Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.02.2010, 02:43
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Rettungskarte,wer hat schon eine

Ich persönlich finde das eine sehr gute Sache für die sich unser Autofahreclub OAMTC einsetzt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich möchte nicht derjenige sein, der z.B. im Ernstfall von einem unbewusst ausgelösten Airbag getroffen wird.

Ich habe die Rettungskarte bereits und auch den Aufkleber an der Windschutzscheibe.
Im Artikel des oben angeführten Links sind die meisten zur verfügungstehender Rettungskarten bereits aufgeführt und können heruntergeladen werden.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.02.2010, 08:05
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Reini, eine gute Idee von dir dies hier reinzustellen. Ich habe schon eine im Auto. Sind ja 2 Feuerwehrmänner im Haus die mich dazu geträngt haben.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.02.2010, 08:40
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo Reini,

gute Idee hierzu einen Thread zu starten.

Zur Ergänzung, das gibt es auch vom ADAC in D:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Eigentlich sollte jedes neue Fahrzeug damit ausgestattet sein.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.02.2010, 11:09
Benutzerbild von HubiSepp
HubiSepp HubiSepp ist offline
HubiSepp
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 1.177
abgegebene "Danke": 130

Boot Infos

Hei Reini,

kannst du nicht schlafen

Danke für die Info, hab ich schon gesehen ist nicht schlecht.

LG
Sepp
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.02.2010, 11:18
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Und weil es gerade irgendwie zum Thema passt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


ICE - die persönlichen Ansprechpartner im Handy hinterlegen.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.02.2010, 11:41
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

..das wird mit Hybrid,Elektro und Brennstoffzelle noch viel schlimmer.
Hier sind letztendlich auch die Hersteller gefordert.

Gute Idee die Rettungskarte...........
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.02.2010, 12:00
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Und weil es gerade irgendwie zum Thema passt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


ICE - die persönlichen Ansprechpartner im Handy hinterlegen.
Vergiss das, das funktioniert in der Praxis nicht:
1) die meisten Handys sind bei schweren Unfällen beschädigt
2) wenn mehrere Leute im Fahrzeug waren, welches Handy gehört zu wem?
3) es gibt mehrere Ansätze, ICE ist nur einer davon, IN ein anderer, es gibt noch mehr, welcher gilt also?
4) Frag mal einen Einsatzhelfer, ob er weiß, was er im Handy suchen muß...

Genau an diesen vier Punkten scheitert das im Prinzip gut angedachte System.
Besser wäre es noch, im Geldtascherl ein Kärtchen mit den Nummern von Leuten, die verständigt werden sollen, zu hinterlegen.
Sowas zB für Diabetiker: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Polizei muß die Daten erheben, einer der ersten Griffe ist zum Geldtascherl, nicht wegen dem Geld ( ), sondern wegen Führerschein, Zulassungschein und sonstigen Infomaterialien. (Genau dieser "Griff" hat oft für Nichtsahnende einen makarberen Eindruck, aber das ist ein anderes Thema)
Wenn Rettungsleute oder Feuerwehrleute ein Geldtascherl oder sonstige Dokumente finden, sie geben es sofort bei der Polizei ab.
Zuständig für Verständigungen nach Unfällen usw ist die Polizei, nicht die Rettung und auch nicht die Feuerwehr.

Das Handy ist komplett uninteressant.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.02.2010, 15:19
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielen Dank für die Info.

Hatte ich bisher noch nichts davon gehört.

Gerade ausgedruckt und wird heute Abend noch hinter
die Sonnenblende geklemmt.
__________________
Grüße Denny und Hartmut
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.02.2010, 22:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Reini,

sehr gute Idee! Unser kleiner Peugeot dürfte da keine Schwierigkeit machen, der ist sowieso so leicht gebaut.

Aber was ist mit meinem LandRover und mit den anderen schweren Geländewagen? Die sind so fest gebaut, das sich nichts verklemmt in der Zelle, es sei denn ein Panzer fährt drauf, oder? Werde mal beim meiner LR Vertretung nachfragen!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.02.2010, 11:37
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von HubiSepp Beitrag anzeigen
kannst du nicht schlafen

Danke für die Info, hab ich schon gesehen ist nicht schlecht.

LG
Sepp
Na sicher doch, aber der Beitrag schien mir zu wichtig als auf den Vormittag zu warten wo ja alle Beiträge schreiben können.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.02.2010, 14:58
OttoUlrich OttoUlrich ist offline
Ottoulrich
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2008
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Rettungskarte

Hallo Reini,
auch ich habe bereits eine Rettungskarte, die steckt hinter der Sonnenblende.
Meine Frage: Wo gibt es den Aufkleber dazu.
Viel Grüße
Otto

Ich möchte nicht derjenige sein, der z.B. im Ernstfall von einem unbewusst ausgelösten Airbag getroffen wird.

Ich habe die Rettungskarte bereits und auch den Aufkleber an der Windschutzscheibe.
Im Artikel des oben angeführten Links sind die meisten zur verfügungstehender Rettungskarten bereits aufgeführt und können heruntergeladen werden.

lg reini[/QUOTE]
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.02.2010, 15:19
petra0077 petra0077 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 73
abgegebene "Danke": 0


hallo otto

den aufkleber erhältst du beim oeamtc - od. adac
lg reini
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.02.2010, 16:27
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo Otto,

der ADAC braucht anscheinend noch ein bisschen für den Druck (steht so auf der HP).
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.02.2010, 17:51
Benutzerbild von Astra-Kawa
Astra-Kawa Astra-Kawa ist offline
Bootsfahrer seid 1976
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 504
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Rettungskarte

Hallo Leute
Das ist ein wirklich gutes tema hier.
Da ich auch sehrfiel auf den autobahnen hin und her fahre.Hab in den niederlanden noch garnichts davon gehört.Gut das es sowas gibt.Solche sachen müßte in ganz europa eingeführt werden.
gruß: Paul
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.02.2010, 18:05
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Wenn das tatsächlich ein Standard ist, der von den Rettungskräften genutzt wird halte ich das für sinnvoll...
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com