Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.10.2005, 21:07
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2005
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


Böse Evinrude startet nicht

Hallo
Ich wollte mal fragen ob hier evtl. irgendjemand noch einen Tip für mich hätte.
Das Problem ist folgendes: mein 50PS Evinrude BE50BELEDS 96er Baujahr 2 Zyl will nach einem Jahr treuen Dienst plötzlich nichtmehr anspringen. Außer ein paar Fehlzündungen kommt da nix mehr. habe alles nach besten wissen gemacht: Vergaser ist gesäubert, Benzinpumpe ist neu da ich mich gleich der VRO entledigt habe(Problem war auch mit VRO),Zündfunken überspringen mit schöner blauer Farbe und regelmässigkeit 15mm, Kompression ist mit 11,5 und 11,8 Bar auch in Ordnung,Not-aus-Klemme ist auch dran und habe auch nix geändert seit er lief, dennoch kann ich anlassen bis die Batterie leer ist ohne das ausser den (auch seltenen) Fehlzündungen und Sprit/Öl aus dem Nabenauspuff etwas passiert.Bin für jeden Tip dankbar.

mfg
Thilo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.10.2005, 22:54
Benutzerbild von der mit dem Gummiboot
der mit dem Gummiboot der mit dem Gummiboot ist offline
Schlauchifahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Thilo,
Zündkerzenstecker vertauscht?
Ich würd mal neue Zündkerzen einbauen, manchmal funkt es bei alten Kerzen eben nicht da wo es soll.
Achte beim Testen des Zündfunken auf gute Masseverbindung, bei einer elektronischen Zündung ist diese ohne gute Masseverbindung schnell hinüber.
Bitte keine 15mm Funken mehr erzeugen, normaler Kerzenabstand reicht für Test.
Was meinst du mit VRO?
Gruß Holger
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.10.2005, 23:08
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2005
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


Hallo Holger
Zündkerzenstecker sind an der richtigen Stelle.
Zündkerzen sind zwar noch nicht sehr alt, ca. 1/2 Jahr aber das werde ich noch testen. Zum testen des Funkens habe ich erst die Zündkerzen auf Masse ( Ring zum hochklappen des Motors wenn keine Haube drauf ist )
geklemmt und beide gingen wunderbar, also nahm ich zum testen einen Zündfunkenprüfer welcher anzeigt ob die Zündanlage auch stark genug ist (in jeden Motorrad Shop zu haben ) und dieser hat auch eine extra Masse Klemme. Und mit VRO ist die automatische Ölmischpumpe von OMC gemeint, aber ich halte da eh nicht viel von, deswegen habe ich mir immer vorgenommen sie gegen eine normale Benzinpumpe auszutauschen was sich jetzt anbot da ich mich eh am Motor zu schaffen machen mußte.Variable Ratio Oiling oder sowas bedeutet das VRO.

Geändert von Havelflitzer (14.10.2005 um 23:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.10.2005, 23:17
Benutzerbild von der mit dem Gummiboot
der mit dem Gummiboot der mit dem Gummiboot ist offline
Schlauchifahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo Thilo,
wenn du nen normalen Anlaßvorgang machst, werden die Kerzen feucht, klatschnass, oder sind die eher trocken?
Eine weitere Möglichkeit wäre nämlich ein sehr zuviel an Kraftstoff im Kraftstoff-Luft-Gemisch, oder eben zuwenig.
Das mit dem VRO iss klar, das war die Getrenntschmierung und nun mischst du selbst.
Gruß Holger
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.10.2005, 23:28
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2005
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


mit VRO wurden sie klatschnass, mit Benzinpumpe jetzt nur feucht.
Ich hatte das Problem vor ca. 1 Woche gehabt wo ich eine Tour machen wollte habe ca. 1/2 std gebraucht um ihn zum laufen zu bringen, was sehr ungewöhnlich war aber nachdem ich ein wenig am vergaser gestellt hatte bekam ich ihn zum laufen, bin eine weile gefahren bis der Tank (z.Z. nur 10l Fassungsvermögen) leer war. also nachgetankt, dann ging es noch 5min gut dann ging er aus und ist seit dem nie wieder angesprungen, ich habe an den Vergasern gestellt (Teillastnadel) ohne Ende aber keine Einstellung brachte Erfolg. Soweit ich weiß stellt diese Nadel die Luft/Kraftstoffmischung ein, wenn nicht wüßte ich nicht wo ich das einzustellen hab, und hätte da auch nichts verändert das es auf einmal nichtmehr stimmt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.10.2005, 00:09
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

bei mir haben die Vergaserddeckeldichtungen luft gezogen.
Daher ist ist er nur mehr sehr schwer mit zusätzlichem Handgas angesprungen.
Ohne zusätzlichem Handgas -Batterie leer gestartet. Dichtungen gewechselt und er geht wieder.

lg Geri
__________________
wer nie ein Boot besaß der waas an Schaas

Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.10.2005, 00:39
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2005
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


das währe eine möglichkeit da die dichtungen mir am rand eh sehr feucht erscheinen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.10.2005, 20:06
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2005
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


So,
Problem gelöst, es war der Keil unterm Schwungrad gebrochen, nun läuft wieder alles wie es soll.
Ich bedanke mich für die Tips.

Gruß
Thilo
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.10.2005, 12:55
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Problem gelöst, es war der Keil unterm Schwungrad gebrochen, nun läuft wieder alles wie es soll.
Na, dann sei mal froh, dass diese Sauerei nicht auf dem Wasser, 10km vor der Küste passiert ist.

Wie kann diese Passfeder nur brechen ?

Hoffentlich ist der Schwungradsitz nach den vielen Anlassversuchen nicht ausgejackelt.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.10.2005, 15:58
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2005
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von nordy
Na, dann sei mal froh, dass diese Sauerei nicht auf dem Wasser, 10km vor der Küste passiert ist.

Wie kann diese Passfeder nur brechen ?

Hoffentlich ist der Schwungradsitz nach den vielen Anlassversuchen nicht ausgejackelt.

Gruss Nordy

Es ist leider auf dem Wasser passiert, ca. 25km vom Liegeplatz entfernt.
Wie sie brechen konnte weiß ich auch nicht.
Das Schwungrad sitzt zum Glück noch gut.

Gruß
Thilo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com