![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
probleme mit ibm t 41
hallo
ich habe mir ein gebrauchtes t41 von ibm gekauft. ist alles super nur das teil findet kein wlan in der nähe obwohl ich direkt daneben sitze. war heute beim händler der tauschte gleich die festplatte,dann ging dort bei ab- regio in karlstein alles prima. bei mir zuhause wieder keine drahtlosen netzwerke verfügbar. bin schon sauer. ![]() gibt es da irgendwo eine antenne im laptop?? die vielleicht nicht richtig steckt?? gruß timo |
#2
|
||||
|
||||
ja, gibt es
normalerweise erkennst du das, wenn am Rahmen des Displays rechts und links gerippte Gummiteile eingebaut sind. Da das Gehäuse aus einer Titanlegierung besteht und damit das W-lan abschirmen würde, sind bei den W-lan Modellen links und rechts am Rahmen eben diese Ausnehmungen eingebaut, um so einen Empfang zu gewährleisten. Ansonsten im Gerätemanager nachsehen, ob es da Fehler gibt, weiters Treiber checken usw usw usw... Und noch was, checke deine Security-Einstellunge am Router, wenn der die Mac-Adresse blockiert, kann das W-lan nichts finden. Ebenso checke den Kanal, amerikanische Modelle erlauben zB die Eu-Kanäle nicht vollständig, Lösung = Kanal entsprechen umstellen. |
#3
|
||||
|
||||
hallo berny
das problem ist das ich einen computer ein und ausschalten kann mehr nicht. ich betreibe den lappi im moment per wlan-stick,das läuft ohne probleme. der laptop findet garkein netzwerk obwohl min 5 stück von nachbarn in reichweite sind?? habe nachgelesen das die antennenstecker von der wlan-karte manchmal nicht richtig sitzen aber ich traue mich nicht den lappi aufzumachen. gruß timo |
#4
|
|||
|
|||
Bei IBM gibt es einen Funktion Key F2 oder F3 der intern W-Lan ein-/ ausschaltet, an dem bin ich auch schon mal halb verzweifelt bis es mir einfiel
![]() ![]() ![]() ![]() und er hat wlan on board (Du brauchst also keinen Stick) !!!!!!!!!!!!!!! |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Timo,
wir verwenden hier IBM Notebooks seit Mitte der 90er Jahre. Das erste ThinkPad ist noch da einfach aus Anhänglichkeit, und außer einer neuen Batterie läuft es noch zumindest am Strom bzw. mit der Aufladung, auch mit der Funkkarte zum Router. Alle anderen IBM Notebooks (R51, T42, 2 x T60) haben W-Lan und finden nicht nur den eigenen Funkrouter, auch 3 nachbarschaftliche Funkrouter sind mit dabei, die jedoch gesichert sind. Das Du Probleme mit dem Anschluß an Deinen Funkrouter hast, ist erstaunlich. Aus meiner Sicht ist das nur eine Frage der richtigen Einstellungen bei den Access connections. Das der W-Lan - die Antennen sitzen seitlich im Rahmen - arbeitet , wurde ja beim Händler belegt. Also könnte es auch an Deinem Funkrouter liegen. Verbinde dochmal den Funkrouter zum Notebook mit dem entsprechenden Kabel um ihn zu überprüfen. So geht das Funk-Verbindung zum Funk-Router .... 2. Bei Funk-Verbindung am schnellen W-Lan Notebook: - Fernsehkastel mit Kabel unten Kommandoleiste anklicken (ThinVantgae Access Connections) - verwalten oben anklicken und HOME wählen, dann bearbeiten und nachtragen in den Bearbeitungsseiten: SSID : HOME WEP : xxxxxxxxxx (=geheime Kennziffer) (dezimal und 64 bits) Dann zurück auf Acess connections - Standort = HOME eingeben und verbinden anklicken, die Verbindung zum Router wird gesucht und eine eigene IP Nummer zugeteilt. Fertig. Hoffe es hilft. ![]() PS. Nachtrag: Taste F2 beinhaltet ein Kennwort, aber nur wenn es an dem Notebook auch festgelegt wurde. Taste F3 verwaltete die allgemeinen Einstellungen des Notebooks. Geändert von DieterM (02.10.2009 um 22:24 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
Dieter
Nicht F2 sondern Function Key F2 !!!!!! (oder F3) und Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
Moin.
Ich kenne keine besseren Notebooks.....schreibe im mom von einem T42. Wenn dein Rechner schon W-LAN onboard hat, sitzt die Antenne im Rahmen des Bildschirmes. Diese ist sooooo gut, das ich daran nicht zweifeln würde. Konfiguriere mal Deine Netzwerkverbindungen neu. Da liegt bestimmt der Fehler.
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
hallo
ich glaube nicht das es an einer einstellung liegt,denn der findet garkein netz bei mir obwohl min 5 stück in der nähe sind.mein grosser rechner findet die auch alle.mein alter lappi hat die auch alle gefunden. werde am montag auf umtausch bestehen habe 12 mon .garantie. gruss timo |
#9
|
||||
|
||||
Eben, neu konfigurieren. Ich vermute es liegt an dem WEP Schlüssel, der natürlich stimmen muß, sonst geht garnichts. Aber möglicherweise hat das Notebook ein Kennwort vom Vorbesitzer, das man kennen und eingeben muß.
Natürlich kann man den W-Lan ein und ausschalten, das kann man aber unten in der Komandoleiste bereits bei den Access connections überprüfen, Fernseh-Kästchen mit Balken daneben aus=rot ein=grün, kann man mit anklicken und dann ein oder ausschalten anklicken umfunktionieren. Das geht natürlich auch über Taste FN + F5, nicht F2 oder F3. |
#10
|
||||
|
||||
Ob das WLAN am Rechner aktiviert ist, kann man an der Kontrolllampe erkennen.
Lampe an=WLAN an. Lampe blinkt=Fehler oder Netzsuche. Beim T42 sitzt diese Lampe im Bildschirm unten(da wo die anderen Lampen auch sitzen); ganz links.
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Und die Access-Connections von IBM/Lenovo ist die buggiest Software, die ich jemals installiert habe. Wenn du da nur irgendwo ein klizekleines Problemchen hast, zerschießt du dir die Treiber derartig, dass du den Laptop neu aufsetzen mußt. Und letztlich brauchst du diese Software eigentlich gar nicht, weil eh alles über Windows oder über diverse Treiber-Softwares regeln kannst. Nicht alles was IBM programmiert ist auch super! @timo: es gibt offensichtlich 4 Möglichkeiten, warum das bei dir nicht funktioniert: 1) W-Lan ist abgeschaltet oder im Gerätemanager deaktiviert (scheint aber nicht zu sein, sonst würde er ja nicht nach W-Lans suchen, kannst aber ganz einfach im Gerätemanger checken. Ev Fn+F5 probieren, schaltet originale IBM-W-Lans ein und aus. Achtung, bei nicht originalen von IBM verbauten W-lan adaptern kann es sein, dass diese Funktion nicht geht!) 2) W-Lan ist defekt (würde zu 99% ein gelbes Rufzeichen im Gerätemanger ergeben) 3) Antenne ist abgefallen (auf Lenovo gibts Anleitungen für den Teile-Umbau, hab jetzt momentan aber keiner Adresse, geht mit dem Suchen, die Adresse heißt dann irgendwie www-307.ibm... diese anzustecken ist normalerweise kein Problem, entsprechenden Deckel abgeschraubt, angesteckt und das wars.) 4) Das W-lan Modul wurde nachträglich verbaut, das Displaygehäuse passt aber nicht dazu, letztlich hast du keinen Empfang weil diese Gummiausnehmungen seitlich fehlen. Natürlich ist eine Ferndiagnose immer schwer, aber nach deinen Schilderungen dürfte es sowas sein. Ansonsten empfehle ich dir Um Links zu sehen, bitte registrieren , ein Muss für alle, die einen gebrauchten haben oder kaufen. Hier gibts etliche Anleitungen und auch Tips, nicht jeder Thinkpad ist gleich Schrott, wenn was nicht funktioniert. Bekannte Probleme, die etliche Modelle diverser Serien betrifft: zB T23 - Problem: Bootet nicht mehr, Lüfter fährt hoch und wieder nieder -> Lösung: Spulen fallen aufgrund kalter Lötstellen vom Board, lassen sich von eienm Profilöter leicht anlöten - zB T30 - Problem: 1-3-3-1 Pieps, kein Hochfahren -> Lösung: Speicherbänke haben Kontaktfehler aufgrund kalter Lötstellen (Designfehler), lassen sich aber von einem Profilöter leicht nachlöten usw usw usw Man sieht also, dass es auch bei IBM Mängel gibt... Aaaaber, wenn sie arbeiten, dann sind sie richtige Arbeitstiere! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
Und die Erfahrungen mit den alten wie neueren IBM und IBM-Lenovo Notebooks sprechen nur positive Erfahrungen. Bis heute funzt alles bestens und das täglich. Zerschossene Treiber ? kenne ich nicht! Allerdings habe ich ich alle wichtigen WINDOWS Bausteine zum XP installiert, arbeite aber zusätzlich mit dem seit langem bewährten IBM SmartSuiteLotus das sich auch mit dem neuesten WINDOWS Office sehr gut verträgt. Kaspersky AntiVirus wacht sehr effektiv über alles. Zwei Notebooks habe ich mal zur Bereinigung letztes Jahr komplett neu aufgebootet und sie in den Neuverkaufszustand zurückversetzt mit den typischen IBM Eigenprogrammen, die ja in diesen Notebooks mitgeliefert werden. Bei jedem dauerte es zusätzlich etwa 2 Stunde Arbeit, dann waren sie auch fertig programmiert. Es sind ja "Komplett-Notebooks" und haben daher auch ihren Preis. Vor über 5 Jahren war ich noch nicht so erfahren mit dem Programmieren von Notebooks und ihren Möglichkeiten, deren Technik ja laufend zunahmen. Auch meine Christa begann am eigenen Notebook zu sitzen. Da hat mir Roland freundlicherweise mehrmals auf die Sprünge geholfen. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
hallo
also ich hatte gestern meinen langjährigen freund zu besuch ,er ist was computer betrifft ein tüftler. er hat das problem gefunden. ![]() an der f5 lag es nicht diese funktion ist bei mir nicht aktiv. es lag an meinem router da war ein häckchen falsch gesetzt meine ssid war unsichtbar,d.h.das wlan konnte den router nicht finden. gruß timo |
#14
|
||||
|
||||
Na super, gottseidank läuft alles jetzt! Gratuliere, damit hast Du ein Profi-Notebook!!!
Ist noch das original Programm drauf von IBM oder IBM Lenovo? ![]() |
#15
|
||||
|
||||
Siehst Du Timo, alles wird gut. Hätte auch nur so ne Kleinigkeit vermutet. Dann mal viel Spaß damit !!!
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
![]() |
|
|