Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.04.2008, 17:34
diver1968
Gast
 
Beiträge: n/a


Motor auslesen

Hallo zusammen,
mal ne kleine frage an die Motorenexperten. Wie kann man einen Mercury 50ps 4t ELPT auslesen. Was mich interessiert sind zb Betriebstunden usw. oder welches portokoll bei dem Hersteller verwendet wird.

Hoffentlich habe ich euch jetzt keine zu große Nuß zum knacken gegeben.

Gruß, momentan aus Moskau

Frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.04.2008, 20:39
gerald11 gerald11 ist offline
test
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.02.2006
Beiträge: 227
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

ohne es genau zu wissen, aber da so ein Motor über keine autonomen Steuereinheiten und Sensoren verfügt gibt es auch keinen Datenbus der etwas zu einem auslesbaren Zentralspeicher bringen könnte und somit auch kein Protokoll.
Wenn ich mich aber irren sollte, und ABs sind wirklich schon so weit, dann wird für die Datenübertragung sicher ein CAN-Bus verwendet mit den dazugehörigen Protokollen. Ausgereifte Technik und millionenfach im Einsatz.

Bin neugierig gibt es denn einen Datenanschluß?
__________________
lG, Gerald

...und irgendwann bleib´i dann dort...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.04.2008, 21:29
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


von den Mercurys weiss ich es nicht, aber die Suzukis gehen definitiv zum Auslesen und die Evinrude E-Tecs auch. Die werden sogar übers selbe Interface programmiert und mit neuen Releaseständen versorgt, wenn notwendig, Einspritzdüsen kalibiriert und viele andere Sachen mehr.

was ich nciht glaube, dass die Anschlüsse genormt sind, so wie in der Autoindustrie die OBDII z.B., was ja wegen der amerikanischen Abgasvorschriften und Überprüfung derselben eingeführt wurde. Die Schnittstellen der Aussenbordhersteller dürften proprietär sein.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.04.2008, 21:32
gerald11 gerald11 ist offline
test
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.02.2006
Beiträge: 227
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

und wieder was dazugelernt, kommt mir trotzdem übertechnisiert vor!
__________________
lG, Gerald

...und irgendwann bleib´i dann dort...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.04.2008, 11:44
GerdB GerdB ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.07.2006
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

bei Suzuki geht das Auslesen hervorragen, es werden die Betriebsstunden, in welchem Drehzahlberreich wie viele Minuten gefahren wurden, Fehler und ein paar weiter Parameter ausgelesen werden, einzelne Einspritzdüsen können zur Diagnose ein paar Sekunden abgeschaltet werden usw. Ist schon ne tolle Sachen, vor allem wenn man das große Glück hatte an ein Adapterkabel und die Software zu kommen.

Viele Grüße

Gerd

Als Anhang mal ein Beispiel
Angehängte Dateien
Dateityp: xls D080907.xls (30,5 KB, 58x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.04.2008, 11:59
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


hab in FN auch dem Hondatechniker zugeschaut, wie er mit seinem PDA den 135er Honda ausgelesen hat .
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com