Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.11.2003, 17:17
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Scheibenfrostschutz

Hallo Leute!

Ich muss mich irgendwie jedes Jahr anfangs der kühlen Zeit darüber ärgern, daß der blöde Scheibenfrostschutz total teuer ist. Habe gestern 3ltr. ( bis -3o° ) für € 3,20 gekauft. Dieser war noch einer aus der billigen Ecke . Weis von euch jemand wie die Zusammensetzung des Scheibenfrostschutzes ist, bzw. welche preiswerten Alternativen es gibt?
Kann man diesen selbst mischen?

Gruß Rotti
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2003, 18:08
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Rotti,

am billigsten kommt es wahrscheinlich, wenn Du irgend einen billigen, grauslichen Fusel, den man nicht trinken kann, in die Scheibenwaschanlage schüttest. Kommt aber bei einer Verkehrskontrolle nicht so gut rüber, wenn Du kurz vorher mal gespritzt hast .
Das hat ein Bekannter von mir einmal gemacht, eine "Doppeltgebrannten", der nicht zu Trinken war, eingefüllt, hat super funktioniert, da friert nix mehr ein, aber der Gestank, hat er gesagt, war nicht auszuhalten.
Stinken ja die "Billigstorfer" Frostschutz(e) ? Frostschützer ? - egal - schon erbärmlich.
Ich komm heuer ganz billig davon - hab vom Vorjahr noch so viel in der Garage stehen. Ist aber wohl nicht die Lösung, die Du suchst .

lg
Ferdi

PS: ich hab die Preise nicht so im Kopf, aber 3 Euro für 3 Liter - noch verdünnbar - kommt mir nicht so viel vor. Ich kauf normal immer beim Forstinger - die Website Um Links zu sehen, bitte registrieren gibt aber nicht allzuviel her. Allerdings hat der auch Großgebinde - so Fässer, wie Du als Reserve-Sprit-Kanister verwendest -die sollten schon billiger kommen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2003, 18:54
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Rotti,

also "Brennspiritus" funktioniert sehr gut, riecht aber auch nicht besonders.

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2003, 19:58
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rotti,
der Preis ist aber ok, 5 Liter(-30Grad) kosten bei uns auch 4,99€.

Von Spiritus ist abzuraten,der zerstört die Gummidichtungen.

Frostschutz kauft man(n) normal zum Ende der Wintersaison,dann wollen die Händler Platz für andere Artikel in ihren Regalen haben und verticken das Zeug für die Hälfte.

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.2003, 20:14
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Danke Männer für die Tips!

Das ´was Udo sagt werd ich mir zu Herzen nehmen. Ist eine super Idee. Ferdi den Preis für 3 Liter habe ich bei Forstinger bezahlt.

Gruß Rotti
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.11.2003, 20:17
Benutzerbild von STM
STM STM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 287
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

2T.Öl

Hallo ihr sparer
kauft euch doch lieber ein paar liter 2T-öl für die nächste saison.
1/2 EUR auf oder ab is doch egal - hauptsach ist doch dass der AB keinen Schaden hat.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.11.2003, 20:27
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Martin,

da musst Dich doch wohl eher Du mit 2-Takt-Öl eindecken, soviel wie Dein Schluckspecht reinzieht .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.11.2003, 21:02
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

vielleicht dieser Tip: ich kaufe mir alle paar Jahre im Autozubehörhandel KONRAD zu Werkstatteinkaufspreisen (MAN) einen ca. 25 oder 30 Liter SONAX Scheibenwaschzusatz Konzentrat. Den mische ich 1:4 mit Wasser und reicht das für minus 30 Grad (laut Mischanweisung auf dem Kanister). Das fahre ich in unseren Fahrzeugen das ganze Jahr durch, wodurch sich kein Kalk bildet weder im Behälter noch an den Düsen, reinigt die Scheiben sogar richtig und schmiert nicht wie manche Zusätze. Denn Scheibenfrostzusatz und Scheibenfrostzusatz ist leider meistens nicht dasselbe.

Da so ein Kanister bei uns für ein paar Jahre hält, fällt mir der Preis nicht ganz präzise ein, aber so etwa 30-35 Eur kostet der Kanister. Billiger trotz bester Qualität geht nicht.

Früher habe ich Spiritus reingekippt, da halten aber die Wischgummis nicht lange, wie hier schon gesagt wurde.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.11.2003, 08:18
Benutzerbild von STM
STM STM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 287
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

2T-öl

@Ferdi
deshalb kauf ich immer zuerst das 2töl - und wenn noch was vom ersparten übrig ist - dann den Frostschutz
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.11.2003, 08:29
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Hi Dieter,

ich nutze auch das Scheibenwaschzeug von Sonax seit jahren.
Bisher das beste was ich auf dem Scheiben hatte.
Vor allem im Winter wenn der Ölschicht von der Straßenbelag frei kommt (wegem Salz) und so die ganze Scheibe verschmiert.

Das Zeug ist etwas teuerer aber hilft wie einer "1"

Gruß,

Frank :)
p.s. das SONAX auch frostschutzt ist wüßte ich nicht, ich misch(t)e immer noch so ein Billigprodukt zum frostschutz bei.. 5 Liter für 3 euro
Vielleicht spare ich dass denn... :D
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.12.2003, 18:39
moary moary ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 203
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rotti

Spiritus alleine hat halt den unangenehmen Nachteil..der Kalk vom Wasser flockt aus und verstopft die Düsen. Scheiß auf die paar Kröten, hauptsache du siehst was.

Gruß Moary
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.12.2003, 12:10
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo ,
Penny Markt in Deutschland hat im Moment Scheibenfrostschutz bis - 70 Grad im 5 Liter Kanister für super günstige 3,79€ pro Kanister.

Da habe ich direkt zugegriffen und 50 Liter abgenommen.

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 09.12.2003, 19:06
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Hey Udo,
willst Du mit DER Menge die Ostsee vor dem Zufrieren retten?

nimms nicht Ernst
meint Helge
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 09.12.2003, 19:08
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


ach so, wollte noch bemerken:
Methanol und Farbzusatz ist die Grundsubstanz - wenn ich nicht total irre
Gruß Helge
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.12.2003, 10:37
Benutzerbild von avk
avk avk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2003
Beiträge: 316
abgegebene "Danke": 0


Hi,

also:

1. Methanol ist auf gar keinen Fall darin, da giftig!

2. Billiger Frostschutz enthält Ethanol, Wasser, Farbe, Detergenzien

3. Teurer Frostschutz enthält Isopropanol, Wasser, Farbe, Detergentien

Ich würde zu 3. raten, da Schnaps, wie oben schon erwähnt, die Dichtungen angreifen kann.

Wenn Du irgendwo billig Isoprop. herkriegst, kannste das ohne Probleme
selber mischen: Isoprop + Wasser + paar Tropfen Spüli

Gruss
Armin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com