Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.07.2006, 10:07
ferdi II
Gast
 
Beiträge: n/a


gibt es ein Schlauchboot für mich?

liebe Schlauchbootfreunde,

nachdem mir inzwischen der Aufwand und die Kosten für unser Festrumpfboot (Quicksilver 500 C) zu groß geworden sind. Bin ich nun auf der Suche nach einem kleinen Schlauchboot (3.7-4.2m) das keinen Trailer benötigt nicht diesen enormen Verbrauch hat und sich leicht handhaben läst.

Doch einige Vorstllungen hab ich eben auch von meinem neuem Boot. Gerade hier liegt die Schwirigkeit, all diese Eigenschaften zusammen zu bringen.


- geringes Gewicht und Größe (Transport im Auto)
- geringer Verbrauch (also 4-Takt)
- ordentliche Fahrleistung (auch mit 4 Personen)
- gutes Rauwasserverhalten ( das Boot soll auch für längere Fahrten eingesetzt werden)
- Qualität und Verarbeitung


Bei meiner Suche im Internet bin ich auf das Grand Raid von Zodiac gekommen. Leider gibt es dazu aber nur wenig informationen vielleicht hat der ein oder andere von euch ja schon Erfahrungen mit diesem Boot gemacht.

Es würde mir wirklich sehr helfen wenn ihr euch ein par gedanken zu meinem "Problem" machen könntet. Ich bin für jede Anregung und für jeden Vorschlag dankbar.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.07.2006, 10:23
chief_bcb
Gast
 
Beiträge: n/a


Faltbares Boot

Hallo,
Grand ist schon richtig, aber ich würd Dich gern auf die Marke hinweisen. Der Grand Ranger ist in 3,8m, 4,2m und 4,6 m erhältlich, faltbar und sehr gut ausgestattet und verarbeitet. Als leicht kann man die Dinger aber nicht bezeichnen - schwere Ware halt. Gibts bei Nautikpro (Um Links zu sehen, bitte registrieren) - dem nettesten Händler unter der Sonne - bitte erwähnen, daß Du Forumsmitglied bist. Verbrauch: Ich tucker mit einem 20 PS Yamaha 2T über die hiesigen Gewässer (Kanal, Ruhr, NL). Da ist mit Schnellfahren eh nicht viel zu wollen. Der Verbrauch ist dabei außerordentlich niedrig: Bei ca. 12 km/h so 2l bis 3l die Stunde - das ändert sich natürlich mit jedem km Geschwindigkeit mehr - ist aber dennoch erträglich.
Viel Erfolg bei der Suche & Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.07.2006, 10:31
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi
Kann das was Chief schreibt auch nur bestätigen.Fahre das 380er mit 25 PS 2 Takt zu 2 ca 40 Km/h
Grand Ranger sind in Innenlänge und Breite bei gleicher Grösse kaum zu übertreffen........
Qualität und Verarbeitung sind sehr gut

Grüße Andi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.07.2006, 10:56
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute,

hier wird das französische ZODIAC GR (schwarze Profi-Version gesucht und nicht ein Grand Schlauchboot.

Soweit mir bekannt fährt hier keiner dieses robuste Hypalon Schlauchboot. Aber es ist die solideste Version gegenüber den anderen ZODIAC-Bombard Schlauchbooten, die heute überwiegend in PVC gefertigt werden.

Hier käme das ZODIAC GR II (ca. 4,10 m Länge) mit mind. ca. 25-30 PS Outboarder + Fernsteuerung + orig. Slipräder in Frage. Mit dieser Motorisierung geht noch Gleitfahrt mit der ganzen Familie und rauhwassefest ist das GR. Allerdings sind gegenüber einem Festrumpfschlauchboot Abstriche zu machen auch was die Fahrvermögen betrifft. Idealer wären 35-40 PS Motorisierung, aber das gibt Gewichtsprobleme beim Handling, und diese Motoren gehören bereits verbolzt am Spiegel, also zusätzlicher Aufwand.

Der Aufbauaufwand der GR-Versionen ist ähnlich wie bei den anderen ZODIAC Booten, das Gewicht jd. wegen dem schweren Hypalon größer. Ob das alles so leicht noch ins Auto zu bringen ist mit dem Motor und der entsprechenden Fernsteuerung plus 4 Personen mit Urlaubsgepäck, bezweifel ich, da sowas nur ein schwerer Geländewagen noch wegsteckt. Selbst gr. Kombiwagen haben da nicht mehr die nötige Nutzlast.

Ich würde FerdiII empfehlen einen ungebremsten Westfalia-Anhänger mit gr. Rädern mit der Schräglenkerachse dazu zu kaufen und das ganze Geraffel darein zu packen. So wird das Zugfahrzeug entlastet und es kann auch noch bvenötigtes Urlaubsgepäck dort untergebracht werden, so fährt es sich wesentlich sicherer und entspannter. Habe sowas in den 80er Jahren gemacht wo neben dem kompl. Boot (ZODIAC+HONDA) auch noch die Campingausrüstung hinten drin war, und somit alles mit einem kleinen Diesel-Fahrzeug (Peugeot 206 Diesel) ohne Streß in den Urlaub nach Korsika gefahren.

Ob ich die heutige Bezeichnung für das GR richtig geschrieben habe, weiß ich nicht. Aber ich kenne das ZODIAC GrandRaid aus den vielen Urlauben auf Korsika, wo die Franzosen mit diesem herrlichen Schlauchboot immer wieder zusehen waren.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.07.2006, 11:53
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ferdi,

ich glaube die Vorstellung verpackbar/4 Erw./4-Tkt/ohne Trailer wird sich kaum realisieren lassen.

Dieter hat schon die mögliche Kombination beschrieben, das ganze wird aber zu schwer und zu groß, um es selbst in einen großen Kombi zu packen. Der Weg mit Gepäckhänger hintendran ist sicher nicht das, was Du Dir vorstellst, da hast Du es mit deinem bisherigen Boot unkomplizierter gehabt.

Wenn Du den Hänger völlig vermeiden willst, musst Du schon runtergehen in die 3,50-M-Klasse bei höchstens 20 PS-Zweitakter. Alles andere kriegst Du nicht mehr ins Auto. Diese Kombi ist aber für 4 Erw. reichlich mager...

Klaus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.07.2006, 12:14
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi Ferdi
Es wäre noch interessant was für ein Auto Du fährst...........


Und Dieter
Ich weiss sehr wohl was er mit Grand gemeint hat aber gleichzeitig fragt er auch nach Anregungen und Vorschlägen.Und die habe ich ihm gegeben...............

Grüße Andi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.07.2006, 18:47
ony ony ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2004
Beiträge: 77
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ferdi,

wenn Du mit "ordentlichen Fahrleistungen" Gleitfahrt mit 4 Personen meinst wird´s mit 15 PS knapp.
Ähnliche Vorstellungen hatte ich und mich für den BF20 von Honda entschieden. M.W. der einzige 4 Takter (>15PS) mit 20 PS und unter 50 kg. Das läßt sich gerade noch so handhaben.
Wir kommen mit 3 Erw. & 2 Kinder ( ca. 300 kg) mit einem zerlegbaren 4m Boot noch gut in´s Gleiten.
Gruß, Roland
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.07.2006, 09:48
ferdi II
Gast
 
Beiträge: n/a


zunächst vielen Dank für eure schnellen Beiträge und Vorschläge. Ist wirklich einge ganz besondere Gemeinschaft in diesem Forum. Also weiter so.

zunächst hier einige Informationen die für euch vieleicht noch hilfreich sein könnten.

- Wir haben einen Renault Laguna Kombi (nur bei Fahrten zu zweit) und ein großes Wohnmobil (bei Fahrten mit vier Personen ) mit Garage im Heck.

- um den Aufwand (Aufbau, Transport) möglichst gering zu halten denke ich an eine Pinnensteuerung (ich trauere dem Lenkrad jetzt schon hinterher)

- Das Boot soll haupsächlich zu zweit genutzt werden aber für eventuellen Besuch auch mit 4-Personen noch ordentlich laufen

- Die Lösung mit dem Anhänger hatte ich bereits früher einmal ( DSB 380 25PS im Anhänger hinter einem 70 PS Wohnmobil) und möchte ich eigendlich jetzt möglichst vermeiden.



Ideal für dem Transport im Auto sind ja die aufblasbaren Schlauchboote (Zodiac FR) aber ich weis nicht so recht wie die sich im Rauwasser verhalten.

Eine Alternative währe das C3 von Bombard ist zwar zimlich schwer hat aber einen richtigen Holzkiel. (aber leider nicht aus Hypalon)

Bei der Motorfrage bin ich auf drei verschiedene 4-Takt Aussenborder gestoßen.

- 20 PS Honda
- 25 PS Yamaha
- 30 PS Tohatsu

das sind jeweils die leichtersten ihrer Klasse


würde mich freuen wenn euch diese Informationen eine wenig weiter helfen und ihr mir noch einige Vorschläge für mein neues Boot machen könntet.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.07.2006, 11:17
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Moin,

der 30 PS Mehrquwirli light fehlt noch.

In der Motoren-Klasse würde ich wegen des zu hohen Gewichts der 4 Takter diese nicht nehmen - das zusätzlich mischen (Vorhaltung von selbstmischendem 2Takteröl) ist wegen der zu erwartenden Verbräuche nicht so wild im Gegensatz zu 60 PS aufwärts.

Wenn ein Trailer absolut unerwünscht wird, dann würde ich vermutlich auf ein zusammenlegbares rotes Marshall/Gugel Admiral S schielen und ich würde vor Kauf das Teil mit Heckrädern bewegen wollen und den Auf/Abbau und die Einzelteile beäugen wollen (=> dazu müsste ich vermutlich einen italienischen Händler aufsuchen).

Ich glaube aber nicht, dass die Kosten und der Aufwand eines Schlauchis in der Klasse geringer ist, als bei einem etwas größerem Festrumpfboot.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.07.2006, 12:17
spainman spainman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.06.2004
Beiträge: 450
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ferdi II,

ICh hatte ein Zodiac Grand Raid 4.20, daher kann ich dir vielleicht etwas helfen.

VOn der Verarbeitung her war es super, AUch die Grossen Schläuche einfach Spitze sowie der Grosse Luftkiel. Es ist einfach ein Arbeitstier.
Meins war BJ. 81-82-83 weiss nicht mehr genau.

Und Hinten Dran war ein 40 PS Yamaha 2 Takter mit Pinne.
Das Boot lief auch noch mit 4 PErsonen,Gepäck,etc Gut.

Viele Werden Sagen 40 PS an der Pinne sind Viel, mag sein, ist auch nicht immer sehr Bequem, aber es Geht.

So wie auch schon jemand erwähnte, SInd die Schläuche sehr gross und wir hatten das Boot + MOtor mal in einen Bmw 5er Kombi reingetann zum mTransport und ich muss Sagen Gewaltig, KEIN PLATZ MEHR IM AUTO Rücksitzbank musste umgelegt werden, und Kofferaum war bis oben voll. Da sind ja noch Tank, Anker, Paddel, der Aluminuim Boden,etc.

Ansonsten würde ich dir auch raten bei diese PS zahl die du vorziehst ein 2 Takter zu nehmen ISt einfach leichter.

Zum Boot selber nochmal ein klasse Boote das als ich es verkauft habe, ich es nach wenniger als einem Jahr wieder zuück haben wollte ( für einen ganz speziellen Zweck).

Man muss aber auch sagen das so ein Boot einen stolzen Preis hat

Ich würde einfach mal spontan sagen, Grand Ranger ( wenn es noch besser seien soll nimm die PRO Version) In schönem Militär Grün hat mir schon immer gefallen oder ein Zodiac Futura CLASSIC oder ein Bombard Commando.

War jetzt einfach mal aus dem Bauch raus.

Mein Favorit davon währe: Grand Ranger PRO version.

Gruss,

Arthur
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11.07.2006, 12:09
paracelsus
Gast
 
Beiträge: n/a


Grand Ranger R380, Zodiac Futura M2C, Bombard C3

Hallo, hier wurde schon viel darüber diskutiert dennoch bitte ich um den ultimativen Tip, mich mich zwischen den drei Varianten zu entscheiden. Ich möchte mir ein Schlauchboot kaufen und schwanke im Moment zwischen dem Zodiac Futura M2C, Grand Ranger R380 und dem Bombard Commander C3. Ich möchte das das Boot zerlegbar ist,da ich keinen Trailer benutzen möchte (Transport im Kofferraum bzw. kleinen Hänger). Andererseits möchte ich ein Boot, mit dem man auch touren kann und das auch bei Rauhwasser gute Eigenschaften zeigt. Welches würdet ihr mir empfehlen? Das genannte Bombard mit Holzkiel ist wohl stabiler bzw. hat bessere Fahreigenschaften im Rauhwasserbereich als das genannte Zodiac oder GrandRanger R380? Ist für das Zodiac ein 15PS 4-Takt Mercury ausreichend (auch Wasserski möglich)? Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen (leichter 4Takter 20 PS Honda, 25PS Yamaha oder Suzuki). Es sollte alles noch ohne Trailer transportabel sein. Was ist der Unterschied zwischen Grand Ranger und der Pro Variante (sehr teuer)?
Danke! MfG Michael Ferl
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11.07.2006, 12:35
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi
Egal für welches Boot Du Dich entscheidest..............15 PS sind bei allen 3 sicherlich die Untergrenze.Wasserski ist damit nicht möglich.Dazu solltest Du 25-30 PS haben.
Das Grand Ranger Pro hat verstärktes Material,einen verstärkten Boden und Kielschutz.
Bei Rauhwasser wirst Du mit dem C3 dank Holzkiel am besten unterwegs sein.


Grüße Andi
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 11.07.2006, 12:55
spainman spainman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.06.2004
Beiträge: 450
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schliesse mich der Aussage von Andi an

Holzkiel hat das bessere Verhalten bei etwas Rauherer See.

Motor finde ich auch etwas zu scheach.

Wie gesagt, Ich beführworte einen 2 Takter der aber ein paar PS mehr hat, Siehe Andi Aussage.

Um dir den Rücken zu stärken: oder dir bei der Endscheidung zu Helfen musst du wissen: C3 Besseres Fahrverahlten aber Mehr Teile und somit nimmt es mehr Platz weck.

Grand Ranger Pro oder auch nicht, oder Zodiac Mit Luftkiel, etwas schlechterem FahrVerhalten bei ruppiger See, aber wenniger Gewicht und Volumen.

Beachte auch das jemand oder viele sagen das die ranger mehr Innenraum haben.

Gruss,

Arthur
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 12.07.2006, 01:02
Stephan-HB
Gast
 
Beiträge: n/a


..und wie wäre es mit einem Pischel Bolero? Holzkiel und Hypalonschläuche.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 12.07.2006, 14:08
paracelsus
Gast
 
Beiträge: n/a


was habt ihr alle mit Rib

Was habt ihr alle bloß mit Rib? Ist das denn so viel besser las ein Holzkiel oder hat denn jemand Erfahrung mit dem Zodiac Futura:
Aus der Werbung:
"Der neue Futura-Rumpf ist eine perfekte technische
Kombination von Zodiac-Know-How. Er besteht aus
einem breiten Kiel und zwei zusätzlichen abnehm-
baren Schlauchkörpern unter dem Boot. Rauhwasser-
bedingte Schläge und Stösse werden gemildert und
sorgen für eine schnelle und komfortable Fahrt.
Ein Futura geht auch voll beladen leicht und
schnell in Gleitfahrt und kann bereits mit Aussen-
bordern mässiger Leistung bemerkenswerte
Geschwindigkeiten erreichen."

Stimmt das oder nicht?

Außerdem mit dem Trailer weitere Strecken ist doch doof. Teuer bei Fähre, Mout etc. und umständlich. Teuer in der Anschaffung und schwer. ODDER?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com