![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Yamaha 2 PS Schaltung ?
hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob der yamaha 2 ps bj. 86 ein schaltgetriebe hat? ich finde nichts am motor, und habe angst ihn anzureissen ohne zu wissen ob es auch einen leerlauf gibt. viele grüsse florian |
#2
|
|||
|
|||
nein, gibt keinen Leerlauf und kein vor/zurück, die Schraube dreht sich immer in eine Richtung, wenn der Motor läuft. Zum Rückwärstsfahren den Motor um 180° schwenken.
|
#3
|
|||
|
|||
hallo ferdi,
vielen dank! bei 2 ps muss man sich da wohl nicht viele sorgen machen. viele grüsse ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
na ja, Sorgen machen sicher nicht, nur eben aufpassen, ich hab jetzt keine Ahnung ob der auch eine Fliehkraftkupplung hat wie die kleinen Hondas .. ![]() Wenn ja eben nicht mit zuviel Gas starten und wenn nein am besten immer vorher ablegen, vorm starten, mein kleiner 2 PS Johnson schiebt immer gleich an, zwar langsam und nicht sehr schnell aber doch spürbar, so 2 km/h macht der auch schon bei Leerlaufdrehzahl, an einem kleinen Boot. Aber vielleicht weiß ferdi das auch, würde mich auch mal interessieren ob das nur Honda hat oder auch andere Fabrikate? Danke, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Bei den HONDAS hat nur der jüngere BF 2,3 eine Schaltung V - N, wobei dann eine Fliehkraftkupplung bei Gas wirkt, der Prop kann aber nicht auf zurück geschaltete werden, da hilft nur wieder eine 180° Drehung. Die davor gebauten HONDA BF2 hatten keine Schaltung V - N und auch keine Fliehkraftkupplung, da läuft dann der Prop immer mit. Mein HONDA BF 2 L aus 1998 ist so einer. ![]() Ich sehe in einer fehlenden Getriebeschaltung an diesen kleinen Ouboardern keine Probleme mit, und konnte über 30 Jahre so auch mein 5,5 m Segelboot und das davorige problemlos in Häfen und an Stege sehr gut manövrieren. Der Vorteil liegt in der besseren Betriebssicherheit, es kann einfach nichts kaputt gehen, und natürlich sind diese Motoren 8um die 14-15 kg) leichter als mit Getriebe und können so sehr bequem getragen werden über weitere Strecken. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Dieter,
Danke für die Info, klar ist das Gewicht der Vorteil, mein 2 PS wiegt nachgewogene 11 kg, aber dann würde ich doch immer vorm starten ablegen (wie ich auch wenn ich ihn mal benutze), wenn das Boot dann gleich so an der Spundwand längsschiebt....., das tut weh, zumal hier auch schon mal Schrauben 5 cm rausstehen, keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben, für Schlauchis nicht unbedingt ideal (direkt neben der Sliprampe und auch genau "passend" von der Höhe) ![]() Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|