Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.08.2024, 18:53
Nobbes Nobbes ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2024
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Trailern, dann Luft raus, oder nicht

Hallo zusammen,

nach dem Kauf der ersten größeren Rippe stellen sich natürlich ein paar Fragen ein. In 14 Tagen geht es nach Kroatien, es wurde noch nicht alles so geändet wie ich es gerne hätte, Bimini, Kartenplotter etc. müssen neu, aber ich fahre erst mal fast so wie gekauft, da Trailer, Boot und Motor techn. gut bis sehr gut sind. Zubehör ist eben so la la.

Nun die Frage, unter das Grand 650 (PVC Schlauch) wurde 2020 ein komplett neuer Hypalonschlauch gesetzt. Ich habe noch nicht gemessen, aber Aussenkante Aussenspiegel vom Zugfahrzeug = 2.10m und ich sehe hinten gar nichts, mit Zusatzspiegel geht es wohl einigermaßen, finde es aber sehr unangenehm zu fahren.

Boot soll laut Hersteller 2.55 sein, könnten aber gefühlt auch 2-3 cm mehr sein. Habe tatsächlich noch nicht gemessen, komme ich am Wochenende zu.

Wenn ich den Schlauch nun komplett leer machen möchte, wie leer? Soweit bis die Breite, meine Sicht passt und Schlauch hängen lassen? Oder mit einer Persennig einpacken? Oder sogar eine Art Vakuum erzeugen damit er ganz fest eng anliegt und sich gar nicht bewegt und so auch fahren? Oder auch mit Persenning einpacken.

Da das Boot nach der Schlaucherneuerung vorne keine Reling mehr besitzt, (muss ich mir im Winter auch was einfallen lassen, da auch vorne keinerlei Haltegriffe/Seile sind) wäre ein zusammen schrumpfen durch ein Vakuum gut möglich, natürlich nur für Hin- und Rückfahrt.

Aber macht dem Schlauch das was aus? (Optik ist dann natürlich eher bescheiden)



Gruß Norbert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.08.2024, 18:57
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist gerade online
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.777
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Wenn nicht aufgeblasen, dann vakuumiert.
Was sich auf einer Autobahn abspielt wenn der Schlauch zu weich ist, hab ich letztes Jahr erlebt. Flattert wie Sau.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.08.2024, 19:57
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Mein Rat:Aufpumpen und keine Wissenschaft draus machen, auch wenn 75% anderer Meinung sind . Meine Schläuche sind von 2007, sehr dicht und ich blase die auch nie zu 100% auf.Den Tauernpaß haben sie jedenfalls bis jetzt überlebt auch 40°
Ach Ja:mit 2m30 hast auch keine Probleme an den Maustellen
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.08.2024, 21:55
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.371
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Mit 2,5 m breite fahren geht ohne Probleme, auch die Mautstellen in Österreich und Kroatien gehen ganz entspannt.
Daher würde ich bei der Breite im aufgepumpt fahren.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.08.2024, 06:21
Benutzerbild von siegi
siegi siegi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.608
abgegebene "Danke": 432

Boot Infos

Zumindest auf der A9 sollte die Durchfahrtsbreite kein Thema mehr sein.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kroatien ist gefühlt sowieso immer breiter gewesen.
__________________
Liebe Grüße
Siegfried
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.08.2024, 08:21
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Hier ist etwas dazu geschrieben:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
Nobbes (02.08.2024)
  #7  
Alt 02.08.2024, 08:33
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Moin,
so wie ich das lese ging es ihm mehr um die Sicht nach hinten in den Außenspiegeln als um die Vorschriften bezüglich Breite. Spiegelverbreiterung mag er nicht so, na ja, ich denke man gewöhnt sich dran, mußte ich mit Caravan auch, sonst nicht wirklich Sicht nach hinten.
Grüße Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.08.2024, 08:42
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.371
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Liegt am auch am Zugfahrtzeug, beim Volvo kann ich ohne zusätzlichen Spiegel fahren.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.08.2024, 08:56
Nobbes Nobbes ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2024
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Hi zusammen,

o.k. Vor- und Nachteile sind angekommen, ich werde es aufgeblasen transportieren. Danke für eure Erfahrungswerte.

Ich denke ich muss mich erst daran gewöhnen, vorne schmal hinten breit. Kenne ansonsten nur vorne dick hinten normal, also was den Bauch und Hint... angeht,



Gruß Norbert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.08.2024, 09:57
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Zitat:
Ich denke ich muss mich erst daran gewöhnen, vorne schmal hinten breit
das ist auch reine Gewohnheitssache. Die ersten Fahrten musst du dich natürlich konzentrieren auf weiteren Kurvenradius beim rechts abbiegen und an der Maut etwas weiter rechts zu fahren als gewohnt und das Boot im Spiegel beobachten . Bei der 5. Maut hast du das im Kopf
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.08.2024, 10:22
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Ich würde es mal ausprobieren wie es ist wenn die Luft abgesaugt ist.

Wenn du mit Persenning fährst dann muß die ja auch gut und stramm zum Trailer gespannt werden.

Du hast neue Hypalonschläuche und da dürfte nichts passieren.
Zumal du das bei Sommertemperaturen machst und das Material gefügig ist.

Beim absaugen ein wenig unterstützen das die Falte sich sauber nach innen legt.

Probiere es doch und fahr mal auf die Autobahn damit.

Bitte auch dann die Erfahrungen damit schildern wenn du es machst.

Ich glaube das du dann wesendlich entspannter die weite Strecke fährst.

Und wie es bei der Fahrt aussieht sollte doch egal sein

Viele große Schlauchboote haben auch eingebaute Pumpen an Bord womit es wesentlich leichter geht.
Aber die sind auch nicht grade preiswert.
__________________
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.08.2024, 10:49
Nagus Nagus ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2024
Beiträge: 235
abgegebene "Danke": 151

Boot Infos

Hallo,

als Neuling bin ich auch noch am herumprobieren. Der Vorbesitzer meines Bootes hat die Schläuche immer halb leer gemacht zum Transport. Da war dann aber eine Persennig drüber.

Er meinte er macht das wegen möglichen "Kontakten" mit anderen Fahrzeugen oder "Hängenbleiben", so können die Schläuche dann nachgeben. Das klang plausibel für mich.

Ich habe das auch probiert. Das geht, aber die Persenning muss man dann stärker spannen, weil das Boot dann eine geringere Breite hat.
Das man ein bisschen mehr sieht, ist auch korrekt. Ich habe mir dann aber Zusatzspiegel geholt und mich an die Spiegel gewöhnt. Das erinnert mich bei der Fahrt auch stets daran, dass der Hänger breiter ist als das Fahrzeug und ich nicht so knapp fahren kann wie gewohnt.

Zum Thema aufpumpen/entleeren: Ich habe mir das Teil hier geholt:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

und

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das Gebläse schafft effektiv 0,2 bar in die Schläuche zu pumpen und das in wenigen Sekunden je Kammer. Wenn ich die 0,2 bar bei kühler Morgenluft ohne Sonne aufpumpe, dann stimmt der Druck, wenn die Sonne drauf knallt.
Mit dem Absaugschlauch kann man die Schläuche auch sehr schnell "vakuumieren".

Abschließend weiß ich noch nicht wie ich das in Zukunft handhaben werde.
Ich muss erstmal meine Persenning nacharbeiten (neues Gummiseil und zusätzliche Ösen), weil mir da auf der Autobahn zuviel Luft drunter gegangen ist - egal ob mit oder ohne Druck auf den Schläuchen.
__________________
Gruß
Andreas

ZAR 43 mit Suzuki DF90A
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.08.2024, 09:28
Nobbes Nobbes ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2024
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

@Reiner

ich werde gerne berichten (auch mit Bilder) wie ich nun was machen werde, Danke dir.

@all DANKE

Im Prinzip kann man step by step und ganz langsam per Knopfdruck die Luft raus ziehen, eine Person auf dem Boot mit einer elektrischen Pumpe, eine Person aussen stehend am Boot im Bereich der jeweiligen Kammern. Mit etwas Kraft und Geschick kann man so ganz gut die schrumpfenden Seiten etwas beeinflussen. (starke Faltenbildung vermeiden)


So haben wir es bei der Abholung des Bootes mit dem Vorbesitzer gemacht. (dann 300km Fahrt) Da hat sich während der Fahrt rein optisch gar nichts mehr am Schlauch bewegt. Nach der Fahrt sofort um gut die Hälfte wieder aufgepumpt und augenscheinlich alles super.
Nach der Erneuerung des Schlauchs 2020 wurde die vordere Seitenreling nicht wieder verbaut, es gibt auch sonst keinerlei Applikationen am Schlauch die aus dickerem Material sind, wie z.B. eine originale Typenbeschreibung oder sonst was. Es stört also nichts "dickes, steifes" beim ablassen und aufblasen des Schlauchs.

Diese Woche gibt es noch ein paar Arbeiten am Boot, Ersatzrad am Trailer anbringen usw.

Ein Zubehör beim Boot war eine "Universalpersenning". Ich werde die nach dem absaugen der hinteren Kammern mal testen, passt die (ich wette nicht ), kann man die ja noch als eine Art Schutz nutzen. Wenn damit genug Spannung ringsum am Boot erzeugt werden kann und kein Windsegel produziert wird, wäre das dann das finish

Dann kommen diese Woche auch mal Bilder,

Gruß Norbert
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.08.2024, 10:04
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

Fahre mein 57er zar auch aufgeblasen! Is auch 2,5m breit!
Mit dem discovery hatte ich einigermassen gute sicht nach hinten,
Mit dem a4 sehe ich in den aussenspiegel nur das hübsche boot!
Überholen geht nur in einer langen linkskurve, da ich dann sicht nach hinten habe!
Stört mich nicht! Hab mich drann gewöhnt!
In mautstationen kanns schon mal eng werden! Geht aber auch!
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Eljot
Nobbes (03.08.2024)
  #15  
Alt 03.08.2024, 10:09
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Ich habe mir zusätzliche Gummis angefertigt um unsere Persenning zu sichern.

Eventuel könntest du das dann auch.
Ich weiß aber nicht wie es bei dir klappt.

Und viele Fotos sind natürlich immer gerne gesehen.

Allein schon weil es archiviert ist und andere mit diesen Problemen können sich Tipps holen.
Wie oft binn ich schon bei einem Suchbegriff bei Google bei den Rubberdogs gelandet.

Gutes Gelingen

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
Nobbes (03.08.2024)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com