![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Kein Kontrollstrahl bei Mercury 50PS, Impeller ok
Hallo,
möchte mich hier als Neuling erstmal kurz vorstellen. Mein Name ist Steffen, bin seit 43 Jahren auf dieser schönen Welt und nach längerer Abstinenz wieder Bootsbesitzer. Und schon fangen halt auch wieder die kleinen Problemchen an... Habe mir für unseren bevorstehenden Kroatienurlaub ein Zodiak Schlauchboot sowie einen Mercury 4-Zylinder 2-Takt mit 50PS gekauft. Der Motor müsste anhand der Seriennummer (9048039) so ca. Baujahr 74 sein, wenn ich das im Internet richtig recherchiert habe. Es handelt sich um einen Thunderbolt 500. Der Motor an sich läuft absolut problemlos und springt auch sofort an. Jedoch fehlt der Kühlwasser-Kontrollstrahl. Dachte natürlich als erstes an den Impeller. Dank Euren guten Anleitungen habe ich mich selbst als technischer Laie mal an den Austausch gewagt. Das Unterwasserteil ließ sich auch super abnehmen ohne das was klemmte oder hakte. Wenn ich mir nun aber den Impeller anschauen, würde ich sagen, der ist nagelneu. Er sieht top aus ohne irgendwelche Gebrauchsspuren. Daher macht ich mich mal auf die weitere Suche nach der Ursache. Ich hoffe, ich bei der Suche nichts gravierendes falsch gemacht - bin wie gesagt ziemlicher Laie. Als erstes habe ich den Ausgang für den Kontrollstrahl mit einem kleinen Draht gereinigt. Wenn ich nun mit einer kleinen Druckluftdose da rein puste, geht auch alles sauber durch und kommt beim Auspuff raus. Nun habe ich versucht, mit Hilfe eines Gartenschlauches mal Wasser in das Ansaugrohr bei dem Impeller zu drücken. Da geht garnix. Es baut sich sofort ein totaler Druck auf, so dass man den Schlauch fast nicht halten kann. Aber Wasser kommt keines aus dem Kontrollstrahl. Wenn ich den Schlauch abnehme, läuft dann ein Weilchen Wasser aus dem Rohr nach und es gluckert leicht im Motor. Nun habe ich versucht, ganz vorsichtig mit einem Draht mal das Roht zu prüfen - und siehe da, es kamen mir mehrere kleine Gummistückchen eines alten Impellers entgegen. Hatte mich aber zu früh gefreut. Ein erneuter Versuch mit dem Gartenschlauch brachte keinen Erfolg. Wenn ich nun den Spieß umdrehe und den Schlauch an dem Anschlußschlauch des Kontrollstrahls anschließe, plätschert das Wasser aus dem Auspuff. Ein kleiner Wasserstrom kommt allerdings auch aus dem Ansaugrohr. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Kann ich das Ganze überhaupt so prüfen, wie ich vorgegangen bin? Falls irgendetwas verstoft ist, wie kann ich das Überprüfen - vor allem, wie kann ich das reinigen? Oder funktioniert das Ganze dann nur, wenn ich jetzt wieder alles zusammengebaut habe? Wollte damit jetzt erstmal warten, bis ich noch ein paar Tips und Hilfen bekommen habe. Wäre super, wenn mir da jemand von Euch unter die Arme greifen könnte - soll nämlich bald losgehen und eigentlich mit Boot. Einen vernüftigen Bootshändler gibt es leider in der Umgebung nicht - und wenn, haben die meist ja eh keine Zeit. Liebe Grüße Steffen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|