![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Notebook Kauf - Empfehlungen?
Hallo,
nachdem die Festplatte meines aktuellen Notebooks die Kapazitätsgrenze erreicht hat und ich keine Lust habe ständig mit einer externen Festplatte zu arbeiten mal eine Frage an Euch: Welches Notebook (Hersteller) würdet Ihr aktuell empfehlen? Die Preise sind im Vergleich zu meinem letzten Kauf ganz schön gepurzelt und ich lege Wert auf eine große HDD (mindestens 320GB, vielleicht sogar 500GB) und eine einigermaßen stabile Ausführung (Scharniere, Tasten etc.). Preisklasse 500-700 EUR... Auf was sollte ich sonst noch achten? Medion oder ähnliches kommt für mich nicht in Frage. Ich habe mit Samsung und HP gute Erfahrungen. Sony scheint auch nicht schlecht zu sein. Vorab schon einmal Danke für Eure Tipps!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hi Tom,
achte z.B. darauf, daß du ein mattes Display mit LED Backlight nimmst, das ist bei Sonneneinstrahlung um Welten besser.
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#3
|
||||
|
||||
Moin Tom,
da musst Du schon ein wenig genauere Definitionen abgeben. Die Luft ist bei 500,- bis 700,- Euro recht dünn. Alternate hat z.B. einen Um Links zu sehen, bitte registrieren der Notbooks nach Preis, Display, Prozessor etc. auswählt. Da ist bei 700,- eine 320er Platte schon das Maximum und das Display nicht wirklich berauschend. Mach Dir mal Gedanken zu Display-Diagonale, Prozessorart u. Leistung, Akkulaufzeit und dann wirst Du sehen wie viel Spielraum Du für Arbeitspeicher und Festplatte Du hast. Roland hat völlig Recht mit dem matten Display. Ich als Apple User muss leider mit einem Glossy Display leben und habe es schon öfter verflucht. Meine Empfehlung: Geld ein wenig länger sparen und dann Apple MacBook kaufen! ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Peter ____________________________ P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
meine Vorstellungen sind da recht gering. Schnell, schönes Bild, Akkulaufzeit normal (ca. 2-3Std.), und große HDD. Wie findet Ihr dieses? Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Na Ja
Peter hat schon recht - es kommt darauf an wozu man es braucht ! 3,5kg sind nicht gerade ein Leichtgewicht heutzutage !! Laut Chip sind die Acer Aspire Timeline im Preis/Leistungsverhältnis Spitze und hat immerhin nur 2kg Weiter ist das Einsatzgebiet bzw. - Ort wichtig - natürlich gibt es auch Heavy Duty Laptops, die getrost auf dem Rib bei Seegang und Regen betrieben werden können. Die sind aber eher (zu) teuer. Markennamen na ja Dieter würde jetzt Lenovo empfehlen, aber in Wirlichkeit ist das recht egal, die Komponenten kommen für alle vom gleichen Hersteller, gefertigt werden sie in Irland, Schottland oder Fernost (Lenovo und viele andere), beim Betriebssystem hast Du nicht wirklich eine Auswahl Mac und Linux sind und bleiben (auf absehbare Zeit) Exoten. Bleibt Gehäuse und Design - ok das muß man selbst wissen UND GEWICHT Ein 3,5 kg Notebook halte ich heute für total veraltet, weiter solltest Du auf die Akkus achten - nicht nur auf die Laufzeit, sondern auch auf die Ersatzteilpreise. Ich habe hier ein völlig intakten Laptop - nur der Akku ist hin, der soll aber 300,-- und ein bißchen EUR kosten, dafür kann ich heute fast einen ganzen Laptop kaufen ! Also ich hau mal in die Kerbe von Peter WOZU willst Du ihn einsetzen ? Roland |
#6
|
||||
|
||||
Die Festplattengröße sollte secundär sein, die neuen Geräte könnten meistens eh große Platten, zumindest solltest du in den technischen Daten nachsehen, was das Notebook so kann.
Die Platte zu wechseln ist letztlich kein wirkliches Problem und auch relativ günstig. Zu deinem Alten: was ist das für ein Modell? könnte sein, dass du die Festplatte nur auf eine größere tauschen bräuchtest... zB hat mein T30 original eine 40 GB Platte drinnen, derzeit fahre ich mit einer 160er, größere wären auch möglich... |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Bei dem Preis muss man halt einfach Abstriche machen: Athlon X2 statt IntelCore2Duo 1600x900 statt 1920x1080 Und Du hast 500 GB Festplatte ![]() 4 GB Arbeitsspeicher ![]() Multicardreader und und und ![]() Da würde ich bei 659,- sagen, der Preis ist heiß. Nur, ich bin halt kein Freund von billigsten Onlineversendern und von Windoof schon gar nicht ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Peter ____________________________ P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Tom,
schau mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren rein. Hier hab ich schon drei Laptops gekauft und bin Top zufrieden mit dem Service. In diversen Foren wird dieser Shop sehr gelopt, da teileweise bessere Komponenten verbeut sind wie angegeben. Da kannst auch alles selbst zusammenstellen. Ich würde nicht den Namen bezahlen nur weil HP, Dell oä. drauf steht.
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#9
|
|||
|
|||
Hi,
HP Notebooks kann ich zumindest von der Haltbarkeit empfehlen , meins läuft jetzt schon 15 Monate täglich 14 - 17 Stunden und das bisher ohne jeglichen Ausfall ![]() War allerdings so ein Billigteil für 499 Euro mit 2 GB Arbeitsspeicher und nur 1.90 GHz AMD Athlon Prozessor. Gruß vom Leukermeer, Udo |
#10
|
||||
|
||||
Hallo Tom,
wenn Du wirklich eine kompetente Profi-Beratung haben möchtest, dann wende Dich bitte an den Computer Treffpunkt München (das dürfte es in Stuttgart auch geben): Um Links zu sehen, bitte registrieren. Da kaufen die Profis aus dem Großraum München. ![]() Ich habe seit Anfang der 90er Jahre bei MAN Siemens Computer gehabt, aber mir privat damals den ersten ThinkPad von IBM zugelegt (den ich heute noch habe!). Zwischenzeitlich kamen Neuere dazu, weil die Technik und der Speed zulegte. Seit 2007 haben wir hier zwei IBM-Lenovo T60 mit 15' hochauflösendem WXGA TFT noch mit WINDOWS XP prof (die letzten!) Type UTOFVGE in Verwendung, bereits mit Li-Akku. Das sind echte Profi-Notebooks, mit allem drum und dran, laufen 2-3 Std. auf Akku, haben betriebssichere Ausrüstungen und Programme, sichern selbst und defragmentieren auch. Nun, es gibt sicher auch andere Profigeräte. Ich habe mit diesen schwarze ThinkPad nur Top-Erfahrungen gemacht. Das ist richtig, das LENOVO aus Taiwan vorher mit IBM kooperierte, und inzw. das IBM Werk in China übernommen hat, aber es wird immer noch IBM Knowhow verwendet und sie heißen ThinkPad, der Urname von IBM, die Garantie für Zuverlässigkeit. Siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#11
|
||||
|
||||
Ich habe mir vor 2 Jahren ein Sony Vaio geholt, weil es einen HDMI-Anschluß hat und ich so meine Bilder/CD's und DVD's vom Laptop direkt am Fernseher ansehen kann. Mir war es wichtig einen Bildschirm zu haben, der 2 Beleuchtungseinheiten hat, da dann der Bildschrim in den Ecken nicht abdunkelt und die Bilddarstellung wesentlich brillianter ist.
Vista habe ich dann durch XP ersetzen lassen und seit dem rennt das Teil wie der Teufel. Nachteil hierbei war, daß die Multimedia-Tasten nicht mehr funktionieren. Zwischenzeitlich sollte man sowas auch für knapp 900 € bekommen.
__________________
Gruß Michael ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Bezüglich dem Betriebssystem wäre ich da nicht unbedingt auf XP fixiert:
Windows 7 soll um einiges besser funktionieren als Vista, deutlich schneller sein als XP und vor allem wird immer wieder empfohlen auf die 64-Bit Version umzusteigen, alleine schon wegen der bessern Speicherverwaltung. Natürlich wird auch bei Windows 7 vermutlich einiges an Fehlern erst beim SP1 behoben werden, jedoch glaube ich, dass die erste Windows 7 Version schon sehr gut sein wird. Vista war ja letztlich deswegen Problematisch, weil MS das Grundsystem verändert und damit auch etliche Probleme verursacht hat. Dieser Umstand trifft ja bei 7 nicht mehr zu. |
#13
|
||||
|
||||
Hallo Berny,
glauben heißt nicht wissen! ![]() Bei XP weiß ich, was ich habe, bei Windows 7 weiß ich nur, daß ich meine €, die ich dafür ausgegeben habe, nicht mehr habe. Aber letzt endlich muß jeder selbst wissen wofür er sein Geld ausgibt. Ich investiere es bspw. in 2-Takter-Öl ![]()
__________________
Gruß Michael ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Moin Dieter, jau ab 1100,- Euro, ich dachte Toms Obergrenze liegt bei 700,- Euro? ![]() Windoof-Freunde von mir schwören auf die T-Series ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Peter ____________________________ P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
Ansonsten kostet ja auch das xp was, und das letztlich sogar ziemlich das gleiche wie Windows 7. Aber du hast recht, es muss jeder selber wissen, wofür er sein Geld ausgibt. Erfahrungsberichte in diversen Fachforen lesen kann auch nicht schaden. |
![]() |
|
|