![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Nun weiss ich nicht mehr weiter
Der Beitrag ist im Schlauchbootforum zwar eigentlich Off-Topic, aber 2-Takt ist doch 2- Takt, oder
![]() hier mein Problem: mein Roller (50 ccm - 2-Takt) kommt aus dem Stand, sobald er warm ist nicht, in die Hufe. Im Leerlauf läuft er einwandfrei, und auch bei Vollgas gibt's keine Probleme Wenn ich aus dem Standgas den Gashahn aufdrehe ging der Motor fast aus. Sobald der Motor sich auf ca 2000 U/min hochgerappelt hatte, lief er wieder einwandfrei. Ich dachte sofort an die Leerlaufgemischschraube und habe sie etwas herausgedreht. Dadurch wurde es schlimmer, also wieder reingedreht das Ding und es wurde etwas besser. Mittlerweile habe ich die Schraube bis zum Anschlag hereingedreht. ![]() Merkwürdig ist noch, dass das Beschleunigen aus dem Standgas super funktioniert, wenn ich den Motor abstelle, danach sofort wieder starte und dann sofort losfahre. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich jetzt schrauben soll????
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Olaf,
hängt vielleicht der Schieber oder das Schwimmernadelventil der Motor bekommt scheints viel zu viel Benzin, selbst wenn Du Ihm den Hahn über das Ventil komplett zudrehst reicht es noch. Sind die Düsen im Vergaser gesteckt und deshalb vielleicht rausgerutscht, ein ähnliches Problem hatte ich mal an einem Auto und mich fast totgesucht. Dann die Düse wieder fest reingesteckt und es ging wieder. Ich tu den Beitrag mal nach Auto / Computer rüber, da passt er besser ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
blöde Frage, hat das Moped Automatic (Variomatic) ?
Könnte es sein, dass die spinnt und daher der Motor nicht auf Touren kommt ? Oder hat es Schaltung, sodass es sicher der Motor ist ? lg Ferdi ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Ja Ferdi, ein Automatikgetriebe hat der Roller. Ich hatte auch schon den Verdacht, dass die zu früh schaltet. Aber wenn der Motor kalt ist bzw. gerade gestartet wurde (auch wenn er nur 2 Sekunden aus war) ist ja alles in Ordnung
Und vor allem, wieso läuft das Ding, wenn die Leerlaufgemischschraube ganz hereingedreht ist ? Ich werde den Vergaser nach Michels Posting wohl doch mal zerlegen müssen ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#5
|
|||
|
|||
@olka
Zitat: Mittlerweile habe ich die Schraube bis zum Anschlag hereingedreht. Damit läuft er komischerweise noch am besten, obwohl der Motor über die Leerlaufdüse ja eigentlich keinen Sprit mehr bekommt Wahrscheinlich reguliert deine Einstellschraube die Luft- und nicht die Kraftstoffzufuhr im Leerlauf. Nur dann erzielst du nämlich den Effekt, den du beschreibst, nämlich, dass dein Motor nicht ein ärmeres sondern ein fetteres Gemisch bekommt, wenn du die Schraube bis zum Anschlag reindrehst. Dein Vergaser hat sogenannte Bypassbohrungen, die vom Leerlaufsystem versorgt werden und von der Drosselklappe überstrichen werden. Öffnest du die Drosselklappe, so steigt der Unterdruck an den Bohrungen und es tritt Kraftstoffemulsion aus. Ohne die Bohrungen hättest du ein deutliches Übergangsloch beim Beschleunigen. Es könnte sein, dass die verstopft sind, also mal kräftig durchpusten. Zum noch besseren Anbinden des Hauptdüsensystems würde ich auch mal den Schwimmer etwas weiter nach oben zum Nadelventil hinbiegen,wodurch das Kraftstoffniveau höher kommt => Hauptdüsenförderung setzt eher ein. Gruss Nordy |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Olaf ,
wieviel KM hat dein Roller gelaufen ? Ist das Problem plötzlich gekommen oder wurde es langsam schlimmer ? Gruß Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !! Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen " |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|