Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.01.2006, 18:29
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Mangelhafte Antivirenprogramme

Hallo,

es ist wieder eine Spyware Vcodec.. auf Vcodec.com aufgetaucht, die alle möglichen Trojaner usw. auf den PC schleust und die nur von drei Antivirenprogrammen erkannt wird (Kasperski, Nod32,Cat-Quickheal), siehe

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe deswegen neuerdings das Anti-Spywareprogramm Spy Sweeper von Webroot installiert, das Spyware-Programme ohne Schwierigkeiten erkennt.

Sonst passiert es doch mal, dass man im Vertrauen auf den Virenschutz sich solch einen Trojaner runterlädt.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.01.2006, 10:55
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Wie schon so oft behandelt, ein Trojaner ist kein Virus !

Deshalb ist diese Aussage von dem Blog, den du erwähnst, ansich schon falsch.

Es ist kein Manko eines Antivirenprogramms, wenn dieses keinen Trojaner erkennt !!!

Interessant ist bei diesem Bericht, dass überhaupt keine Antispyware Software (die ja eigentlich für diese Programmchen wie Trojaner etc. zuständig wären) genannt wird, aber ein JPG, welches man ansehen will, der Browser gezwungen wird, dieses über die Bild und Faxanzeige von Windows zu laden.

Ich stelle mir da die Frage, wer jetzt was verbreitet ???

da bleibe ich lieber bei meinen bewährten Kombis AVAST mit Spybot !!!

Und wer ganz sicher gehen will, der kann sich ja das Tool von Um Links zu sehen, bitte registrieren herunterladen, dass kennt schon über 237.000 Bedrohungen!

Ein Scan dauert aber einige Stunden und ob da alle angeführten Bedrohungen auch wirklich Bedrohungen sind, das mag ich irgendwie bezweifeln!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.01.2006, 12:13
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Es ist kein Manko eines Antivirenprogramms, wenn dieses keinen Trojaner erkennt !!!
Na, wenn du da mal richtig liegst, siehe

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die drei zitierten Virenscanner haben den Trojaner erkannt, weil sie offenbar besonders leistungsfähig sind oder die entsprechende Signatur bereits angeboten hatten.

Gute Antivirenprogramme sind offenbar auch in der Lage, Trojaner unschädlich zu machen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.01.2006, 13:53
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Du scheinst da was nicht ganz zu verstehen:
Nur weil ein Antivirenprogramm einen Trojaner nicht erkennt, heißt das noch lange nicht, dass er ein schlechterer Virenscanner ist.

Ein Virenscanner ist zum Scannen von Viren da und nicht zum Scannen von Trojanern.

Wenn du einen VW-Bus kaufst, kannst du diesen auf einen Campingbus umbauen.
Nur weil ein normaler Mercedes Kombi das nicht kann, heißt dass ja auch noch nicht, dass der Mercedes Kombi ein schlechteres Auto wie der VW Bus ist, oder ?

Das sollte eben nicht verwechselt werden.
Deshalb halte ich von solchen Berichten nicht viel, wenn die Prüfungskriterien gar nicht richtig auf die Systeme eingehen!!!

Und noch was, ein Trojaner ansich muss nicht immer eine Maleware sein (Denke da an PC-Anyware von Norton oder ähnliche Fernsteuerungssoftwaren).
Es gibt Machanismen, die für das Installieren von Trojanern oder anderen Malewaren verwendet werden, zB die zuletzt entdeckte Sicherheitslücke bei den wmf Files.
Diese werden oft in die Virenscanner einbezogen, da diese Mechanismen auch als Sicherheitslücken zum einschleusen von Viren eingestuft werden.

Zitat:
Ein Anti Viren Programm ist für einen an das Internet angeschlossenen Computer ein absolutes Muß und bietet einen Grundschutz vor Viren, Würmern, Trojanern und Backdoors.
Stimmt so gesehen gar nicht!
Und nur weil eine Internetseite sowas schreibt, heißt das ja noch lange nicht, dass das auch stimmt, oder ???
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.01.2006, 14:30
Edelrib
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Wie schon so oft behandelt, ein Trojaner ist kein Virus !

Deshalb ist diese Aussage von dem Blog, den du erwähnst, ansich schon falsch.

Es ist kein Manko eines Antivirenprogramms, wenn dieses keinen Trojaner erkennt !!!

Interessant ist bei diesem Bericht, dass überhaupt keine Antispyware Software (die ja eigentlich für diese Programmchen wie Trojaner etc. zuständig wären) genannt wird, aber ein JPG, welches man ansehen will, der Browser gezwungen wird, dieses über die Bild und Faxanzeige von Windows zu laden.

Ich stelle mir da die Frage, wer jetzt was verbreitet ???

da bleibe ich lieber bei meinen bewährten Kombis AVAST mit Spybot !!!

Und wer ganz sicher gehen will, der kann sich ja das Tool von Um Links zu sehen, bitte registrieren herunterladen, dass kennt schon über 237.000 Bedrohungen!

Ein Scan dauert aber einige Stunden und ob da alle angeführten Bedrohungen auch wirklich Bedrohungen sind, das mag ich irgendwie bezweifeln!
Danke Berny, habe das Programm geladen,und es wurden viele Viren gefunden.( 34 Stück)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.01.2006, 19:17
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Nur weil ein Antivirenprogramm einen Trojaner nicht erkennt, heißt das noch lange nicht, dass er ein schlechterer Virenscanner ist.
Ein Virenscanner ist zum Scannen von Viren da und nicht zum Scannen von Trojanern.
Woran misst du denn die Leistung eines Virenscanners ?
Je mehr Dreck er findet, egal ob Virus, Wurm oder Trojaner, umso besser ist er ja wohl oder ?
Rate mal, welchen ich mir kaufen würde.

Zitat:
Zitat:
Ein Anti Viren Programm ist für einen an das Internet angeschlossenen Computer ein absolutes Muß und bietet einen Grundschutz vor Viren, Würmern, Trojanern und Backdoors.

Stimmt so gesehen gar nicht!
Und nur weil eine Internetseite sowas schreibt, heißt das ja noch lange nicht, dass das auch stimmt, oder ???
Lies dir mal die Kasperskiseite durch:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zitat aus dem Link:
Die Anti-Virus-Lösungen von Kaspersky Lab bieten standardmäßig Schutz vor Viren, Würmern und Trojanern, deren Signaturen in den Standard-Datenbanken aktualisiert werden. Diese schließen auch gefährliche trojanische Spyware-Programme ein (u.a. Backdoor Trojans, Trojan Spies, Trojan Proxies und Trojan Notifiers). Der Schutz vor potentiell gefährlichen Programmen, die keine Viren sind, wird durch die sogenannten erweiterten Datenbanken gewährleistet.

Ich schliesse daraus, dass man Antivirenprogramme gegen alle Schädlinge entwickeln kann.

Ob diese Programme deswegen im klassischen Sinne nicht mehr als reine Antivirenprogramme zu bezeichnen sind, ist vielleicht für irgendwelche Fachseminare aber nicht für den Kunden interessant, der eine möglichst breidbandige Wirkung erwarten darf.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.01.2006, 21:16
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Hi,

da hat Nordy vollkommen Recht. Am Ende ist mir das völlig schnurzpiepe, wie sich so ein Programm schimpft. Hauptsache, dass es mich gegen die meisten Bedrohungen, die von Schadprogrammen (Viren, Würmer, Trojaner, Pishings, Spy- und Adware, etc.) ausgehen, schützt. Kein Programm kann Anspruch auf absolut vollständigen Schutz erheben. Geht nicht.

Aber es gibt sicher einige gute und einige weniger gute Programme.

Testsieger in diversesten Tests ist die Software "Antivirenkit Internet Security 2006" von Gdata.

Schaut mal da:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Laut Werbung und Tests wird es mit den o. g. Bedrohungen ganz gut fertig.

Ich habe es noch nicht, da ich seit Jahren mit Norton Internet Security eigentlich ganz gut zufrieden bin. Und zusätzlich schicke ich regelmäßig (meist wöchentlich) auch noch Spybot und Adaware drüber. Und ab und an auch Hijackthis.

Aber eventuell überlege ich, auf Gdata umzustellen.
.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.01.2006, 01:04
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Naja, aber so einfach mit diesen Tests ist es eben nicht.
Du hast zwar recht, wenn man sagt, je mehr ein Programm findet, desto besser, aber seriöse Tests sollten diese Sachen nicht vergleichen!
Beim Beispiel des Autos zu bleiben, ich kann auch keinen Camping-Test machen und dann über den Mercedes-Kombi schimpfen, weil man in diesen keine Campingausrüstung einbauen kann, wogegen den VW-Bus in den Himmel loben, weil dieser eine Campingausrüstung hat.
Deswegen ist aber der VW-Bus ja nicht unbedingt besser als der Mercedes Kombi!
Das sollte man (umgemünzt auf diverse Tests bei Virenscannern) eben beachten!

Klar ist auch, dass jedes Programm, welches Maleware aufspürt und eleminiert, gut ist.
Es kommt halt immer auf die Anforderungen an ein Programm an.

Was habe ich vom besten Virenscanner, wenn dessen Recourcen den ganzen PC blockieren (zB Symantecs NortonAV!) So gesehen sollte man bei diesen Tests eben auch die Anforderungen der User an ein Programm miteinbeziehen, das wird aber oft nicht gemacht!

Dennoch ist Vorsicht geboten, habe ich derzeit einen PC zum Reparieren, der AntiMaleware installiert hat, diese aber selbst als Maleware identifiziert wird

Man sieht also, nicht alles, was als gut angepriesen wird, muss gut sein !!!

GData ist ein gutes Programm, kostet aber auch!
Die meisten User sehen sich aber gerne nach Freeware Lösungen um.
H+BEDV Antivir und AVAST sind da immer gut im Rennen.
Das einzige was mich an Antivir immer wieder stört, sind die großen Uptadefiles, bei Avast sind diese um ein vielfaches kleiner.

Firewall verwende ich zB Outpost, geht super, hie und da hat es aber auch seine Macken (zB Recourcenfresser bei Zugriffen auf den lokalen Mysql-Server bei entsprechenden Anwendungen)

Einen Grundsatz sage ich aber immer: jedes diesr Programme ist immer noch besser als gar keines!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com