Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.08.2012, 23:21
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Verbrauch:Tausch alt gegen neu

hallo,
ich habe nen alten johnson aussenborder,25ps bj ende der 70er,das teil säuft wie ein loch.
heute waren wir zum ersten mal zu viert auf dem wasser.da war der hahn komplett offen beim fahren um zügig auch gegen die strömung vorran zu kommen.da haben wir 12l in gefühlten 45min weggehauen.

bin einerseits am überlegen auf nen viertakter umzusteigen.der verbrauch ist ja ein ganz anderer.allerdings schreckt mich das gewicht doch sehr ab.

was denkt ihr was es ausmacht den motor gegen einen zweitakter zu tauschen der ende der 90er oder in den 2000ern gebaut worden ist?
lohnt sich die investition?

habe gehört das es egal wäre,die vertakter brauchen auch heute noch immer viel sprit.es wurde mir also abgeraten!

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.08.2012, 01:10
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi daniel!

in deinem letzten satz meinst du zweitakter, oder?

klar brauchen die alten mehr. die neueren sind sparsamer, wobei ich "neu" jetzt auf die technik beziehe. also direkteinspritzer oder dergleichen. ein konventioneller 2T aus den späten 90ern wird auch nicht viel weniger brauchen wie einer aus den 70ern.
aber generell zum verbrauch: deine angaben sind sehr exakt. "gefühlte 45 minuten"... wenn ich am wasser bin, vergeht die zeit auch immer so schnell. bin grad erst weggefahren und es ist schon wieder abend. also schau mal wirklich auf die uhr oder den betriebsstundenzähler und dann mach die rechnung nochmals.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.08.2012, 12:56
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ein Tausch rechnet sich aus rein fi****eller Sicht nie, du kannst nicht so viel Sprit sparen, wie ein neuer Motor kostet, es sei denn, du bist Vielfahrer.

Es gibt aber auch noch viele andere Gründe, zB Ersatzteile, Wartung, Lärm, usw usw usw.
Aus diesen Aspekten lohnt sich ein Tausch.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.08.2012, 14:53
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Hallo,

du solltest Äpfel mit Äpfel vergleichen.... baue auf einen Viertakter einen Vergaser... dann säuft er auch wie ein Loch!!!

Warum braucht ein alter zweitakter mehr sprit:

Es sind Vergaser Motoren, die auf die Betriebszustände nicht Optimal eingehen können... heisst es ist meist mehr Sprit im Umlauf als nötig.

Es sind wie gesagt zweittakt Motoren, das Benzin Luftgemisch wird durch das Kurbelwellen Gehäuse gespült, somit sind auch " Spülverluste" mit dabei.

Wenn du die modernen Zweittakter betrachtest, wirst du bei den Direkteinspritzmodellen nicht einen größeren Spritverbrauch vorfinden, als bei Viertaktern.... jedoch benötigst du halt zusätzlich das
" Schmieröl ".

Ein umstieg aus Kaufmänischen Gründen, wird keinen Sinn machen, wenn du es über die reduzierung des Spritverbrauchs rechnest.

Trotzdem würde ich einen neuen Motor kaufen... ich habe es auch so gemacht.

Zweitakt ist einfach

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.08.2012, 15:06
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@Martin
es waren 17km fahrt.zu zweit hat ein bekannter der auch ein boot hat geschätzt das wir knapp über 40kmh drauf bekommen.ich kann wenig zu sagen,habe noch nicht gemessen,bzw auch schwer zu schätzen auf dem wasser.
zu viert ging es natürlich nur sehr viel langsamer vorran.schätze diese 17km schon auf ne gefühlte 45min,vielleicht auch 30,egal laut google earth sind es 17km.
seit wann gibt es diese direkteinspritzer?
was sparen die an sprit?
es ging jetzt speziell um die 2 takter!

@ja,die geräuschkulisse wäre auch ein thema
wenn die damit etwas humaner wäre noch besser!

@Robert
ich schwanke nun entweder nen neueren 2 takter zu nehmen,wenn dieser weniger verbraucht,und etwas leiser ist.ansonsten würde ich auch nen 4 takter nehmen,allerdings schreckt mich das hohe gewicht doch sehr ab,da ich auch mit pinne fahre und so noch mehr gewicht hinten im boot habe.
also soll es hier in erster hinsicht um nen 2takter gehen.
bischl was über motoren weiss ich auch,das da alte vergaser mehr verbrauchen ist klar.nur ist das so das ich mich mit bootsmotoren überhaupt nicht auskenne.wusste auch nicht das es da einspritzer als 2takter gibt.
ist alles wie gesagt neu für mich!

@all nehmen sich neue 2 takter direkteinspritzer im gegensatz zu viertaktern wirklich nicht viel?? mal abgesehen vom öl !

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.08.2012, 16:19
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi daniel!

na mit den 17km kann man schon mehr anfangen. wo seid ihr gefahren?
das sind 0,7l/km. das ist nicht grad wenig, aber 4 personen und vollgas wollen halt gefüttert werden.
moderne 2T und 4T unterscheiden sich vom spritverbrauch nicht stark. allerdings sind moderne 2T auch nicht mehr so leicht wie die alten.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.08.2012, 17:06
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

das die schwerer sind als die alten habe ich auch schon gesehen.aber da sollte der unterschied zu nem viertakter doch noch vom gewicht sehr gross sein,oder?
ich denke auch das es bei so ner kurzen strecke ne menge sprit ist!

ab wann gibt es die 2 takter der neuen generation?würde schon lieber nen gebrauchten nehmen,als zu nem neuen zu greifen.
welche modelle kann man da empfehlen?

Danke für die Antworten!!!

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.08.2012, 17:13
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Servus Daniel,

hast die Rechnung mit dem Streckenverbrauch verstanden??

Ist sehr wichtig, es geht darum, mit genügend Rest-Sprit am Zielort anzukommen.

Mein 25er Yammi aus 04 soll in der Spitze auch 15 L/h brauchen. Der Streckenverbauch war aber erheblich geringer - haben bei 120km um den Pilion herum 18 Liter Sprit gebraucht => 0,15l/km, waren 6h unterwegs - Fahrweise knapp über Standgas, zu 2. .

Wir waren gestern zu 4. (plus 50kg Hund) mit dem 90 PS 4 Takter Vergaser an der Donau - von nördlich Bogen bis unter der Isarmündung sind es ca. 35km einfach, am Abend war noch Restsprit im Tragetank, also 70km auf 23 Liter macht 33Liter/100km - oder halt die 0,33l/km - wir sind dabei sogar noch 4 Runden Wasserski gefahren nördlich Deggendorf und es war nur meine Schrottschraube montiert und das hydrofaul haben wir auch noch mit herumgeschleppt.

Ehrlich: 0,7 ist irre, da hat jemand vermutlich den Motor tunen wollen und dabei nur den Verbrauch gepusht.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)

Geändert von DschungisKahn (03.08.2012 um 17:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.08.2012, 17:32
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hi jürgen,
ich denke schon das ich verstanden das ich den verbrauch des motors bei der leistung zum kotzen ist!

wäre das nicht so extrem,würde ich hier nicht nachfragen,oder mir gedanken über nen anderen motor machen.
ist so wie ich es sage,glaubt mir!
hatte davor nen yamaha 15ps da hab ich vor dem anlegen in der einfahrt zum hafen den schlauch vom sprit abgenommen um den vergaser leer zu fahren,da bin ich noch bis zur rampe gekommen.150-200m langsame fahrt wie im hafen üblich.mit dem jetzigen der geht nach 30-40m aus.


Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.08.2012, 17:47
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Servus Daniel,

es war nicht meine Absicht Dich zu *derblecken*.

Ich hab den Verbrauch damals am Anfang mit 2 bis 4 Liter/h ermittelt, mit dem Ergebnis, bei einer Inselumrundung hat Öl und Sprit nicht gereicht - war nicht tragisch, hatte ja Tragetank, war damals baff als ein 25iger Test im blauen forum vom michel eingestellt wurde, dass so ein Teil in der Spitze 15Liter/h süffelt.

Jetzt muss ich aber trotzdem nochmal *derblecken* - der 6PS 4 Takter von Yamaha, der braucht für so eine Tagesetappe von 15km - also 30km pro Tag - keine 3 Liter (für den ganzen Tag!!).

Ich tät einen 20iger Honda ranhängen, der war mein ich noch zum händisch rumschleppen geeignet, über die Preise bin ich nicht informiert.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.08.2012, 17:51
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


daniel, wie wärs mal, die einstellung vom vergaser von jemandem, der sich auskennt, überprüfen zu lassen?

wenn du den motor neu hast, ist es schon gut möglich, dass der vorbesitzer ein bissl dran herumgebastelt hat.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.08.2012, 18:32
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Servus,

wenn dein Geldbeutel es zulässt, dann häng dir einen etec Evinrude dran.
Ist Gewichtstechnisch jedoch kein Spielzeug.

Der ist Leise, Sprizig, Sparsam.... und du hast deinen 2takter wieder.

Ansonsten so wie es der Martin geschrieben hat, ab in die Werkstatt, Vergaser einstellen.

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.08.2012, 18:42
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


ja, der etec ist natürlich ein super motor. ich würd aber trotzdem versuchen, dem anderen den durst abzugewöhnen. muss ja nichtmal eine werkstatt sein. wenn sich ein hobbyschrauber mit alten mopeds auskennt, kann er das sicher auch.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.08.2012, 18:51
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

mein 50 PS Mercury BJ 83 hat an menem zerlegbaren soviel sprit gebraucht wie der 80 PS Yamaha BJ 90 am Meteor (rib). Beides waren 2-Takter
jetzt habe ich einen 130 PS Honda (4-Takter mit einspritzer) am größeren Titan und ich habe bislang das Gefühl, dass der nicht mehr säuft als die beiden anderen Motoren.

Feststellung bislang immer im "gemischten" Betrieb, selten "Hebel on the table"
ein anderer Bekannter mit mehr Bootserfahrung vertritt die auffassung, dass die alten amerikanischen 2-Takt-Motoren mit gemischschmierung in jeden falle mehr schlucken als die Japanischen mit getrenntschmierung.
Da war auch mal nen Testbericht im Blauen Forum, wo das deutlich aufgezeigt wurde.

Die Menge der Beladung macht aber auch viel aus.....weil mehr Kraft benötigt wird um das Boot ins Gleiten zu kriegen (Taucht ja tiefer ein)

Vielleicht wäre mit einer anderen Schraube (geringere steigung) der Spritverbrauch nicht so extrem gewesen.

ein aktueller 4-Takt oder 2-Takt direkteinspritzer wiegt mehr, dein Boot muß mehr Gewicht bewegen und wird auch Hecklastiger.

Mein Titan hatte urprünglich einen 90 PS Honda-Vergaser, der mir zu schwach war.
Für mich wäre als Alternative ein relativ neuer Yamaha 130 -175 PS Motor auch recht gewesen, wenn ich einen gefunden hätte, wo Alter, Zustand und Preis gepasst hätten. Ich wollte für nen 15 Jahre alten 2 Taktmotor nicht mehr als 3000 euro hinlegen
so habe ich 1000 Euro auf den vorhandenen Motor draufgelegt und hatte keine UMstände mit Instrumenten und Schaltung....

Andererseits kann ich für 2000 euro lange die höheren Spritkosten verfahren

ein guter KOmpromis für Dich wäre in meinen Augen neben einem Test mit nem anderen Prop, ein leichter Yamaha 2-Takt-Motor mit 25 oder 30 PS mit Getrenntschmierung

Vorsicht die alten Tohatsus (nicht DI) sind auch nur Mercury unter einem anderen label und somit durstig.

mfg
Marcus
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.08.2012, 19:22
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

der war vor 2 wochen in der durchsicht mit vergaser einstellen.
der meinte auch das das der vergaser schon etwas "ausgelutscht" sei,und man ihn nicht mehr so richtig laufruhig einstellen kann.
der lief vorher zu fett,und hat im standgas gestottert und ist ausgegangen.
der sagte auch das die dinger gut schlucken,und sprit benötigen.
vorher war es mit halb/dreiviertelgas ok zu zweit.aber wenn mal leute an board sind war das zum kotzen.
denke auch das ich auf nen 30ps umsetzen werde.das wäre dann das max für das boot.

ich habe auch mal gehört das die japsen günstiger im spritverbrauch unterwegs sind.die amis hats ja nie wirklich gejuckt was motoren generell schlucken.vorallem in den 70er 80er jahren.

ein neuerer yamaha wäre schon ne feine sache.
wäre schön noch von anderen leuten zu hören die von nem alten zu nem neuen 2t umgestiegen sind,und was vom verbrauch her da sache ist.
die neueren sollten wohl auch etwas leiser sein.bei meinem ist bei vollgas ne unterhaltung an board nicht möglich.da muss ich auf standgas gehen und schreien

so ein 30ps honda viertakter als vergleich,an nem 5m schlauchboot meint ihr das wird zu hecklastig?(wird mit pinne gesteuert)
ihr merkt,meine gedanken schwirren in alle richtungen

ich fang jetzt mal an nach motoren zu schauen!



@Marcus danke für die lange ausführung


Gruss+und schönes sonniges Wochenende an alle
Daniel
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com