne motorisierte Luftmatratze... kaum steuerbar und Vollgas wird nur möglich sein bei absolut glattem Wasser (also fast nie). Außerdem hat man das Gefühl, das Boot zerlegt sich so nach und nach. Ich selbst hab ein 3,60 m Boot, zugelassen bis 25 PS, fahre aber nur einen 15 PS Zweitakter. Vollgas ist selbst mit 15er nur selten möglich, ich fahre das Teil aber auch nur auf dem Meer. Ich denke, du wirst mit dem 25er nicht wirklich Spaß haben beim fahren. Außerdem wird sich der Hersteller schon was dabei gedacht haben, wenn das kleine Boot nur bis 15 PS motorisiert werden kann. Man sollte die Kraft, die an dem Bootchen zerrt, nicht unterschätzen. |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Titty Twister | ||
ChrisWave (08.10.2024) |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
denke das das Gewicht des Motors ist eher von Interesse weil du kannst ja angemessen und vernünftig mit den 25ps fahren eben genauso schnell oder langsam wie mit den 15ps. Steht aber Speed und Vollgasbeschleunigung auf deinem Zettel würde ich mir Lösungen ansehen die helfen die eingeleitete Kraft auf den Heckspiegel und damit auf die Verklebungen abzumildern. Winkel, Seilspanntechnick etc da wurde schon viel gebastelt. Die Frage ist ja auch ist das dein erstes Boot bleibt das Boot hast du den Motor schon und bist du zufrieden damit wenn du eine normale Schlauchboot Karriere hinlegst werden deine Boote sowieso größer und dann past der Motor noch besser .
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven ------------------------------------------------------------- Ein Lächeln... - kostet nichts und bringt viel ein; - bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen; - kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen; -es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird. Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte. |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Maxum | ||
ChrisWave (08.10.2024) |
#4
|
|||
|
|||
Hi,
hast du nicht geschrieben du hast einen 15er erworben? Die beste Kombi aus meiner Sicht bei einem 3,20 Boot ( habe ich momentan nebenbei auch noch) ist ein 9,9er Boot mit maximal zwei Personen Besatzung, der Motor wiegt so 30Kg, ist ein giftiger Zweitakter und reicht völlig aus. Ich habe da einen schönen Vergleich da ich auch noch ein 3,30 m Konsolenboot GFK habe, auch dort dort hänge ich meinen 9,9er auch dran. Am GFK Boot hängt der Motor auch bei Wellengang ziemlich ruhig am Spiegel, am Schlauchi zappelt der dann zum Vergleich richtig herum. Der Rest steht schon geschrieben. ![]()
__________________
Munter bleiben ![]() --------------------- Gruß Jens |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Bredi | ||
ChrisWave (08.10.2024) |
#5
|
||||
|
||||
Moin
![]() Ja, ich habe einen super 15PSer erworben, richtig. Dieser ist auch mein Motor für's Boot. Ich habe aber auch noch den 25PSerda stehen. Gerade in der Werkstatt zum "Überarbeiten". Danach sollte er ja wieder richtig toppi sein. Im Grunde war meine Frage nur der Überlegung geschuldet, ob ich vielleicht manchmal aus Spaß den 25er dran hänge... Aber ihr habt schon alle Risiken und Bedenken richtig geschildert. Auch hab ich mich über die Anbauten zum Kraft ableiten informiert... Für dieses Boot, es soll bleiben, ist er einfach zu stark und trotz seines geringen Gewicht's zu schwer. Ihr habt Recht. Daher werde ich den 25er dann zum Verkauf freigeben ![]() Grüße ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Ich habe früher einige Zeit ein QuickSilver 270EAD mein eigen genannt.
Das Boot war bis 10 PS zugelassen. Ich habe es 2 Jahre mit einem 18PS Tohatsu gefahren. Den Motor habe ich als Leihgabe bekommen. Nachdem ich den Motor irgendwann mal zurückgeben musste. Habe ich einen 15PS Johnson daran gehangen und bin noch einige Jahre damit gefahren. Die Kombi war mit Vorsicht zu genießen, hat aber Spaß gemacht. Abgeleitet habe ich dort übrigens garnichts. Das Boot wurde ja nicht permanent mit Vollgas durchs Wasser gejagt. Daher, mit ein wenig Feingefühl lässt sich einiges anstellen. Mein aktuelles Boot ist auch übermotorisiert. An letzten WE habe ich einen Trupp Titanfahrer getroffen. Laut Haubenaufschrift alle mit 225PS motorisiert. Unter der einen Haube werkelten allerdings ein paar Pferde mehr. Es wurde von 300PS gemunkelt. Der Rumpf des Bootes war mit 2 Stck. 80x80 mm Edelstahlrohren verstärkt. Warum macht man soetwas. Weil man es kann ![]() Daher frag ich mich immer warum sofort der erhobene Zeigefinger kommt wenn mal einer etwas außerhalb der Norm agieren möchte.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! Gruß Axel |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Stormanimal | ||
Maxum (08.10.2024) |
#7
|
||||
|
||||
Moin, Coolpix hat ja schon alles gesagt.
Wollte nur noch anmerken das die alten ja keinen Notstop haben, wenn noch nicht nachgerüstet würde ich das auf jeden Fall machen. Und natürlich auch anlegen. Dann kannst Du mit der Kombi sehr viel Spaß haben.Gruß Peter
__________________
P.G. |
#8
|
||||
|
||||
Mahlzeit an alle!
Danke für die langen Texte! ![]() Okay, bei so einer Beschreibung des 25PS er macht es natürlich Sinn darüber nachzudenken, ihn doch zu nutzen. Aber es soll eben auch nicht unangenehm werden. Die Worte zum Kesser Schlauchboot sind ja auch mal fein ![]() Ist sicherlich nicht das Beste aber auf jeden Fall auch nicht das Schlechteste. Habe zumindest schon eine Siebdruckplatte am Spiegel zur Verstärkung. Mit dem geliehenen 8PS Yamaha waren wir (mein Sohn 30kg und ich 65kg) im Nu im "Gleitflug" ![]() Spitze ging kurz hoch und dann runter und ab die Post. Da war eben der Gedanke da, dass es mit dem 15er und erst Recht mit dem 25er absolutes Rennboot sein müsste. Hmm... Notstop ist natürlich dran ![]() Hoffe hochladen des Fotos hat funktioniert... Der Motor wäre es. Beste Grüße ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Achso, natürlich würde ich bei dem größeren Motor erstmal im Boot sitzen.
War bei dem kleinen schon recht prickelnd auf dem Schlauch zu sitzen ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Noch eine Frage...
"Fluten" bedeutet? Ist damit gemeint, dass ich in die Spitze gehe und in dem Moment geht es ja vorn unter und beginnt zu gleiten... So haben wir es auch immer mal zum Spaß gemacht... |
#11
|
|||
|
|||
Nein. Mit Fluten meinte ich, dass Wasser über den Bug kommt und das Boot voll läuft.
Wenn ich nicht sofort nach hinten geflüchtet und mein Sohn vom Gas gegangen wäre, wäre das Boot komplett voll gelaufen. Es kam ganz schön Wasser über. Ich habe mich in der Situation ganz schön erschrocken. Ich hätte nicht gedacht, dass das möglich ist.
__________________
Danke ! |
![]() |
|
|