![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Kameras an Rohr befestigen
Tach zusammen,
ich bräuchte mal ein paar gute Tipps oder Anregungen wie man eine Digicam oder Camcorder an einem Rohr befestigen könnte. Der Gedanke ist von mir, auch wenn man keine Hand frei hat, dass dann die Kamera mitlaufen kann. Das hab ich mir damals auf Rab gedacht wie uns die Bora überrascht hatte. Die Heimfahrt war sehr Abenteuerlich über die hohen Wellen. Zum Filmen kannst da keinen mehr haben. Im nachhinein dachte ich mir, wenn ich das auf Video hätte, dass wäre super. Den Camcorder hatte ich ja dabei, aber wie gesagt wer filmt da noch wenn alle mit fest halten beschäftigt sind. Im Boot hab ich den kleinen Bügel wo die Lenkung drauf ist montiert. Hier möchte ich seitlich an das Rohr eine Halterung anbringen. Um ein schnelles anbringen der Kamera zu ermöglichen, sollte es so sein wie bei Stativen wo die Platte an der Kamera mit einem Schnellverschluß eingehängt werden kann. Sowas wie ich hier gefunden habe kommt meinem Vorhaben sehr nahe Um Links zu sehen, bitte registrieren Wer noch eine bessere, praktische und günstige Lösung hat, raus damit. Ansonsten werde ich mir diese kleine Halterung zulegen.
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Andy
da hast du ja eh schon das richte Teil gefunden zum befestigen der Camera ![]() Aber vergiss bitte nicht die Camera mit einer Schnur oder Gurt zu sichern nicht das sie baden geht ![]() lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#3
|
||||
|
||||
Hallo Andi
schau dir mal das hier an. Um Links zu sehen, bitte registrieren Das kannst echt überall einsetzen und hat eine Wechselplatte, die an der Kamera bleibt. Ich selber hab das Ding. Wenn ichs auf dem Boot hab, sicher ich es zusätzlich mit einem Kabelbinder. Das Stativ ist so flexibel, dass es völlig egal ist, ob du ein Vierkantrohr, ein Rundrohr oder einen Baumast hast um es "drumzuwickeln" Das gibts auch für Kameras bis 800 gramm
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald Willi Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee Um Links zu sehen, bitte registrieren D -Villingen-Schwenningen / BaWü |
#4
|
|||
|
|||
hi andy!
hab selber für den urlaub noch ähnliche pläne. nur vertrau ich solchen festighalterungen nicht. ich mein schön und gut, wenn man die kamera am balkongeländer montieren will, aber am boot treten doch ganz schöne kräfte auf. ich versuchs mit den halterungen, mit denen man heizungsrohre an der wand befestigt. schau einfach mal in einen baumarkt und laß dich inspirieren. für die verbindung zur kamera hab ich von einem uralten stativ den oberteil. lg martin |
#5
|
|||
|
|||
Im Fotofachhandel gibt es jede Menge Klemmstative z.B.: von Novoflex einfach mal googeln oder bei Brenner Fto schauen (Um Links zu sehen, bitte registrieren) da lohnt es sich aber Preise zu vergleichen hat man sein Wunschprodukt gefunden.
|
#6
|
|||
|
|||
Das sieht wackelig aus
..oder wie viel wiegt denn die Kamera? Ich kann mir nicht vorstellen, daß das eine handelsübliche Videocam bei schneller Fahrt unter kabbeliger See mit diesen Teilen ohne Wackeln halten soll. Diese taugen eher zur Kaffeefahrt ;-)
Damit eine steife Verbindung zum Boot hergestellt werden kann läuft es sicherlich wieder mal auf Eigenbau hinaus. Oder man kauft teurere aber profesionelle Halterungen. Zu erwähnen ist noch, daß die Kamera gegen (Salz-)wasser geschützt werden sollte. Außerdem benötigt das interne Micro der Cam einen Fusselwindschutz, wenn man den originalen Ton mit verarbeiten möchte und Wert auf Motorsound legt. |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
googel mal nach einer Halterung für Inboard Kameras. Es gibt einige Lösungen um eine Kamera an einer Sicherheitszelle zu befestigen. Da kommen größere Kräfte drauf als auf einem Boot ![]() Gruß Carsten
__________________
|
#8
|
||||
|
||||
Danke schon mal für die vielen Antworten.
Den Joby Gorillapod hab ich auch schon gesehen. Diesen lege ich mir auf alle Fälle auch noch zu, aber nicht für die Bootsbefestigung. Dazu taugt der nichts, einmal über die Welle und die Camera schaut wo anders hin. Hab auch schon an die Einbein Stative gedacht, diese könnte ich mit Kabelbinder an das Rohr klemmen. Müßte auch relativ gut halten. Aber ich werd doch noch eine Baumarktrunde drehen müssen weil mir eine verschweißte Aufnahme am Bügel wo ich den Gelenkkopf befestigen kann um Kopf rum schwebt. Für die Digicam hab ich ja ein Gehäuse für`s Spritzwasser, beim Camcorder werde ich mir einen Kunststoffüberzug zusammen bauen, dass ist das kleinste Problem. Mal schaun was dabei raus kommt. Danke nochmal.
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Halterung
Hi,
für meine Cameras auf dem Geräteträger habe ich den Beschlag auf dem Bild montiert. In die (20mm) Rohraufnahme mit der Rändelklemmschraube kommt ein Stück Edelstahlrohr auf das ich oben einen alten Stativkopf geschraubt habe - fertig. Eigentlich ist das Ding ein Flaggenstockhalter, wofür ich ein anderes auch nutze. Die Beschläge aus seewasserfestem, verchromten Messing habe ich in einem Marineshop für ein paar € erworben. Die Konstruktion ist solide und erprobt, die Videoergebnisse haben mich aber nicht vom Hocker gerissen, besser ist's mit einem Schwebestativ aus der Hand zu filmen ( bleibt ja noch die andere Hand zum festhalten).
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee, Ingo 45°33'58,42" N 10°33'01,47" O |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|