Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2005, 13:06
Gregor_vdH Gregor_vdH ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Cool Wer kennt diesen Motor? Johnson?

Ahoi,
habe so nen alten motor erworben.
wahrscheinlich aus den 70gern angeblich ein Johnson mit ca. 40PS.
Es ist blöderweise keine Seriennummer zu finden.
Habe mal versucht den Motor zu starten.
Brummt immer nur ganz kurz aber heftig wenn man das Gas sehr aufdreht und viel StarthilfeSpray verwendet und sich beim ankurbeln den Arm halb auskugelt.
hat jemand Ahnung?
Viele Grüße Gregor
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 78_1_b.jpg (24,9 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: jpg d2_1_b.jpg (21,2 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0429.jpg (74,0 KB, 49x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2005, 13:20
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich hoffe du probierst das starten nicht im trockenen, sonst brummt er bald gar nicht mehr (keine Kühlung)

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2005, 16:02
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gregor,
Entwede ein Outboarder ist richtig eingestellt oder nicht. Aber Startspray sollte er nicht benötigen ... Falls Du Dich nicht auskennen solltest, z.Bsp. das der Motor nur mit oder im Wasser gestartet werden darf, dann gebe ihn mal zur Durchsicht in die Hände eines Fachmannes. Der wird Dir dann schon sagen was mit dem Motor los ist.

Wie kann man nur eine so alten Motor ohne Probelauf oder Wrerkstattbestätigung kaufen?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.10.2005, 17:44
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Gregor,
Entwede ein Outboarder ist richtig eingestellt oder nicht. Aber Startspray sollte er nicht benötigen ... Falls Du Dich nicht auskennen solltest, z.Bsp. das der Motor nur mit oder im Wasser gestartet werden darf, dann gebe ihn mal zur Durchsicht in die Hände eines Fachmannes. Der wird Dir dann schon sagen was mit dem Motor los ist.

Wie kann man nur eine so alten Motor ohne Probelauf oder Wrerkstattbestätigung kaufen?
Ruhig Brauner .....

Diter, du kennst die Hintergründe doch gar nicht. Was hat der Motor gekostet, ist er wirklich ohne Kühlung gelaufen...

ist m.E. übrignes gar nicht so schlimm, weil soo schnell wird er ja nicht heiss. Nur der Impeller mag es nicht, wenn er trocken läuft.

Ich mache regelmässig vor dem slippen kurz den Motor an um zu schauen, ob er dann im Wasser auch wirklich anspringt

Sooo, zu dem Motor kann ich nicht viel sagen, würde aber, wenn ich so ein Schätzchen gekauft hätte (der nicht astrein läuft) erstmal die Kompression messen und dann wahrscheinlich den Motor zerlegen und schauen, wie er von innen aussieht
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.10.2005, 21:21
Gregor_vdH Gregor_vdH ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Cool

Nein ich hab den Motor in einem Wasserkübel gestartet.
Kompression und Zündfunken sind vorhanden.
Wenn ich genug Kohle hätte würde ich mir bestimmt einen Werkstattgeprüften oder gar neuen Moter kaufen, oder auch nicht der Mensch braucht ja was zum basteln. (Beschäftigen sich Werkstätten überhaupt noch mit so alten Gurken?)
Brauch halt noch ein paar Infos. Evtl. muß man ja noch ein paar Dichtungen Ersatzteile etc. kaufen, dazu müsste ich aber erst mal wissen was es überhaupt für ein Motor ist. Impeller sah eigentlich ganz gut aus. Habe ich aus und wieder eingebaut.
Besten Dank für die Infos.
Gruß Gregor
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.10.2005, 21:32
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na gottseidank doch nicht ganz so unbedarft unser neuer Gregor!
Wünsche Dir viel Erfolg das "Old Baby" doch auf Vordermann zu bringen.

Danke Olaf, da scheint mir mein "Gaul" mal wieder mit mir durchgegangen zu sein... grinns!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.10.2005, 23:55
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Gregor,
irgendwo hat der Motor einen Froststopfen, das steht auch eine Nr. drauf, aus der man meist auf das Baujahr schließen kann, aber 70 er ist schon nicht schlecht, von der Kraftkopffarbe her, poste doch mal die Nr., die auf dem Vergaser steht, über die Ersatzteillisten können wir dann vielleicht rausbekommen, wieviel PS er hat oder haben soll

Das er nicht auf Anhieb läuft, na ja, eben alles erst mal saubermachen, Vergaser, Zündung kontrollieren ect., dann wird er schon wieder, wenn er noch solche Kompression hat, das Du Dir beinahe den Arm auskugelst...!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.10.2005, 10:06
kaeptn knackwurst
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Gregor,

kann es sein, dass ich Deine neue Errungenschaft aus ebay kenne???

Grüße

P.S.:Halte es übrigens wie OLKA beim Wassern: Vorher kurz anlassen. 1-2 sec. halten Motor und Impeller aus(... und auch noch deutlich länger, muß aber nicht unbedingt sein.) Keine Paranoia deswegen entwickeln)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.11.2005, 10:50
Gregor_vdH Gregor_vdH ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Cool Nummer auf Vergaser

Hallo Leute
Die Nummer auf dem Vergaser (liegt grad zum Reinigen vor mir) ist
379486
D2,
auf dem untern Teil in dem der Schwimmer ist steht
G
307777
Paar neue Dichtungen am Vergaser täten Not. Bekommt man den so etwas noch und wo ?

P.S. Ja das mit ebay kann sein richtig beobachtet.

Gruß Gregor
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.11.2005, 12:38
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo Gregor,
irgendwo hat der Motor einen Froststopfen, das steht auch eine Nr. drauf, aus der man meist auf das Baujahr schließen kann, ....
Aha Peter - ein Froststopfen ist das? Wieder was gelernt!
Plöppt es den irgendwie raus, wenn's innen friert?

Du bist für mich der Johnson-Spezi überhaupt !!!

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.11.2005, 22:44
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Leute,

Chester, danke für die Blumen, andere wissen bestimmt mehr, aber wenn ich helfen kann...
Der Stopfen soll sich rausdrücken, genau wie beim Auto, aber gesehen hab ich´s auch noch nicht.

Gregor, in meinen Listen finde ich die Teile-Nummern nicht, habe ab 1978, hmm, morgen mal woanders suchen, ODER:
kuckst Du unten, Froststopfen, hat Deiner auch, bis Ende der 70er war da die Typennummer Baujahr/PS (natürlich verschlüsselt, aber die Liste dazu habe ich und andere hier auch), und die Seriennummer, danach nur noch die laufende Motornummer.
Beispiel unten 15034 = 18 PS Baujahr 61

Vielleicht findest Du sie ja noch, in der Regel rechts hinten am Kraftkopf.

Gruß Peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg AuBo 005.jpg (54,6 KB, 25x aufgerufen)
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.11.2005, 01:21
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Gregor,
such mal entweder hinter dem Unterdruckschalter (das runde, helle Teil mit der viereckigen Basis rechts, von dem Kabel und ein Schlauch abgehen) oder
bei Deinem Motor vielleicht links am Kraftkopf, da der Motor ja den Auspuffdeckel rechts hat.

Sieht laut Buch übrigens wie ein 40er aus, aber Baujahr vor 1976 (der nächstkleinere hat einen schlankeren Schaft im Verhältnis zum UW-Teil).

Die einzige Nr. die ich mit 379... finde, ist das Vergaserunterteil von den 40ern von 69 bis 74 und der Vergaser vom 40er von 67 (379897), aber der hat noch eine runde Haube mit Klappe vor´m Handstarter, der ist es sicher nicht.

Wird wohl passen mit ´nem 40er zw. 71 und 75, genauer gehts nur mit der Nr. auf dem Stopfen, sorry, habe jetzt auch keine Lust mehr zu suchen, gute Nacht zusammen!

Mußte einen neuen Beitrag posten, da der "ändern" Button jetzt immer recht schnell weg ist???
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (04.11.2005 um 01:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.11.2005, 09:53
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1
... bis Ende der 70er war da die Typennummer Baujahr/PS (natürlich verschlüsselt, aber die Liste dazu habe ich und andere hier auch), und die Seriennummer, danach nur noch die laufende Motornummer.
.....
Hat mein 88er, der am Stingher hing, auch noch! Gut so, mein Typenschild war nämlich weg.

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com