Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.05.2008, 13:10
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Captain Tolley's Creeping Crack Cure....

Mein Schlauchboot verlor immer etwas Luft. Gut, sehr viel war es zwar nicht, aber alle zwei Tage pumpen ist auf Dauer auch blöd . Anfangs hatte ich die Ventile (weil von Zodiac) im Verdacht. Was da aber an Luft rauskam, war eigentlich so minimal, dass es zuwenig war, um den Bug alle zwei Tage nachpumpen zu müssen. Also habe ich mich letzten Winter mal mit Pril ans Werk gemacht. Nach einer längeren Spülmittelorgie fand ich dann raus, dass die Luft an mehreren Stellen im Bugbereich entweicht, und zwar genau da, wo so Nahtbänder sich kreuzen. Es ist kein Riss oder eine Beschädigung zu sehen, scheinbar sucht sich die Luft ihren Weg irgendwie durchs Gewebe. Na super dachte ich, genau da, wo es richtig besch.... zu kleben ist. Also habe ich das Thema erstmal wieder auf Eis gelegt.

Nun habe ich die Tage zufällig bei AWN o.g. Zeug (was angeblich alles abdichtet) in die Finger bekommen. Lt. Beschreibung soll man einfach einen kleinen Tropfen der Wunderflüssigkeit auf Haarrisse oder kleine Risse geben. Es sei angeblich noch viel flüssiger als Wasser (verm. überflüssig ) und sollte dann durch Kapilarwirkung reingesaugt werden und so abdichten.

hmmmm... , toller Name, hab ich mir gedacht, das Zeug kann eigentlich gar nix taugen, aber probiers mal an einer unauffälligen Stelle aus, ist ja nix hin und kostet auch nicht viel.

Und ohne Quatsch, mein Boot ist jetzt seit zwei Wochen absolut dicht! Ich hab die Luft etwas abgelassen und nur wenige kleinste Tropfen auf besagte Stellen mit einer Spritze gegeben, es ist eine weisse, dünnflüssige und leicht klebrige Flüssigkeit die sofort in die kleinste Ritze reinzieht und dann nach einem Tag fest wird. Aber es wird nicht hart und spröde sondern bleibt elastisch.

Mein erster Eindruck von dem Zeug ist sehr gut. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das Boot mit so minimalem Zeit- und Materialaufwand wieder dicht kriege.

Ich denke mal, für etwas betagtere Boote wo sich eine aufwändige Reparatur nicht mehr lohnt, oder wenn die Stellen nur schwer zu kleben oder schlecht zugänglich sind (z.B. in Ecken, im Bodenbereich oder wenn Nähte übereinandergehen) wäre das Mittel eine echte Alternative.

Für Löcher und grössere Risse ist es natürlich nicht geeignet.

(lass das mal blos nicht den Frank sehen... )

Gruss, Fricky.
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.05.2008, 14:00
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hab das mittel auch daheim, zum abdichten von haarrissen im gelcoat. ist von der verarbeitung her echt simpel.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.05.2008, 14:53
Seelöwe
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo
Genauso habe ich einige Nähte an meinem Metzeler Aztek
dicht bekommen,nicht schlecht das Zeug.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.05.2008, 21:45
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo jürgen,
das klingt interessant.
an meinem metzeler markant sind auch nähte undicht.
wie hast du denn dicht bekommen?
kannst du mir einen tipp geben?
danke
gruss
heiner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.05.2008, 16:48
Seelöwe
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von heiner
hallo jürgen,
das klingt interessant.
an meinem metzeler markant sind auch nähte undicht.
wie hast du denn dicht bekommen?
kannst du mir einen tipp geben?
danke
gruss
heiner

Hallo Heiner

Ich habe die Luft aus dem Boot gelassen,dann die Nähte mit
Captain Tolleys vorsichtig bestrichen.
An der Flasche ist eine feine Spitze womit es sehr gut geht.
CT ist sehr dünnflüssig und es wird sofort ins Gewebe eingesogen.
2 Tage gewartet und außer an 3 kleinen Stellen war alles O.K.
Ich werde mir demnächst nochmal eine Flasche CT kaufen und
es an den drei Nahtstellen nochmals ausprobieren.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.05.2008, 21:47
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo jürgen,

danke für die info,
was hälst du davon, die naht vorsichtig etwas aufzutrennen?
wird es dann nicht noch tiefer in die naht eindrigen?

gruss
heiner
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com