Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.06.2007, 00:46
Benutzerbild von XJoachimX
XJoachimX XJoachimX ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 176
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hochachtung an die WaPo Bodensee (BMK)

Männer's der WaPo, was ich gestern gesehen habe, super!

Euer Schlepp aus Kressbonner Bucht, bei Windstärke (schätze
mal 6 bis 7, in Böen 9) euer stampfen im Seegang, .....grenzwärtig!

Wirklich Hochachtung, habt ihr toll gemacht!

Ehrlich gesagt, muss ich hier nicht schleimen........, aber
wenn's die Jungs verdient haben, warum auch nicht!!!!

Schade das es ständig Skipper gibt, die sich selber, bzw. ihr Segelmaterial überschätzen.

Und genau in diesen Situationen sind hier alle wirklich
froh, ..............., dass es auch die WaPo gibt!
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrierenMir macht es unheimlich Spaß 'nen Oldie zu fahren :-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.06.2007, 10:57
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wer geht denn bei diesen Böen aufn See raus. Ich war gestern auch noch im Yachthafen und hab ein wenig den See beobachtet, dachte nur, da möchte ich jetzt nicht draussen sein. Ich hoffe die Männer der Wapo hatten für den Skipper die richtigen Worte parat. Auch von mir ein respektvolles Dankeschön an deren Einsätze
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.06.2007, 12:38
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von XJoachimX
Männer's der WaPo, was ich gestern gesehen habe, super!

Euer Schlepp aus Kressbonner Bucht, bei Windstärke (schätze
mal 6 bis 7, in Böen 9) euer stampfen im Seegang, .....grenzwärtig!
Und wen oder was bitte wurde denn da geschleppt oder war das nur ein Werbefilm

Ach so und die Windstärke siehe unten

Geändert von rotbart (27.06.2007 um 12:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.06.2007, 21:34
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Also du als "erfahrener" Seemann solltest eigentlich wissen, dass genau diese Sachen immer wieder passieren.

Auch bei uns im Seengebiet sind derartige Rettungsaktionen immer wieder fällig, weil sich so manche Wassersportler (ich sage jetzt bewußt nicht "Seegler" ) selbst überschätzen.

Die Wasserrettung oder die Polizei ist da immer wieder gefordert, und sie riskieren dabei auch ihr Leben, was oft so nicht wahrgenommen wird.

Um so weniger verstehe ich dein Posting, den Jungs von der Wapo gehört schon entsprechend Respekt gezollt, wenn die Aktion sogar einen Eintrag hier im Forum zur Folge hatte, muss das schon spektakulär gewesen sein
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.06.2007, 22:00
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Auch bei uns im Seengebiet sind derartige Rettungsaktionen immer wieder fällig, weil sich so manche Wassersportler (ich sage jetzt bewußt nicht "Seegler" ) selbst überschätzen.
Hallo Berny,

darfst Du aber gerne. Es sind oft Segler, die Unterstützung benötigen. Liegt einfach in der Natur der Sache nachdem Segler auch den Wind suchen und Motorbootfahrer bei der ersten Brise die Hafenkneipe aufsuchen.

Habe jetzt wenig Erfahrungen über die Anzahl und Qualität der Rettungsaktionen an der Küste, aber mir kommt es oft so vor als würden die Binnenseen mehr Rettungseinsätze erfordern. Könnte mir vorstellen, dass viele einfach die Seen unterschätzen (man sieht ja meistens Land). Trotzdem ist es natürlich auf einem See nicht weniger gefährlich.

Die Rettungskräfte sind glücklicherweise bei uns gut vertreten und auch in ausreichender Anzahl. Zudem bin ich mir auch sicher, dass sie sehr professionell agieren.

Was mir aber auch sehr gut gefällt ist die Hilfsbereitschaft der Wassersportler untereinander. Denke das darf man bei dieser Gelegenheit auch betonen!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.06.2007, 22:21
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball
Hallo Berny,

darfst Du aber gerne. Es sind oft Segler, die Unterstützung benötigen. Liegt einfach in der Natur der Sache nachdem Segler auch den Wind suchen und Motorbootfahrer bei der ersten Brise die Hafenkneipe aufsuchen.

Habe jetzt wenig Erfahrungen über die Anzahl und Qualität der Rettungsaktionen an der Küste, aber mir kommt es oft so vor als würden die Binnenseen mehr Rettungseinsätze erfordern. Könnte mir vorstellen, dass viele einfach die Seen unterschätzen (man sieht ja meistens Land). Trotzdem ist es natürlich auf einem See nicht weniger gefährlich.

Die Rettungskräfte sind glücklicherweise bei uns gut vertreten und auch in ausreichender Anzahl. Zudem bin ich mir auch sicher, dass sie sehr professionell agieren.

Was mir aber auch sehr gut gefällt ist die Hilfsbereitschaft der Wassersportler untereinander. Denke das darf man bei dieser Gelegenheit auch betonen!

Hi Tom,
als Hafenkneipen Motorbootfahrer gebe ich dir recht. Ich fahr bei dem Wetter nicht raus! Ich hab heute mit einem Berufsfischer geredet... das war nicht lustig! Die sahen ziemlich fertig aus, als sie wieder zurückkamen und die wollten nur noch nach Hause. Auch bei Segler hab ich so meine Bedenken ob das noch gut geht.
@Rotbart: kein Werbefilm
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.06.2007, 22:21
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hier noch die Meldung aus den IBN:

"27.06.07 - Kressbronn

In Seenot geraten war am Dienstagvormittag (26.06.), gegen 11.20 Uhr im Seeraum vor Kressbronn-Tunau die Besatzung eines Segelbootes. Dem Bootsführer war es bei Windstärken von acht bis neun Beafort nicht mehr gelungen, ohne fremde Hilfe einen Hafen anzusteuern, weshalb er Seenotzeichen gab. Die Besatzung eines Bootes der Wasserschutzpolizei schleppte das Segelboot daraufhin in den Hafen nach Langenargen."
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.06.2007, 23:28
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

wir haben ständig Sturmwarnung bzw. Starkwindwarnung. Die Segler finden das toll. Aber die Böen.....ich verstehs nicht. In einem anderem Threat wird über Schwimmwesten diskutiert. Ich zieh normal auch keine an, aber wie gesagt, ich fahr nicht raus!!!
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.06.2007, 08:33
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von thball
Hier noch die Meldung aus den IBN:

"27.06.07 - Kressbronn

In Seenot geraten war am Dienstagvormittag (26.06.), gegen 11.20 Uhr im Seeraum vor Kressbronn-Tunau die Besatzung eines Segelbootes. Dem Bootsführer war es bei Windstärken von acht bis neun Beafort nicht mehr gelungen, ohne fremde Hilfe einen Hafen anzusteuern, weshalb er Seenotzeichen gab. Die Besatzung eines Bootes der Wasserschutzpolizei schleppte das Segelboot daraufhin in den Hafen nach Langenargen."
Da ist ja das Schlimme die Übertreibung, anbei die Meßwerte für Kressbronn und Lindau, für ein paar Minuten gerade mal 11m/s und ein Segler der bei 11m/s fremde Hilfe braucht sollte eigentlich nicht mehr ein (Segel)Boot besteigen.

@BERNY
klar jeder kann in Seenot geraten, dass Problem der Rettungsdienste auf See oder auch in der Bergen ist aber das 90% der Unfälle ihren Grund in Leichtsinn, schlechtem oder fehlendem Material oder mangelnder Ausbildung haben.
Klar wer im Hochsommer bei einem HR Hafenkapitän sein "Patent" kauft , hat natürlich keine Ahnung von der Sache - und wie wie gehört haben Sicherheitsausrüstung braucht man ja nicht.
Dann sind 11m/s natürlich der Jahrhundertsturm und ein paar Wellen ein Tsunami
und wie wir von spanischen Profi hören - Schwimmwesten soll man ja bei "Riesenwellen" meiden wie die Pest

Schade dass zugunsten der echten Unfälle man nicht einführen kann, dass solche Geretteten Ihre Rettung bezahlen müssen
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Kressbronn.pdf (39,8 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: pdf Lindau26.pdf (43,3 KB, 5x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com