Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2009, 10:36
mattus
Gast
 
Beiträge: n/a


Neuen Zweitaktmotor kaufen?

Hallo,

ich wollte mir eigentlich einen leichten Zweitaktmotor mit 15PS an mein Schlauchboot kaufen. Dabei dachte ich an einen Selva Naxos, der nur 30kg wiegt. Da ich mein Boot mit Motor "aus dem PKW-Kofferraum" häufig auf- und abbaue, ist das Gewicht für mich sehr entscheidend. Nun habe ich das gelesen:

"Neuregelung zu Grenzwerten für Abgas und Geräusch bei Bootsmotoren: Die EU-Richtlinie 2003/44/EG schreibt verbindlich für alle EU-Mitgliedsstaaten neue Grenzwerte für die Abgas-und Geräuschemissionen für 2- und 4-takt-Motoren in Sportbooten vor. Viertakt-Motoren müssen ab dem 01.01.2006 und Zweitakt-Motoren ab dem 01.01.2007 die neuen Werte erfüllen.

Neue Zweitakt-Motoren, die die neuen Abgasvorschriften derzeitig noch nicht erfüllen, dürfen noch bis zum 31.12.2006 "in Verkehr gebracht", also in Betrieb genommen und auch danach benutzt werden. Ab dem 01.01.2007 müssen neue Zweitakt-Motoren dann auch die Grenzwerte einhalten."


Kann ich jetzt überhaupt noch einen Zweitakter bedenkenlos kaufen? Der Händler, der den Motor neu auf Lager hat, sagt, z.B. auf dem Bodensee könnte ich den Motor nicht einsetzen. Wie sieht das mit anderen Gebieten/Ländern bzw. überhaupt aus?

Grüsse aus Hamburg
Mattus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2009, 11:22
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mattus,

das mit den Zweitaktern ist nur bedingt richtig: Zwar durften sie nur noch bis zum 31.12.2006 "in Verkehr gebracht" werden, dieses "in Verkehr bringen" bedeutet aber daß der Händler sie bis zu diesem Datum in seinem Sortiment haben musste. Restbestände durften weiterhin verkauft werden. So hieß es ja nicht "In Betrieb genommen werden".
Wenn Du also noch irgendwo in der EU einen findest darfst Du ihn auch fahren. Wahrscheinlich ist das allerdings nicht.

Was den Bodensee anbelangt: Alle dort benutzten Motore bedürfen einer besonderen Genehmigung, der sogenannten "Bodenseezulassung". Diese kann auf Antrag der Hersteller für bestimmte Motoren, die die dort gültigen strengen Emissionsvorschriften erfüllen, erteilt werden. Alle älteren Zweitakter erfüllen meines Wissens dies Vorschriften nicht.


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.03.2009, 11:27
DJTornado DJTornado ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2008
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 2


Ich habe aus dem selben Grund immer Zweitakter gefahren, in Holland ist z.B. der Bestand an (alten) Zweitaktern schon recht hoch, Beschränkungen die sich nur auf Zweitakter beziehen sind mir dort nicht bekannt. Ob sich in absehbarer Zeit bei den Mittelmeerländern etwas diesbezüglich ändern wird, halte ich auch für sehr unwarscheinlich.
Letzlich musst Du Dich schon selber entscheiden, aber einen 50 KG Viertaktklotz wirst Du schwerlich zu jeder Tour aus dem Kofferraum hieven.
LD DJ
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.03.2009, 12:15
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Beschränkungen die sich nur auf Zweitakter beziehen sind mir dort nicht bekannt. Ob sich in absehbarer Zeit bei den Mittelmeerländern etwas diesbezüglich ändern wird, halte ich auch für sehr unwarscheinlich.
Es gibt schon sehr viele Beschränkungen für Zweitakter, zB meines Wissens auf den oberital. Seen.

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.03.2009, 12:16
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... es besteht ja auch noch die Möglichkeit, einen guten (neueren) gebrauchten Zweitakter zu kaufen.

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.03.2009, 16:18
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

ich war gestern bei einem Yamaha-Vertragshändler. Nach einem etwas längeren Gespräch erklärte er mir dann, daß die qualitativ sehr guten 2Takter nachwievor gebaut werden jedoch hier nicht vertrieben werden, und er auf Umwegen einen besorgen könne......sagt doch alles aus, oder ????
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com