Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.10.2024, 11:31
Mikama Mikama ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.10.2024
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Kaufberatung Honwave t 40 oder Quicksilver Sport 420 HD

Hallo zusammen,
ich heiße Mika, komme aus Dortmund und bin neu hier im Forum.
Ich kann im Moment noch nicht viel zum Forum beitragen außer Fragen stellen. :-) Das ändert sich irgendwann aber hoffe ich.
Ich stehe wie viele andere vor mir auch vor der Entscheidung welches Schlauchboot ich mir kaufen soll. Bin zwischen dem T38 und dem t40, Quicksilver 420 Sport HD oder anderen vergleichbaren Marken hin und her gerissen. Haben beide so ihre Vorteile. Das T38 wäre für uns 4-köpfige Familie Gewichts und Platztechnisch eigentlich genau richtig da wir es mit dem PKW und Wohnwagen transportieren möchten. Da ich das Boot aber ausserhalb der 2 Familienurlaube auch zum angeln nutzen möchte, bietet sich das T40 mit Aluboden da aber eher an.
Habe hier auch schon die Threads mit fast den selben Fragen gelesen und ich bin fast zu dem Schluss gekommen das ich das mit Aluboden nehmen werde.
Liebäuge grad mit 2 Angeboten bei Kleinanzeigen und hätte gern eine Meinung von jemandem der sich auskennt dazu gehört.
Angebot 1:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Das Quicksilver gefällt mir ganz gut da es aufgebaut für meine Angelzwecke gut taugen würde. Habe aber Bedenken das der Aufwand alles abzubauen wie Steuerstand, Sitze usw dann doch zu groß ist und es durch die 20cm länger auch schlechter zu verstauen ist als das T40. Den 30 Ps 2 takter würde ich ersetzen durch einen 20 Ps takter.
Wundern tut mich die Aussage vom Verkäufer das es ein Kurzschaftmotor ist. Ich habe ein Video wo das Boot für Langschaft beschrieben ist. Langschaft fände ich jetzt nicht so toll da der Motor dann noch größer ist.

Angebot 2:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Das finde ich auch nicht schlecht. Motor ist von 2006, angeblich nur 15 Betriebsstunden und Boot ist von 2018.
Oder lieber die Messe in Düsseldorf abwarten und auf ein gutes Angebot auf der Messe hoffen?

Wäre um eine Meinung dankbar.
Schoene Gruesse
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.10.2024, 11:40
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.820
abgegebene "Danke": 407

Boot Infos

Hallo Mika,

gerne auch die Suche nutzen, es vergeht fast keine Woche, in der nicht irgedwer ein sehr ähnliche Frag stellt, oft ist das T38 oder T40 einer der Kandidaten.

Da wir vor zig Jahren auch mal in der Situation waren und ich ein T40 mit 20 PS 4t mitgeschleppt habe (Wohnwagen mit Touran vornedran, 2 kleine Kiddies) und danach wegen Umstieg auf WoMo erst mal auf ein 360er mit Luftboden und 15 PS 2t umgestiegen bin, folgender Hinweis.

Das Handling mit dem Boot mit Luftboden (Gewicht ähnlich T38ie) war um soviel besser, dass ich Dir unbedingt zum leichten Boot raten würde. 4 Personen sind damit kein Problem. Das T40 war kein schlechtes Boot, aber allein vom Stellplatz ins Wasser ... das war mit dem T40 immer ein Krampf ... das 360er hab ich allein mit Sliprädern am Spiegel spielend ins Wasser geschoben.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Ralles
Maxum (24.10.2024)
  #3  
Alt 24.10.2024, 12:52
Mikama Mikama ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.10.2024
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für deine Antwort Ralles. ich weiß das diese Fragen zig mal gestellt wurden. :-)
Habe mich auf Grund Verwendung zum angeln dazu entschlossen das mit aluboden zu nehmen. . Habe hier schon einige Beiträge gelesen darüber. Die Meinungen sind zweigeteilt. es gibt Vor und Nachteile.
Mir ging es jetzt in erster Linie um die 2 Angebote die ich da bei Kleinanzeigen gesehen und in Erwägung ziehe eins davon zu kaufen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.10.2024, 17:07
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Ich würde das Honwave nehmen, wenn der Trailer dabei ist.

Da hast Du alles was Du brauchst.

Die wenigen Betriebsstunden können schon hinkommen. Der Herr verkauft ja noch ein schönes Boot.

besserer Trailer
besserer Motor
vermutlich ist das Honwave mit Bj. 2018 auch noch jünger

20 PS für ne gute Geleitfahrt

Das Alter bei verklebten PVC Booten ist nicht zu vernachlässigen. Je jünger das Boot umso besser.

HD Luftboden schließt Du ja aus. Man kann auch von einem IE38 3 gut angeln. Dessen Boden ist jedoch nicht gerade. Dafür ist es viel leichter und einfacher aufzubauen.

Wenn Du aber einen Trailer hast, würde ich auch den Aluboden nehmen und das Boot nur zum Urlaub abbauen.

Berichte bitte weiter von Boot und von Angeln.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.10.2024, 18:44
Mikama Mikama ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.10.2024
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Coolpix. Luftboden wäre mir für den Transport mit dem Wohnwagen und das leichte Handling beim auf und abbauen am liebsten. Habe da etwas bedenken beim angeln wegen dem Luftboden. Zu zweit auf dem Luftboden stehen beim wurfangeln und jiggen ist nicht so gut bei dem schrägen Boden und hin und wieder kann auch mal ein großer Drillingshaken auf dem Boden landen. Einen vernünftigen Stuhl kann man dort auch nicht montieren. Die Eierlegende Wollmilchsau werde ich da wohl nicht finden und muss mit abstrichen leben. Bin da grad echt hin und her gerissen. Mein Sohn und ich angeln auch gern im Familienrlaub wobei ich im Familienurlaub auch mit dem T38 leben könnte was das angeln betrifft. Soviel Zeit zum angeln haben wir da eh nicht.
Das Quicksilver ist 7 Jahre alt laut Vorbesitzer. Hat Steuerstandn Stühle und so weiter. Ist aber auch aufwändiger auf und abzubauen. Der Motor ist mir definitiv zu groß. War gestern bei einem Bootshändler hier in Dortmund und habe mich etwas umgeschaut. War total erschrocken wie groß so ein Aussenboarder ab 25 Ps ist. Auf den Bildern kommt das gar nicht so groß rüber. Habe da schon mal entschieden das es definitiv max 20Ps werden.
Schwierig schwierig...ich werde berichten ob ich jetzt schon die Nerven verliere und eins von den beiden kaufe oder noch etwas recherchiere und die Messe abwarte.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2024, 00:28
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Wie gesagt T 40, wenn mit Trailer. Das hat doch nen Aluboden. Wenn Du im stehen angelst ist der Aluboden besser geeignet.

Es ist auch breiter als das ie 38 lll.

Auf der Messebekommst Du auch keine 30 %.

Bei Angebot 2 hast Du alles zusammen.

Der/ Trailer kostet neu mind. 1300€, der Honda 3000€ und das Honwave T 40 1600€ - ca. 6000€.

Oder möchtest Du bei Koch einen neuen Parsun, ein Boot .... kaufen?
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.10.2024, 00:47
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Halte mal Ausschau nach einem Zerlegbaren Gugel/ Marshall.

Die sind aus Hypalon. Bei den Gugel kannst Du den Bug runternehmen. Die sind viel besser als Suzumar, Honwave, Quicksilver, ... .

Es sieht dann aus wie dieses: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gibt es auch bis 4,10 m.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Coolpix
rg3226 (25.10.2024)
  #8  
Alt 25.10.2024, 08:12
Mikama Mikama ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.10.2024
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Auch nicht schlecht. Habe gestern aber noch bis tief in die Nacht hier im Forum gelesen und jetzt doch entschieden das ein Vib in 3,8m für unsere Zwecke mit dem Ww einfach am praktischten ist. Entweder einT38 oder das Allroundmarin Dynamic. Wobei es wahrscheinlich eher ein T38 werden wird weil es da gebraucht einfach mehr auf dem Markt gibt. Möchte am liebsten ein nicht so altes Komplettpacket kaufen da ich noch nichts an Equipment habe außer Schwimmwesten. Hätte so ein Vib oder mit normalen Hochdruckboden am liebsten auch noch etwas größer gehabt, habe aber nichts gefunden. Zumindest nichts für mich bezahlbares.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.10.2024, 20:05
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Größer gab es die mal( Allroundmarin 450 , Honwave 420, Maxxon ).

Sie wurden/ werden alle im gleichen Werk gefertigt.

Die Produktion stellte man ein, da die Boote/ der Boden dann zu instabil wurde.

Händler rieten immer vom 420 ziger ab.

Auch beim 380 ziger wölbt sich der Boden nach oben. Mit 2 Personen und 20 PS ist es eine Rakete. Mit 4 Personen ist es deutlich langsamer. Da fährt sich ein Aluboden fahrdynamisch stabiler.

Das achöne am VIB ist der unkomplizierte Aufbau. So kann man auch mal ne Tagestour durchführen.

Nimm das IE 3 ohne die Flaps hinten dran! Achte darauf, dass das Boot sehr jung ist.

Der HD Boden muss heile/ dicht sein- keine Flicken. Eine Reparatur ist schwierig ( 0,8 bar ).
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.10.2024, 20:15
Mikama Mikama ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.10.2024
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nimm das IE 3 ohne die Flaps hinten dran! Achte darauf, dass das Boot sehr jung ist.

Der HD Boden muss heile/ dicht sein- keine Flicken. Eine Reparatur ist schwierig ( 0,8 bar ).[/QUOTE]

Was sind die Vorteile ohne die Flaps? Für mich wäre es die Möglichkeit eine Geberstange für das Echolot am Heckspiegel anzubringen.
Werde das Boot sehr wahrscheinlich neu kaufen müssen. Gibt kein gutes Angebot mit einem "jungen" gebrauchtem. Da ist eins welches Interessant ist aber nur mit 15Ps. Hätte schon gern 20Ps. Falls ich mir doch noch ein zweites Aluangelboot auf Trailer kaufe hätte ich schon mal einen geeigneten Motor den ich zwischen den Booten switchen kann.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.10.2024, 22:49
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Heckrädermontage

Mit den Flaps zogen die Motoren in Kurvenfahrt gerne mal Luft.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.10.2024, 22:59
fidde fidde ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 104
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Angeln und hd- Boden ist nicht ideal. Ich nutze meine Boote nur zum angeln, das tue ich ziemlich exzessiv. Dabei hatte ich noch nie ein Loch von einem Haken, aber schon zig Löcher von Fischen, die ja gerade im Warmwasser meist ziemlich stachelbewehrt sind.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.10.2024, 15:12
Mikama Mikama ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.10.2024
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das der Fisch mir ein Loch ins Boot machen kann hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm. ��
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.10.2024, 18:59
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Wenn man den Boden auslegt nicht.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 29.10.2024, 17:33
Mikama Mikama ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.10.2024
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Kann man den Boden vom t38 denn auch bekleben mit einem teppig oder ähnlichem oder stört das wohl beim zusammenpacken/einrollen?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com