![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Eure Wünsche für ein perfektes Schlauchboot
Hallo zusammen,
ich möchte gerne eine Ideensammlung mit Euch machen, welche Details Ihr Euch an einem Schlauchboot wünschen würdet, bzw. als unbedingt notwendig erachtet um hinterher ein echtes Top-Produkt zu haben. Hintergrund ist der, dass ich unternehmerisch im Bereich Chinaimport tätig werde, und durch meine persönliche Vorbelastung dabei natürlich auch Schlauchboote auf's Korn genommen habe. Nun gibt es ja bereits Chinaboote am Markt (habe mir schließlich erst selbst kürzlich ein Viamare 380 gegönnt), aber diese werden ja immer wieder heftig kritisiert (Qualitätsmängel). Da es neben dem Harakiri-Import von irgendwelchen wild zusammengeschusterten Produkten (egal ob Elektronik, Textil- oder sonstige Produkte) auch immer den Weg des Imports hochwertig produzierter Waren (enge Inprozesskontrollen, Zufallsbemusterung, etc.) gibt, könnte dies für uns Schlauchbootfahrer durchaus interessant sein. Die Basis soll ein 380cm langes Boot mit Aluboden und Luftkiel sein. Ich denke dass dies eine Größe ist, welche noch gut zerlegt im Wohnwagen zu handeln ist, gleichzeitig aber durchaus schon groß genug für kleine Familien ist. Was würdet Ihr Euch wünschen, damit dieses Boot in Euren Augen ein richtig hochwertiges qualitätsprodukt ist? 1. Material und Materialstärke? 2. Schlauchdurchmesser? 3. Geometrie Unterwasserschiff? 4. Ventile? Überdurckventil? 5. Beschläge (Tragegriffe, Ruderdollen, usw.)? 6. Bodengestaltung, Stringerausführung? 7. Spiegelstärke, Spiegelhöhe über Kiellinie? 8. Farbliche Gestaltung? 9. irgendwelche bestimmten konstruktiven Merkmale? 10. Zubehör (benutzt irgendwer diese üblicherweise mitgelieferten Schrottpumpen?)? 11. Sinnvolle Motorisierung? (Ich glaube ja dass die zugelassenen 30PS an meinem Viamare viel zu krass wären). 12. sonstige Wünsche? Das Boot benötigt selbstverständlich eine CE-Konfomitätserklärung, mein Ziel wäre es diese vom TÜV Süd ausfertigen zu lassen. Auf die chinesischen Papiere kann man meinen bisherigen Recherchen nämlich sehr oft nicht vertrauen. Vielleicht entsteht hier ja ein reger Austausch, ich weiss aus anderen Foren (habe mich jahrelang in einem großen deutschen Vespa-Forum herumgetrieben) dass auf diese Weise oft hochinteressante Produkte herauskommen die dem Anwender letztlich deutlich mehr entgegen kommen als die Produkte "von der Stange". Ich freue mich auf Eure Ideen! Beste Grüße, Dominik |
|
|