![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Ausschalter an Evinrude 35PS
Hallo,
habe einen Evinrude 35PS mit E-Start und Fernschaltung Baujahr 1978. Bisher habe ich den Motor immer abgeschaltet, indem ich das Gas komplett weggeholt habe (Standgas ist scheinbar so eingestellt, dass er dann ausgeht). Diese wenig elegante Lösung meines Vorbesitzers möchte ich nun ändern und dem Steuerstand einen richtigen Ausschalter verpassen. Kann mir jemand sagen wo dieser Schalter (bzw. Taster) angeschlossen wird, im Werkstatthandbuch ist nirgendwo die Rede davon und eine Bedienungsanleitung habe ich nicht. Gruß Markus |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Markus - lös es doch über den Not-Stopp, den Du doch auch an den Steuerstand verlegen musst!
Reinhard ![]()
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#3
|
|||
|
|||
Der Motor hat keinen Notstop, wollte ich auch erst auf diesem Wege nachrüsten. Dazu muss ich wissen wo der angeschlossen wird.
|
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
na ja, bezeichnet ist er nicht, da hast Du recht, wenn Du das Original-Handbuch hast, Kapitel Elektrik, Zeichnung 7-28, rechts außen ist der Notstop, Kabel schwarz (8) geht an eine Zündspule an Masse, einfach mit an eine Befestigungsschraube der Spule anklemmen. Kabel schwarz/gelb (3) geht an den Vielfachstecker auf A, eben an das Kabel, das die gleiche Farbe hat, geht dann weiter zum Power-Pack. Hinten im Schaltplan ist er aber eingezeichnet sehe ich gerade. Kann Dir ein Foto schicken, wenn bei Dir der Schaltplan fehlt. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Markus,
ich habe in Erinnerung, das an den alten Motoren eine Stelle am Motor war, wo die Zündung kurz geschlossen wurde zum abstellen (Metall-Brücke oder Knopf). Ist sowas nicht an D/Motor? Bei Leerlauf sollte D/Motor auf garkeinen Fall ausgehen, bitte stelle die Leerlaufschraube höher ein. Gegebenfalls wäre diese Ausschaltung auf die Fernsteuerung zu übertragen, falls Dir der Weg nach hinten zu unkomod ist. Ich würde keine Kabel nach vorne verlegen, da dies nur Quelle für Störungen mit sich bringen würde. Ich habe in den 90er Jahren meinen HONDA auch immer hinten ausgeschaltet trotz Fernsteuerung vorne. |
#6
|
|||
|
|||
Werde es mal so versuchen wie Skyman es vorgeschlagen hat, genau diesen Anschluss habe ich gesucht. Ist der Schaltplan im Werkstattbuch auf Seite 7-15 gemeint, oder gibts noch nen anderen?
|
![]() |
|
|