Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.08.2010, 18:12
waterproof
Gast
 
Beiträge: n/a


Umbau Honda BF 40 auf Pinne + Einbau Grand Ranger Holzkiel

Guten Tag allerseits,
das ist mein erster Eintrag im Forum und ich hoffe, hier kundige Schlauchbootler zu finden, welche die selbe Leidenschaft haben wie ich in dieser Hinsicht.

Gleich zwei Fragen zum Start:
1. Hat jemand Erfahrung, ob und wie man einen BF 40, der z.Z. mit einer Lenkkonsole gesteuert wird, auf Pinnen Steuerung umbauen kann?
2. Wie kompliziert ist es, ein Grand Ranger von Luft- auf Holzkiel umzubauen?

Ich fahre in der Ägais und kann aus praktischen Gründen kein RIB brauchen. Und Holzkiel hat bei den Winden dort fühlbare Vorteile.

Bisher bin ich ein älteres Zodic mit einem 35 hp Johnson gefahren.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.08.2010, 18:51
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Schweizer,

willkommen in diesem FORUM! Hast Du keinen Vornamen?

Leider läßt sich im Profil nicht feststellen, welchen GrandRanger Du hast oder kaufen möchtest.

Ein Umbau von Luftkiel auf aufspannbarem Holzkiel ist ausgeschlossen, da die Konstruktion des Bootes dies nicht vorsieht. Empfehle Dir unbedingt gleich das Boot mit Holzkiel zu nehmen, oder das vorhandene auszutauschen. Mit Luftkiel kannst Du auch auf See fahren, auch in GR, aber nur bei ruhigem Wetter.

Was den Umbau eines HONDA BF40 von Fernsteuerung auf Pinne betrifft kann ich Dir nur abraten! Ob die Abnahme in der Schweiz dies zuläßt, weiß ich nicht, in D ginge es, in A geht es nicht, da bei dieser Leistung dort keine Pinnensteuerung zugelassen wird. Der HONDA BF40 Motor ist schwer mit ca. 94-96 kg, und muß dazu auch noch am Spiegel verbolzt werden. Das Fahren bei Rauhwasser macht mit Pinne wenig Spaß, auch mit der verlängerten Pinne, da doch beträchtliche Kräfte auftreten im Wellengang. Da helfen noch nicht mal Schwarzenecker-Muskeln auf Dauer.

Solltest Du Dich davon nicht abbringen lassen, dann beachte bitte, das sowas nur mit dem original Umbausatz + Pinnenausrüstung geht von HONDA. Bei der Bestellung solltest Du mit längerer Lieferzeit rechnen, da dies kaum ein HONDA Händler auf Lager hat, auch nicht der Importeur. Die Teilekosten dürfte bei mindestens SFR 600 liegen + Arbeitszeit.

Ich habe 1990 bereits einen 15 PS HONDA von Pinne auf Fernsteuerung umrüsten lassen, da man damit wesentlich komfortabler fahren kann. Nach mehreren HONDAs fahre ich derzeit einen YAM, und ich denke garnicht mehr dran mit Pinne zu fahren.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.08.2010, 06:35
waterproof
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke Dieter, für Deine Antwort. Es handelt sich um das 4.20m Grand Ranger. Wegen Umbau auf Holzkiel habe ich widersprüchliche Angaben, sehe das aber auch eher skeptisch. Ausser dem Grand Ranger ist mir als vergleichbares Boot nur das C4 bekannt, die dunkle Farbe ist aber eher ungünstig bei den Temperaturen im Süden. Fahre meinen 35er Johnson auch mit Pinne, aber vielleicht ist das bei dem schwereren 4 Takter noch anspruchsvoller.
Gruss Vadim
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.08.2010, 07:00
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Zitat:
als vergleichbares Boot nur das C4 bekannt, die dunkle Farbe ist aber eher ungünstig bei den Temperaturen im Süden.
das meinen auch nur etliche,die 2-3 Grad kann man vernachläßigen,andesfarbige Boote heizen sich auch auf.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.08.2010, 08:05
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

und ausserdem gibt es das C4 jetzt auch in rot
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.08.2010, 10:42
joggel joggel ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.08.2008
Beiträge: 65
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich glaube das grand ranger kann man umrüsten.am besten setzt du dich mal mit Um Links zu sehen, bitte registrieren in verbindung.

gruß jörg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.08.2010, 16:02
waterproof
Gast
 
Beiträge: n/a


Grand Ranger versus C4

Mal so gefragt: was spricht für das Grand Ranger 4.20 (ausser mehr Breite, günstigerer Preis, ev. helle Farbe) und was spricht für das C4?
Oder ist das eine Religionsfrage?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.08.2010, 16:21
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Ohne jetzt das Grand naeher zu kennen wuerde ich sagen:

kann hoeher motoriesiert werden 50 statt 40 PS oder 109 kg statt 95 kg Motorgewicht.

und dann noch der Wiederverkaufswert. C4 werden auch gebraucht noch relativ hoch gehandelt.

Ob das Verhalten im Wasser anders ist muesste man direkt vergleichen. Ich bin mit dem C4 zufrieden habe aber keinen Vergleich. Andere Berichte geben auch positive Erfahrungen wieder.
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com