Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.09.2005, 12:46
Jörg
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden 50ps Evinrude startet nicht mehr

Hallo zusammen,
bin neu in diesem Forum und will euch direkt mit einer Frage belästigen ;-)

Also ich habe mir mit meinem Schwager ein gebrauchtes Zodiac MK III mit einem 50PS Evinrude, 2.Takter und 2 Zyl., Getrennt-Schmierung und E-Starter, alles Baujahr 1998 im Juni gekauft. Waren in Kroatien und alles lief blendend...bis zum vorletzten Tag. Ein Bekannter hat beim Klettern ins Boot die Spritleitung mit dem Fuß am Tank gelöst und der Motor ist irgendwann ausgegangen. Soweit normal. Mein Schwager hat nun versucht, den Motor neu zu starten, klappte irgendwie nicht. Durch das ständige Starten war die Batterie irgendwann leergeorgelt. Er hat auch zusätzlich vermehrt auf den Pumpball vom Ölbehälter gedrückt, so dass das Öl nachher irgendwo ausgetreten ist und richtige Flecken auf dem Wasser zu sehen waren. Zuviel ist halt zuviel. Wir haben das Boot aus dem Wasser geholt, Kerzen gesäubert und nachher mit den Micki-Mäusen, also Wasseranschluß, kurz zum Laufen bekommen. Am Propeller schmieß er richtig Öl raus und qualmte natürlich blau-Ölverbrennung-. Das haben wir nun Zuhause nochmal versucht, erneut mächtig Öl rausgeschmissen, obwohl wir nicht mehr gepumpt haben.
Ich denke, dass der Motor noch voller Öl steht, da meines Wissens beim Starten die Ölpumpe weiterhin Öl fördert und somit der Ölüberschuss nicht wegzukriegen ist. Ich weiß nicht, ob ich nun der Zyl.-Kopf ab muß oder wie man sonst das Öl raus bekommt???
Ich weiß, alles nicht glücklich gelaufen, aber so ist es nun mal.
Vielleicht habt ihr einen Tipp?

Ansonsten waren wir total begeistert von dem Boot und haben uns am Wochenende zum Entsetzen unserer Frauen ein Festrumpfschlauchboot Brig Eagle 500 mit einem 75PS 4-takt. Mercury geholt. Echt klasse!!!!
Der Motor wiegt 177 Kilo und ist gleich wie die 90PS Version, Hubraum, Verdichtung etc. Jetzt kam mir schon der Gedanke, den Motor auf 90PS umzurüsten, denn es dürfte von meinem Anfängerverstand her nur an den Vergasern oder an der Elektronik liegen. Aber das ist eine andere Sache.

So, dass war doch schon genug zum Einstand.

Also, freue mich auf eure Ratschläge.
Wenn ihr nähere Bezeichnungen der Motoren benötigt, kann ich das nachreichen.

Bis später

Jörg
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com