![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Mercury 250 V8 - dreht nicht maximal
Hallo zusammen,
Hab auf dem neuen Boot ja den Mercury 250 V8 oben. Maximale Drehzahl liegt bei dem um die 6000. Lt . Mercury Prüfblatt sollte der auf 5900 drehen. Aktuell schafft der aber nur knapp 5000. ![]() Bin eh schon mit Händler in Kontakt. Mich hätte aber interessiert ob wer eine Idee hätte was da sein könnte... MERCURY PROPELLER TEMP 14.6X23 Der sollte eigentlich passen. Danke lg Christoph |
#2
|
||||
|
||||
Bei den modernen Motoren kann man eigentlich nur bei der Fahrt den Rechner ankoppeln und auslesen. Die traditionelle Methoden zur Propellerwahl funktionieren nicht mehr.
Wie schnell bist Du denn bei 5.000? Da mein Boot mit dem 200 PS und dem 19er Prop aber ausdreht, hört sich der 23 nicht ganz so falsch an bei 250 PS.. welcher Prop Kersteller? Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von schlauchi20 | ||
Monoposti (08.07.2025) |
#3
|
|||
|
|||
Hi,
ich habe auf meinen Higfield Patrol 760 RIB mit ca.1500 Kg Gewicht, 300PS Yamaha einen 15x20 er drauf, damit dreht er 5600 1/min mit 5 Personen und ca. 90 Km/h ...Zieldrehzahl ist 5500-6000. Der passt bei mir also! Wenn ich etwas unwirtschaftlicher und etwas schneller werden möchte könnte ich einen 19er installieren, dann hätte er noch mehr Biss beim Beschleunigen...aber die wirtschaftliche Reisegeschwindigkeit bei 3500 1/min wäre dahin... Ich denke dein 23er hat einfach deutlich zuviel Steigung. Welches Boot/Gewicht hast du? Ingo PS: Ich wollte ursprünglich einen 21er installieren und habe zum Glück den 20er genommen! |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von nursum | ||
Monoposti (08.07.2025) |
#4
|
|||
|
|||
Hallo,
Danke einmal für die Antworten. @ Rüdiger Ist der 8M0151384 Prop von Mercury. Der Händler meint den haben Sie schon öfters verbaut und sollte eigentlich höher drehen. Ich erreiche bei knapp 5000 ungefähr 70 plus/minus Bin eh grad am Temin ausmachen wegen Daten auslesen.... mal schauen Bootgewicht liegt ca bei 1700/1800 geschätzt @ Ingo Beim Testbericht von Mercury mit selben Boot und Boot wurde mit einem 14,6 x 23`` Prop getestet. Ähnliches Gewicht RPM bis 5900 und V 50Kn Mal schauen wie es weitergeht. Lg Christoph |
#5
|
|||
|
|||
Hi,
welches Übersetzungsverhältnis hat dein Unterwasserteil? Meins hat 1,75:1...der Rest ist Rechnerei, solange die Leistung kommt, was bei dir vermutlich zu knapp ist bei dem Gewicht für diese Zielgeschwindigkeit. Ich möchte keine Grundsatzdisskusion vom Zaun brechen, aber früher waren amerikanische Leistungsdaten nicht mit japanischen vergleichbar...die Japaner waren hier realistischer. Vielleicht hat dein Motor auch noch eine anfängliche Leistungsbeschränkung einprogrammiert wärend der Einlaufphase... Ingo |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Servus,
nach 3 x Prop wechseln bin ich nun beim Mercury Enertia 13,6 x 21. Der dreht bei Pro XS 250 mit vollen Urlaubsgerödel knapp unter 6000. Hatte vorher auch den 16 x 21 Enertia Eco, da waren s auch nur so 5600 Umdr./min. Beim ersten Prop. ein 4 Blatt Revolution mit 14-5/8 x 23, waren es gerade mal 5250 Umdr., wobei abartig Schub und fast der beste Top Speed, aber nicht handlebar in der Welle. Wobei der Eco am schönsten zu fahren war............ Drosselung beim Einfahren ist mir nicht bekannt, mein Händler (Mercury Vertragshändler) hat die Kiste beim Prop abstimmen schon rangenommen
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() Geändert von Monoposti (08.07.2025 um 21:21 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
was meinst du mit "nicht handlebar in der Welle"? Ingo |
#9
|
||||
|
||||
Du konntest die Welle nicht sauber anfahren/abreiten, da minimale Gasbewegung sofort heftig in Vortrieb umgesetzt wurde.
Der Vierblatt war für mein Boot zu aggressiv, bissle Schlupf auf dem Prop. ist immer komfortabler.... ![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Ich bin auch beim Enertia gelandet, der Prop scheint super zu den Booten und Motoren zu passen. Hatte auch erst den Eco, aber der war bei mir nicht so gut.
Und ich kann nur sagen, dass der 200er Merc besser schiebt als der 175er Susi. Die Leistungsangabe scheint zu passen. Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#11
|
|||
|
|||
Danke für eure Inputs
![]() Hab jetzt mit Mercury Vertretung bei mir in der Nähe (praktisch kann dort direkt mit Boot hinshippern) demnächst einen Termin für Propeller Test. Werden mal von der Steigung runter gehen und beobachten. Bin zuversichtlich ![]() LG Christoph |
#12
|
|||
|
|||
Ich fahre einen 250 Verado an einem 6m Boot mit einen Revolution4 in 21“ Steigung.
Der Motor dreht 5800U/min.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! Gruß Axel |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Stormanimal | ||
Nentman (09.07.2025) |
#13
|
|||
|
|||
Nebenbei, mit einem 24“ Bravo1 hat der Motor auch nur 5200U/min gedreht.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! Gruß Axel |
#14
|
|||
|
|||
Schönen guten Abend,
also habe jetzt am Wochenende vom Händler ums Eck einen Mercury Tempest 14,6 x 19 zum Testen bekommen. Drehzahl klar ging mal rauf auf ca. 5400/5500. Super Anzug unten raus jedoch V Max "nur" um die 70 plus. Vielleicht geht bei diesem Prop auch nicht mehr ![]() Händler meint das Bewuchs hier auch eine Rolle spielt. Boot liegt ja im Wasser. Wie seht ihr das? Nächster Versuch wäre vielleicht mal auf 21 zu gehen... LG Christoph |
#15
|
|||
|
|||
... dann geht die Drehzahl wieder runter. Die sollte doch bei 5800 - 5900 U/min liegen?
__________________
Danke ! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|