Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.08.2007, 11:12
fredatjupiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Unglücklich Yamaha 25PS klingt rau und läuft unrund, normal?

Hallo,
ich bin dabei mir nach langem hin und her einen Yamaha 25PS AB Baujahr 95 zuzulegen. Momentan habe ich den AB Test halber, er gehört mir noch nicht. Im allgemeinen schaut der Motor auch wirklich gut aus. Gestern habe ich den ersten Testlauf in einer Wassertonne gemacht. Seitdem bin ich etwas geknickt. Aber der Reihe nach.

Ich habe von Aussenbordmotoren nur wenig Ahnung und war wirklich überrascht wie schnell der Motor angesprungen ist. Motor und Tank habe ich mit dem Benzinschlauch verbunden, ein paar mal mit dem Pumpball gepumpt bis ich ein strömendes Geräusch am Motor gehört habe, danach 2 oder 3 mal gezogen und er lief. War einfacher als ich gedacht habe. Der Kühlwasser Strahl war auch da und wirklich kräftig.

Allerdings ist der Motor im Standgas nicht von alleine weitergelaufen. Wenn ich etwas mehr Gas gegeben habe hat er sich irgendwie rau angehört und ist nicht richtig rund gelaufen. Mein Vater hat etwas Ahnung von Motoren, wir haben dann die Zündkerzen rausgeschraubt und den Kontaktabstand überprüft (bei einer Zündkerze war der Abstand zu klein). Danach war der subjektive Eindruck das er etwas besser lief. Allerdings war es immer noch irgendwie rau und nicht wirklich rund. Wir haben den AB dann einige Zeit laufen lassen, es wurde aber nicht wesentlich besser. Nachdem wir den Motor erneut ausgehen haben lassen (lief immer noch nicht im Standgas), haben wir die Schwungscheibe überprüft. Wir hatten den Verdacht das die locker ist, war sie aber auch nicht.
Nachdem wir mit dem Lärm auch den Nachbar "angelockt" hatten, erhielten wir den Tipp das man durch die Zündkerzenöffnung mit einem großen Schraubenzieher am Kolben fühlen kann ob das Pleuellager Spiel hat. Dazu muß man die Schwungscheibe hin und her bewegen. Man würde bei einem Spiel dann ein leichtes Rucken am Schraubenzieher spüren. Wir konnten aber nichts feststellen.

Bei starten hat der Motor immer ein bisschen geraucht, was wir als normal eingestuft haben und für ein Indiz halten, daß die eigenständige Zumischung von Öl auf funktioniert.

Beim nächsten Versuch haben wir dann den Gang eingelegt und mäßig Gas gegeben. Hat aber eigentlich nicht wirklich etwas geändert. Ohne Gang haben wir dann noch einmal viel Gas gegeben und dann sofort das Gas weggenommen. Man konnte dann 3 richtige Schläge hören.
Wir haben dann frustriert aufgegeben. Im liegenden Zustand haben wir an der Schwungscheibe noch mal hin und her genackelt und konnten ein kleines Rucken fühlen, wir haben aber keine Ahnung ob das OK ist, oder ob das endgültig die Bestätigung unserer Befürchtung ist, daß das Pleuellager defekt ist?

Ich habe versucht das ganze so genau wie möglich zu beschreiben, vielleicht kann mir jemand noch einen Tipp geben wie ich den Motor überprüfen kann, oder ob das alles normal ist. Irgendwie klingt der Motor rau und läuft auch nicht wirklich rund.

Danke & Gruß
Fred
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com