Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.02.2010, 02:43
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Rettungskarte,wer hat schon eine

Ich persönlich finde das eine sehr gute Sache für die sich unser Autofahreclub OAMTC einsetzt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich möchte nicht derjenige sein, der z.B. im Ernstfall von einem unbewusst ausgelösten Airbag getroffen wird.

Ich habe die Rettungskarte bereits und auch den Aufkleber an der Windschutzscheibe.
Im Artikel des oben angeführten Links sind die meisten zur verfügungstehender Rettungskarten bereits aufgeführt und können heruntergeladen werden.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.02.2010, 08:05
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Reini, eine gute Idee von dir dies hier reinzustellen. Ich habe schon eine im Auto. Sind ja 2 Feuerwehrmänner im Haus die mich dazu geträngt haben.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.02.2010, 08:40
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo Reini,

gute Idee hierzu einen Thread zu starten.

Zur Ergänzung, das gibt es auch vom ADAC in D:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Eigentlich sollte jedes neue Fahrzeug damit ausgestattet sein.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.02.2010, 11:09
Benutzerbild von HubiSepp
HubiSepp HubiSepp ist offline
HubiSepp
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 1.177
abgegebene "Danke": 130

Boot Infos

Hei Reini,

kannst du nicht schlafen

Danke für die Info, hab ich schon gesehen ist nicht schlecht.

LG
Sepp
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.02.2010, 11:18
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Und weil es gerade irgendwie zum Thema passt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


ICE - die persönlichen Ansprechpartner im Handy hinterlegen.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.02.2010, 11:37
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von HubiSepp Beitrag anzeigen
kannst du nicht schlafen

Danke für die Info, hab ich schon gesehen ist nicht schlecht.

LG
Sepp
Na sicher doch, aber der Beitrag schien mir zu wichtig als auf den Vormittag zu warten wo ja alle Beiträge schreiben können.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.02.2010, 11:41
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

..das wird mit Hybrid,Elektro und Brennstoffzelle noch viel schlimmer.
Hier sind letztendlich auch die Hersteller gefordert.

Gute Idee die Rettungskarte...........
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.02.2010, 12:00
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Und weil es gerade irgendwie zum Thema passt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


ICE - die persönlichen Ansprechpartner im Handy hinterlegen.
Vergiss das, das funktioniert in der Praxis nicht:
1) die meisten Handys sind bei schweren Unfällen beschädigt
2) wenn mehrere Leute im Fahrzeug waren, welches Handy gehört zu wem?
3) es gibt mehrere Ansätze, ICE ist nur einer davon, IN ein anderer, es gibt noch mehr, welcher gilt also?
4) Frag mal einen Einsatzhelfer, ob er weiß, was er im Handy suchen muß...

Genau an diesen vier Punkten scheitert das im Prinzip gut angedachte System.
Besser wäre es noch, im Geldtascherl ein Kärtchen mit den Nummern von Leuten, die verständigt werden sollen, zu hinterlegen.
Sowas zB für Diabetiker: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Polizei muß die Daten erheben, einer der ersten Griffe ist zum Geldtascherl, nicht wegen dem Geld ( ), sondern wegen Führerschein, Zulassungschein und sonstigen Infomaterialien. (Genau dieser "Griff" hat oft für Nichtsahnende einen makarberen Eindruck, aber das ist ein anderes Thema)
Wenn Rettungsleute oder Feuerwehrleute ein Geldtascherl oder sonstige Dokumente finden, sie geben es sofort bei der Polizei ab.
Zuständig für Verständigungen nach Unfällen usw ist die Polizei, nicht die Rettung und auch nicht die Feuerwehr.

Das Handy ist komplett uninteressant.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.02.2010, 15:19
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielen Dank für die Info.

Hatte ich bisher noch nichts davon gehört.

Gerade ausgedruckt und wird heute Abend noch hinter
die Sonnenblende geklemmt.
__________________
Grüße Denny und Hartmut
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.02.2010, 22:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Reini,

sehr gute Idee! Unser kleiner Peugeot dürfte da keine Schwierigkeit machen, der ist sowieso so leicht gebaut.

Aber was ist mit meinem LandRover und mit den anderen schweren Geländewagen? Die sind so fest gebaut, das sich nichts verklemmt in der Zelle, es sei denn ein Panzer fährt drauf, oder? Werde mal beim meiner LR Vertretung nachfragen!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.02.2010, 00:09
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

mal angenommen, das Auto liegt auf dem Dach, der bewußtlose Fahrer mit dem Kopf auf der Blende......


Ne, ne. Ist für mich der falsche Weg.

Die Wehren, die hydraulisches Rettungsgerät haben, müssen auch die Unterlagen on Board haben. Am besten ein Laptop, wo sich übers Kennzeichen das Auto genau typisieren lässt. In Übungen den Ablauf genau trainieren: EinTrupp erkundet die Lage, ein Trupp beginnt gleich bei Ankunft mit der Datenrecherche. Bislang springen alle erstmal raus und erkunden....
Ich glaube bei richtiger Einsatzplanung hält sich der Zeitverlust in Grenzen.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.02.2010, 00:40
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
mal angenommen, das Auto liegt auf dem Dach, der bewußtlose Fahrer mit dem Kopf auf der Blende......


Ne, ne. Ist für mich der falsche Weg.

Die Wehren, die hydraulisches Rettungsgerät haben, müssen auch die Unterlagen on Board haben. Am besten ein Laptop, wo sich übers Kennzeichen das Auto genau typisieren lässt. In Übungen den Ablauf genau trainieren: EinTrupp erkundet die Lage, ein Trupp beginnt gleich bei Ankunft mit der Datenrecherche. Bislang springen alle erstmal raus und erkunden....
Ich glaube bei richtiger Einsatzplanung hält sich der Zeitverlust in Grenzen.

Jein.
Prinzipiell hast du schon recht, jedoch schaut auch hier wiederum die Praxis eben ganz anders aus:
Massenkarambolage auf der Autobahn, 120 beteiligte Fahrzeuge, die Feuerwehr im Schnelleinsatz...
Frontalzusammenstoß um 03.00 Uhr in der Früh, die Einsatzleitung der Feuerwehr muß erst gestellt werden...
Unfall, mist , schon wieder jemand vergessen, den Laptop aufzuladen...
usw usw usw.

Klar gibt es Situationen, wo man nicht mehr zum Kärtchen kommt, aber die meisten Situationen ergeben sich aus eingeklemmte Füße und ähnliches, also wo die Feuerwehr das Dach abschneidet um an den Verletzen ranzukommen, und genau hier ist das Kärtchen Gold wert.

Nicht jede Feuerwehr kann sich jedes Jahr neues Gerät leisten, oft müßen Hydraulikscheren herhalten, die über 10 oder 15 Jahre alt sind, und genau hier gibt es Probleme.

Und die Idee mit dem Laptop hinkt auch, weil ein Ersthelfer keine Zeit hat, im Laptop was zu suchen, die Automarke ist meistens erst beim Eintreffen bekannt, wenn man da erst anfangen muß zu suchen, vergeht kostbare Zeit.
Zitat:
Am besten ein Laptop, wo sich übers Kennzeichen das Auto genau typisieren lässt.
1) mußt du das Kennzeichen erst finden
2) mußt du das Kennzeichen erst enziffern (Beschädigung)
3) was, wenn es ein Wechselkennzeichen ist
4) was, wenn es ein ausländisches Kennzeichen ist

Die Idee mit der Notfallkarte ist sehr zu begrüßen, nicht umsonst nehmen diese Idee auch die Autofahrerclubs auf.

Ps.: viele übersehen bei diesen Dingen auch oft die rechtlichen Aspekte:
a) Ein Rettungssanitäter hat keine Berechtigung, in einem Handy nachzusehen (mit welcher Begründung auch ?)
b) Ein Rettungssanitäter hat keine Berechtigung, den Halter eines Kennzeichen abzufragen (mit welcher Begründung auch ?)

Nicht alles, was man irgendwie dem Dienste der Menschenrettung zuschreiben kann, ist letztlich rechtlich auch als solches gedeckt!
Scheinbar logische Begründungen lassen sich auch schnell widerlegen.

Wie schon gesagt:
Infos im Geldtascherl, oder hinter der Sonnenblende oder als Pickerl auf der Scheibe, das sind zielführende Instrumente, weil sie eben ohne großen Aufwand entdeckt werden können.

Bei einem Unfall hat keiner der Helfer Zeit, sich um solche Sachen wie die Suche nach diesen Punkten zu kümmern!
Das muß schnell und unkompliziert gehen, sei es mit Unterstützung von Einsatzzentralen oder direkter Unterstützung durch gut sichtbare Infos.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.02.2010, 01:21
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Also Berny: Ich habe fast 20 Jahre in einer Stützpunktfeuerwehr Dienst geleistet. Vor 20 Jahren wäre es nicht möglich gewesen, aber heute.....Der Leitstellendisponent lässt sich bereits bei der telefonischen Meldung das Kennzeichen des Verunfallten mitteilen. Klappt sicher in über 50% aller Fälle. Die Leitstelle stellt die Daten über GPRS/UMTS auf einem fest installiertem "Minnirecher" ins Feuerwehrfahrzeug.
Ähnlich gehts bei der BF in Göttingen. Für fast alle Gebäude sind Einsatzkarten mit diversen Infos hinterlegt. Diese spielt der Disponent ins Fahrzeug, schon auf der Anfahrt. Ist gerade bei sehr großen Gebäudekomplexen sehr sehr wichtig.

Bei uns kommen jetzt intergrierte Leitstellen. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr in einem. Der, der zuerst vor Ort ist wird schon irgendetwas heraus finden. Ich bleibe dabei. Ich habe mehrere Baumunfälle erlebt, wo der Baum an der vorderen Dachkante stand. Da suchst Du keine Karten mehr !!! Da die Fzg-Seiten jedoch noch relativ intakt waren hätten Seitenairbags vermutl. nicht ausgelöst. Die gab es bis 1998 jedoch noch nicht sooooo oft.

Für den Lenkrad Airbag hatten wir so ne Art Klammer übers Lenkrad.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.02.2010, 01:55
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

@Manuel, ich stelle dein Wissen nicht in Frage, aber das mit dem Laptop ist absoluter Blödsinn, weil es genau wie Berny es beschreibt oft keine Zeit oder andere Ursachen der Fall sind.

Es wird wie immer und bei allen Dingen zweifler geben, ist mir auch recht.

Wenn ich aber mit diesem Thread nur einen Menschen helfen konnte wars dies schon Wert und nur das zählt.

Ob du die Karte hinter der Sonnenblende oder sonstwo hast ist mir ziemlich egal, ich habs auf jeden fall gemacht weil ich es Sinnvoll finde.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.02.2010, 07:53
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

@Manuel: ich weiß ja nicht, wo du genau gearbeitet hast, aber 70% (ist mal ne grobe Einschätzung von mir) der Feuerwehren (insbesondere am Land) haben nicht diese technische (finanzielle) Möglichkeiten wie (Berufs-)Feuerwehren in Ballungsgebieten.
Oft sind nicht die Feuerwehren, die als ersters an der Unfallstelle sind, vielmehr die Rettungssanitäter oder Polizisten.
Genau denen hilft zB der Laptop bei der Feuerwehr gar nix, wenn die vor Ort Erste Hilfe leisten müssen.

Letztlich ist es aber egal, wie der Ersthelfer zu den richtigen Infos kommt, ob über Infos duch die Leitstellen oder durch direkte Infos beim PKW.
Die Idee mit den Infos in Laptops usw sind schon OK, decken aber mit Sicherheit nicht das komplette Anforderungsprofil ab, genaso wie die Karten im PKW.

Aber wie du schon gesagt hast, die Fahrzeuge haben sich verändert und entsprechend müssen die Ersthelfer agieren können, egal ob mit Unterstützung durch Technik oder durch entsprechende Infos vor Ort.

Zu den Baumunfällen: glaub ich dir jetzt so nicht, außerdem sind das höchstens 1% der ganzen Unfälle, eher sind da noch die Überschläge, bei denen das so sein kann...

Zum Beruf: glaub mir, ich hab da auch etliche Jahre an Erfahrung...

Und leider sehen wir im Fernsehen bei diversen Filmen oder Serien nicht die tatsächliche reale Situation (bestes Beispiel CSI oder Rex...) und bekommen hier oft ein falsches Bild der realen technischen Möglichkeiten...
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com