Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.07.2008, 09:06
Friedl
Gast
 
Beiträge: n/a


Mercury Salzwasserbetrieb

Hallo zusammen,
mein neuer Mercury, F4 ML, ist auf dem Weg zu mir. Was ich jetzt so gelesen habe ist der Salzwasserbetrieb in Verbindung mit der Wasserkühlung nicht ganz unproblematisch. Ich habe auch nicht vor den Motor die ganze Zeit im Wasser zu belassen. Mit Süßwasser spülen ist OK, allerdings scheint da der Kühlwasserthermostat im Wege zu sein und es wird nicht der komplette Kühlwasserkreislauf gespült, außer der Motor läuft länger im Leerlauf und der Thermostat öffnet. Das möchte ich meinen Campingnachbarn nicht jedes Mal antun. Ich fahre nur im Sommerurlaub vorwiegend Kroatien. Da kommt der Motor sicher schnell auf Betriebstemperatur.

Also raus damit.

Hat das schon mal jemand gemacht?
Wie geht das?
Welche Nachteile fange ich ein?

Viele Grüße
Friedl
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com