Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.09.2014, 15:08
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daumen hoch Gerätebügelreparatur nach Defekt im Mali-Urlaub

Hallo Gemeinde,
nachdem im diesjährigen Mali-Urlaub einiges kaputt gegangen ist, bin ich jetzt wieder am herrichten. Daran möchte ich euch gerne teilhaben lassen.

Vorab möchte ich mich ganz herzlich bei einem netten Forumskollegen bedanken, der mir überraschend und spontan durch seinen Rat und die Beschaffung der benötigten Teile sehr geholfen hat. Dadurch ist wie ich meine eine überaus gelungene Reperatur und Verbesserung herausgekommen.

Solche Forumsmittglieder leben den Gedanken des miteinander ein Hobby teilen und sind eine Berreicherung für dieses Forum!

Ihr kennt ihn bestimmt alle, einige auch privat oder durch Treffen.
Ich hatte leider noch nicht die Ehre, aber das wird sich bestimmt ergeben!

Nun möchte ich euch nicht weiter auf die Folter spannen, The Winner is:
Markus (Schwarzwälder)

Weiter möchte ich Dir Markus nochmal herzlich für die nette Zusammenarbeit an meinem(unserem) Projekt danken, und Dir den Ehrentitel:
Schwarzwälder, der Beste Schwarzwälder aus dem Schwarzwald

verleihen.

Jetzt zu dem Projekt.
Angefangen hat alles mit dem Bruch der Schweißnähte an der Befestigung des Geräteträgerbügels.
Dadurch war auch das extra noch schnell vorher gebastelte Bimini außer Funktion gesetzt.
Um wenigstens noch eine Woche( die erste war der Motor zur Reparatur in der Marina in Mali Losinj gestanden) das Boot nutzen zu können, wurde das ganze Zeug miteinander vertüttelt und hebte sich so bis zur Heimfahrt.
Hier mal die Beschädigung.
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Zu Hause wurde dann an einer Lösung gekrübelt, und auch gefunden(Siehe oben)
Die Teile waren schnell da, und es ging immer so nach Feierabend bis zum dunkel werden los.
Hier die Teile!::banane

Click the image to open in full size.

Kurz der Plan.:banane

In Teile Buchse aus Edelstahl einbauen, Rohr Geräteträger abschneiden und in Buchse verankern.Vorher neue Aufnahmeplatte für Spiegelmontage fertigen. Das ganze zusammenbauen, Rohre auf neue Position biegen und verschweißen. Dazu noch Verstärkungshülsen in Form von aufgeschnittenen Rohrstücken um die belastetsten Stellen einbauen.
Verschweißen war wegen der bestehenden Kabel nur mit äußerster Vorsicht zu erledigen.

Hier dazu die Bilder.:banane

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Denke mal das hält!
Schönes Wochenende
Gruß Dirk
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com