![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Grundsätzliches zum Propeller
Morgen Schlauchis - alle gut geschlafen?
Ich bastele und grübele immer noch an der Frage welchen Propeller für welchen Motor bei welcher Einsatzart und wie sich das Verh. von Steigung zu Größe auswirkt. D.h. Bei meinem 70er Yammi ist 13/19 ja erst mal, wie auch in mehreren Threats zu lesen, keine schlechte Wahl. Gehen wir mal vom 13/19 aus und nehmen dazu einen 13/20 und einen 12/20. Jetzt ist der 13/20 genau so gross wie der 13/19 hat aber eine höhere Steigung, die was bewirkt? Langsamer in der Beschleunigung, höhere Endgeschwindigkeit mit weniger Drehzahl? Was macht denn dann der 12/20 im Vergleich zum 13/19? Schnellere Beschleunigung, weniger Endgeschwindigkeit bei höherer Drehzahl? Oder anders: ist 13/19 etwa das gleiche wie 12/20 - kleinerer Durchmesser wird durch höhere Steigung kompensiert? Bei einem 12 Prop würde der Motor doch höher drehen - weil weniger Krafteinsatz erforderlich ist und mit der 20er Steigung würde das Boot (der Propeller), bei höherer Drehzahl einen weiteren Weg zurücklegen (20 anstelle 19) > Dann wäre das Boot mit 12/20 schneller als 13/19. Was ich nicht glaube! Könnt Ihr mir da mal bitte auf die Sprünge helfen? Grüße Oliver |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Oliver,
lies mal hier Um Links zu sehen, bitte registrieren steht auch schon im Forum, wenn Du unter Suchen aber "Propeller" eingibst, bekommst Du 101 Treffer. |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Trolldich,
Steigung und Durchmesser haben völlig andere Wirkungen. Die Steigung bestimmt wie beim Auto die Übersetzung, d. h. die Drehzahl, die dein Motor bei einer bestimmten Geschwindigkeit hat. Damit legst du also auch die Drehzahl bei v max fest, bestimmst also, ob dein v max-Punkt dicht genug am Leistungsmaximum liegt, nur so erzielst du die höchstmögliche Endgeschwindigkeit. Über den Durchmesser legst du die Höhe der Umfangskräfte am Prop und damit den Propellerschlupf fest. Je grösser der Durchmesser umso kleiner die Umfangskräfte und der Schlupf. Vor allem beim Anfahren tritt grösserer Schlupf auf, mit einem grösseren Durchmesser nimmt dieser aber ab und damit fällt auch die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit. Damit sinkt aber auch immer die Motorleistung, die ja Drehmoment x Drehzahl ist. Die Beschleunigung wird vor allem dann stark verschlechtert, wenn du gleichzeitig Steigung und Durchmesser vergrösserst. Gruss Nordy |
#4
|
||||
|
||||
Danke dir. Prima Erklärung!
Habe ich verstanden! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
Nordy, darf ich das so verstehen, dass ich getrost etwas mehr Steigung probieren kann, ohne mir Sorgen darum zu machen, dass ich vielleicht nicht mehr ins gleiten komme? Vorrausgesetzt ich hab entsprechend geringen Durchmesser? Ich hab ja laut Mercury eine Range von 4800 bis 5500. Drehen tut er locker 5900-6000+, die 5900 wenn das Boot mit 3 Personen besetzt ist Derzeit bei 11" pitch. Nun haett ich mal 13" genommen, allerdings gingen laut Drehzahl @ WOT sogar noch mehr. Koennt ich eventuell sogar 14 oder 15" probieren und mit dem Durchmesser entsprechend kleiner werden? Oder lässt sich das Spielchen so nicht immer weiter trieben und ich hab dann auch schon irgendwelche Probleme bei Volllast? cu martin |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
Ein ich pitch mehr reduziert die drehzahl so ca. 300 RPM. Du solltest nicht ueber 5500 drehen, das wird dir dein motor uebel nehmen. Wenn du 2" mehr pitch nimmst und drehst hoeher stimmt irgendwas nicht ... vielleicht zieht er luft oder erzeugt keinen vortrieb mehr ... Mit etwas (!) mehr pitch kommst du immer noch ins gleiten aber halt dauert es laenger. beim propeller boot muss man halt oft mal den propeller wechseln, je nachdem was man mit dem boot macht (ski oder schnell fahren) und je nach ladung Matt |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|