![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum,
nachdem mein Geräteträger wackelt wie ein Kuhschwanz ist es auf Rab gekommen, wie es kommen mußte. 2 der 4 V4A 8 mm Bolzen sind abgerissen. Ich nehme an, dass dies auf Materialermüdung zurückzuführen ist. Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie bekomme ich die Schwingungen auf ein Minimum reduziert? Als erste Maßnahme wollte ich die bestehenden 8 mm Bolzen durch 10 mm Gewindestangen ersetzen. Als zweites sollte der Geräteträger diagonal mit Edelstahlseilen und Wantenspannern abgespannt werden. In etwa so: ![]() Das Problem ist sofort sichtbar. Der Motor kann nicht mehr angekippt werden. Event. könnt man das Problem so lösen: ![]() Der rote Querbalken symbolisiert ein Rohr, die dünenn Striche die gespannten Seile. Aber wie steif ist das ganze dann noch? Habt Ihr noch ander Ideen? Danke für eure Hilfe.
__________________
Gruß Michael ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Nur eine Überlegung: VA Schrauben weisen in Sachen Zugfestigkeit erhebliche Unterschiede auf so sind viele "rostende" Schrauben meist zugfester als nichtrostende. Vorschlag : Auspuffschrauben salzfest behandeln(keine Ahnung wie) und sehr große Beilagscheiben verwenden (VA)
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
|||
|
|||
Hi, schau mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren
Da kannst du V4A Schrauben in Festigkeitsklasse 80 bestellen. Vielleicht halten die etwas mehr aus. Die akrobatischen Aussteifungen mit Seilen o.ä. muten mir schon etwas abenteuerlich an, vielleicht liegts ja eher am Träger selber oder an der grundsätzlichen Befestigung. Viele Grüße Wolfgang |
#4
|
||||
|
||||
Wolfgang, danke für den Link.
![]() Ich habe die Befürchtung, dass wenn die Schrauben nicht abreißen, dass das GFK zerbröselt und Risse auftreten. Die Lösung mit den Seilen gefällt mir auch nicht. Ich habe aber bisher keine bessere Idee. Deshalb wende ich mich doch an euch. ![]()
__________________
Gruß Michael ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hi Michael,
hast du mal Fotos wie die Befestigung deines Trägers im inneren des Bootes aussieht, vielleicht fällt mir dazu ja etwas ein.
__________________
Gruß FerdiR Seit 01.08.09 - ZAR 53, ab 2016 mit - Suzuki DF140A |
#6
|
||||
|
||||
Servus Misch,
wenn etwas wackelt, ist es in sich selbst instabil- Querverspannungen würden vielleicht helfen, aber sind imho möglicherweise Stolper-und Verletzungsfallen. Der Träger sollte in sich selbst stabil sein. Zusätzliche Querverstrebungen einschweissen (lassen) zwischen die beiden Holme- könnte helfen. Wenn Du den Geräteträger verschraubst sollten entsprechend große Beilagscheiben verwendet werden. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
es wird schon etwas bringen in die Ecken des Trägers unter 45° Rohre einzuschweißen. Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT ![]() Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten..... |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|