Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.06.2015, 18:50
LarsZar LarsZar ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 211
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Firmenfahrzeug

Liebe Community,

Ich hoffe mir können ein paar Leute helfen :) Wie schon angekündigt muss ich mir ein Dienstfahrzeug konfigurieren welches also schon vom Arbeitgeber folgendes vorgibt:
Kombi
Navi
Diesel
Automatik ( mein Wunsch, da ich auch mal von Norddeutschland nach Österreich fahre und zudem nach Dänemark fahre)

Vom AG ist es in richtung bmw 3er, Audi A4, oder der neue Passat drinne.
Mir geht es eigentlich nicht darum, dass ich hier meine Konfiguration poste, eher eigentlich... Wie läuft das ab? Macht der AG Vorschläge? oder gibt es vorab Konfigurationen?

Brutto wäre so ca. 600 drinne :/
Danke für ein Reply :-)
__________________
Grüße aus dem Norden,
Lars
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.06.2015, 19:32
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.909
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Lieber Lars,

die Carpolicy eines Unternehmens ist ungefähr das Heiligste das es gibt!!

Das handhabt jedes Unternehmen für sich. Da fragst nun euren Fuhrparkmanager und der sagt Dir das.

Falls Firmenautos bei Euch nicht so üblich sind, dann würde ich einfach ins Autohaus Deines Vertrauens gehen und lost geht's.

Manche haben Großabnehmerpakete, manchen schreiben dunkelblau vor, manchen grenzen auf Basis der Leasingrate ein. Kosten für Vollleasing oder Fahrzeugleasing….und, und, und….

Die Carpolicy….wehe sie wird geändert….alles sind dann hellwach!!
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.06.2015, 19:51
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Es gibt auch noch Firmen, die nicht leasen. Mein Arbeitgeber kauft zum Beispiel.
Da ist alles festgelegt: Fabrikat, Modell, Motor, Austattung, und auch die Farben sind begrenzt. Darin liegt such schon ein Problem: unsere Firmen PKW dürften mein Boot nicht ziehen.

Kurz gesagt: Bitte Deinen Vorgesetzten die Aussage zu verifizieren.

Deine genannten Fahrzeuge passen in ihren Klassen nicht zusammen. Der Passat ist eine Klasse über 3er BMW und Audi A4.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.06.2015, 20:12
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.909
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Es gibt auch noch Firmen, die nicht leasen. Mein Arbeitgeber kauft zum Beispiel.
Da ist alles festgelegt: Fabrikat, Modell, Motor, Austattung, und auch die Farben sind begrenzt. Darin liegt such schon ein Problem: unsere Firmen PKW dürften mein Boot nicht ziehen.

Kurz gesagt: Bitte Deinen Vorgesetzten die Aussage zu verifizieren.

Deine genannten Fahrzeuge passen in ihren Klassen nicht zusammen. Der Passat ist eine Klasse über 3er BMW und Audi A4.
Der Passat ist natürlich unter jedem BMW da hat sich der liebe Manuel verschrieben…

Ich würde einen X5 an Deiner Stelle bestellen…bevor Du lange fragen gehst
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.06.2015, 20:18
Benutzerbild von strikemike
strikemike strikemike ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.09.2013
Beiträge: 81
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Beim x5 kommst du mit 600 aber nicht weit...

Hier gibts viele die lieber einen Passat als BMW fahren und dafür mehr Kreuze bei der Ausstattung machen.
__________________
Grüße

Mike


5m DSB Schlauchboot - Johnson Super Seahorse - Liegeplatz Mainz
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.06.2015, 20:33
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Wie gesagt, mit der Info 600 Euro kommst Du nicht weit.
Ist das die reine Leasingrate oder incl. Full Service.
Welche km Leistung im Jahr wird zu Grunde gelegt und welche Laufzeit, denn das beeinflußt ebenfalls massiv die Leasingrate.
Wenn Du wählen darfst, denke daran alles kostet auch DEIN Geld, selbst wenn Du der Firma für den Wagen nichts "abgeben" mußt.
Du versteuerst 1% vom Listenneupreis + 0,03 % * Entfernungskilometer zum Arbeitsplatz vom Listenneupreis als Geldwerten Vorteil jeden Monat. Und das geht dann von Deinem Lohn auf jeden Fall ab.
Daher: Je teurer das Auto, desto mehr zahlst Du auch dafür, egal ob es Dir der Arbeitgeber genehmigt / erlaubt oder nicht.
Wichtig für viele auch: Wer darf alles mit dem Auto privat fahren: Du, Deine Frau, die Kinder, ?????

Alles das beeinflußt auch im Normalfall die Entscheidung, was Du bereit bist für das Auto zu "zahlen".

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.06.2015, 20:33
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.909
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Absoluter Endlos-Threat….….da steige ich jetzt aus….
Ich sags ja….Autos….Boote….endlos….wir Männer halt
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.06.2015, 20:56
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Es ist ein schwieriges Thema, der Dauer-Dienstwagen!

Schon alleine wegen der Auflagen des Dienstherrns und dessen Einschränkungen für die Benuzutzung im In- und Ausland bei Privatfahrten. Dann kommt auch noch das Finanzamt, das auch noch seinen Obulus haben möchte.

Neben sehr vielen Fluggeschäftsreisen bin ich auch sehr gut mit meinen privaten Fahrzeugen gefahren, auch bei Geschäftsfahrten auf KM-Geld. Und wenn es schwierige Fahrten gab, oder auch hoher Besuch anstand, dann habe ich mir immer einen der für mich kostenlosen dicken Geschäftswagen, manchmal sogar mit Chauffeur geholt.

Ich halte daher Dauer Dienstwagen nicht von Vorteil sondern eher belastend für das private Jahres-Budget, auch ohne eigenes Kapital einzubringen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.06.2015, 21:18
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Nun ja, es stellt sich ja anscheinend nicht die Frage OB, sondern WELCHEN Wagen.
Nicht jede Firma erlaubt Dienstfahrten mit dem privaten PKW und dann die Abrechnung auf km Pauschale!

Zwingen zum Firmenwagen kann man einen aber wahrscheinlich auch nicht.
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.06.2015, 21:24
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Ich teile Dieters Meinung grundsätzlich. Allerdings mit der Einschränkung, das es auch auf die Rahmenbedingungen und vor allem den Umfang der privaten Nutzung ankommt.

Bin ich früher unter 20Tkm privat gefahren, liege ich seit 3 Jahren zwischen 25 und 30 Tkm. Der steuerliche Obolus ist immer gleich. Mein Arbeitgeber lässt nur Fahrten andere Fahrer zu, wenn ich dabei bin. Meine Frau fährt abends schnell ein paar Teile einkaufen, oder Kids umher ginge nicht. Sprit wird auch nur im Inland bezahlt. Und wie geschrieben : ziehen dürfte das Auto auch nicht genug.

Das hat mich damals auch dazu bewogen keinen Firmenwagen zu nehmen. Immer wenn der Sprit teuer ist, mein Privatpkw in der Werkstatt steht, ich neue Reifen brauche und so weiter komme ich wieder ins Grübeln....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.06.2015, 00:08
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich glaube, das nur wenn man bei einem Auto Hersteller arbeitet, auch wenn man dort in anderen Bereiche wie Forstmaschine, Baumaschinen etc. tätig ist, kann sich ein Dienstwagen lohnen. Das hängt aber stark von den Konditionen ab.

So hatte ich in den 70er Jahren laufend einen 2 Liter Benziner VOLVO Dienstwagen dessen Farbe und Ausstattung ich aussuchen konnte je nach Verfügbarkeit, und der bei erreichen der 60' km gemeldet werden mußte um diesen gg. einen Neuen auszutauschen. Den konnte ich privat nutzen wie ich wollte, auch die Frau durfte ihn fahren, ich war auch bevollmächtigt mit diesem ins europäische Ausland fahren zu dürfen, allerdings nicht in die Ostblockländer. Der lief bei mir absolut kostenfrei für mich und die Vereinbarung hieß auch Freitagabend vollgetankt und Montagfrüh konnte ich diesen bereits an der Firmentankstelle kostenlos für mich nachtanken wemm der Tank leer war. Ich hatte insgesamt 14 Dienstfahrzeuge in jener Zeit, und diese gingen weg mit ca. 80'-100' km, manchmal kaufte ich diese auch ab und verkauft sie mit DM 1000,00 Aufschlag im Bekanntenkreis weiter, absolut unfallfrei und sauber gewartet. Das lag sogar im Interesse der Fa. VOLVO. Eine Eigenversteuerung gab es gottseidank damals noch nicht, da kam das Finanzministerium erst später drauf das hier auch Gelder abgegeschöpft werden konnten. Die Philosofie bei VOLVO hieß fahren, verbrauchen und nach einer bestimmten Strecke austauschen gg. einen Neuen. Mein Problem war nur immer wieder die AHK aufs neue Fahrzeug anbringen und diese in die Dokumente eintragen zu lassen. Diese großen VOLVO Fahrzeuge waren excellente Langstrecken Fahrzeug, was ich nicht nur dienstlich nutzte, sonder auch privat sehr genoß.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.06.2015, 21:49
LarsZar LarsZar ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 211
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielen Tausen Dank für alle Meinungen :-) Will hier auch keinen Endlos Thread draus machen, wollte nur mal so die Erfahrungen wissen! Da ich allerdings im LEH untwegs sein werde und viele Fahrten am Tag machen werde, muss und werde ich auch einen Dienstwagen nehmen. Hab heute auch schon mit dem Fuhrparkleiter telefoniert und ich bekomme erst einmal sowieso ein Bestandsfahrzeug ( BMW 3 Kombi mit Automatik und Tankkarte inkl. Ausland und Freundin dürfte auch fahren). Danach werde ich mich mit Ihm noch zusammen sitzen zwecks einer neuen Konfiguration. Erstmal muss ich mich doch sowieso beweisen :D Aber das schaff ich schon ! Ist für mich sowieso eine große Veränderung, aber mein Wunsch war - nach 8 Jahren Außenhandel und div. großen Reisebereitschaft im Ausland - in den Außendienst national zu gehen! Mein derzeitiger UP! bleibt bei uns und wird den alten Corsa von meiner Freundin ersetzen! Passt ja hinten auch evtl. so ein Maxi Corso rein ;).. noch ist nichts geplant

Ich halte Euch auf dem laufenden, den Skoda Superb Kombi Modeljahr 2015 find ich dermaßen sexy, würde aber ungern so ein Auto in Parkhäusern im Großraum Hamburg einparken möchten
__________________
Grüße aus dem Norden,
Lars
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com