Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.09.2005, 21:01
Raystar LS
Gast
 
Beiträge: n/a


Metzeler Raystar LS, wie alt???

Hallo!
Ich habe vor kurzem ein altes Metzeler Schlauchboot Raystar LS mit Holzboden, Honda 7,5 PS Motor und Fernbedienung erstanden. Leider ist der Aufkleber im Boot nicht mehr richtig zu erkennen. Kann jemand sagen von wann bis wann dieses Modell gebaut wurde?
Leider verliert es innerhalb von ca. 4 Tagen einiges an Luft (hab allerdings noch nicht nachgeforscht, vielleicht sinds ja die Ventile).

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.09.2005, 15:17
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Metzeler Raystar

Hallo Bernd,

das Raystar ist schon ein tolles Boot. Leider gibt es das Raystar aber meines Wissens bereits schon seit Anfang der 70er Jahre. Ich hoffe nur, du hast keinen Fehlkauf getätigt.

Das Hypalon von Metzeler wurde nicht umsonst Elefantenhaut genannt, aber irgendwann gibt selbst solch ein Teil nach.

Ob es an den Ventilen liegt, kannst ganz leicht prüfen. Einfach dick mit Prilschaum einseifen und auf Luftblasen achten. Falls nein, müsstest Du Stück für Stück das ganze Boot einseifen.

Sende doch mal ein paar Bilder, damit man was über den Zustand des Bootes erkennen kann. Der Norbert (Diddel) weiß noch viel mehr über die Metzeler´s. Ist aber leider selten im Netz. Evtl. hilft ein PN direkt an Ihn.

Außerdem kann Dir vielleicht Frank (siehe gelbes Label, Schlauchbootreparatur) helfen, denn der ist der Dr. Kleber.

Gruß Erich

P. S. Bin selbst leidgeplagt, da ich dickschädelig ein 31 Jahre altes Metzeler weiter einsatzfähig halte.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.09.2005, 15:50
CRRC
Gast
 
Beiträge: n/a


Alter ect. ist doch völlig egal, wenn es schwimmt u. für eine Fahrt die Luft hält, benutze es doch einfach.

CRRC
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.09.2005, 16:22
Ujevic
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von CRRC
wenn es schwimmt u. für eine Fahrt die Luft hält, benutze es doch einfach.
Genau! 4 Tage ist doch völlig o.k. Oder soll`s über den Atlantik geh´n?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.09.2005, 16:33
Ujevic
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger
Bin selbst leidgeplagt, da ich dickschädelig ein 31 Jahre altes Metzeler weiter einsatzfähig halte.
Ach Erich, das erinnert mich an meine MAYA - Zeit vor ca. 30 Jahren... (ob´s davon noch Dias im Keller gibt? Wird ja bald Winter...grübel...träum...)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.09.2005, 06:49
Raystar LS
Gast
 
Beiträge: n/a


Recht habt ihr!!! Es muß eigentlich doch nur ein paar Stunden halten.
Und die Pumpe ist immer dabei.
Das Boot hat keinen einzigen Flicken, der Boden sieht top aus und der Motor ist (nach Kerzenreinigung) sofort angesprungen.
Ich mache am Wochenende ein paar Fotos.


.....und übrigens, super Forum!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.09.2005, 13:09
schlau_gu
Gast
 
Beiträge: n/a


Raystar LS

Habe das Boot selbst einmal besessen und mit einem 28 PS Yamaha gefahren.
War eine tolle Kombination. Das Boot wurde ab ca. 1975 - 77 gebaut.
Wie gesagt war damals ein tolles Boot.

Gruß Günter
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.09.2005, 11:40
Raystar LS
Gast
 
Beiträge: n/a


Hier ein paar Fotos
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_1853.JPG (58,7 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_1855.JPG (87,5 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_1847.JPG (75,0 KB, 68x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.10.2005, 19:20
horsttrial
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo "Genosse"

Haben diesen Sommer selbst ein Metzeler Tornado DT gekauft und
waren damit 3 Wochen in Kroatien unterwegs,
Hatte noch einen alten Evinrude aus 1971 im Keller.
Haben damit schöne Fahrten unternommen rund um Zaton.
Leichter Luftverlust ebenfalls vorhanden, aber alle 2-3 Tage nachpumpen ist ja auch nicht die Welt , oder?
Wünsche noch viel Spaß mit dem Boot.

GHruss
Horst
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.10.2005, 21:57
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Hi Bernd,

dein Boot ist so wie es auf dem Typenschild
steht in 1979 gebaut worden.

Gruß,

Franky :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.11.2005, 18:47
Raystar LS
Gast
 
Beiträge: n/a


Kann mir jemand sagen ob ich an dem Raystar LS einen Kurz- oder Langschaftmotor anbringen muß?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.11.2005, 21:26
schlau_gu
Gast
 
Beiträge: n/a


Raystar LS

Hallo, Dein Boot wird mit einem Normalschaft-Motor gefahren.

Gruß Günter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com