Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.08.2010, 23:09
Existenz
Gast
 
Beiträge: n/a


Fragen eines blanken Neulings

Wir - 4köpfige Familie – sind nun knapp 20 Jahre hauptsächlich in Italien auf Urlaub und von Zeit zu Zeit, je nach Destination, denken wir über ein motorbetriebenes Schlauchboot nach; heuer war der Gedanke besonders evident, denn die Strände waren klein und hoffnungslos überfüllt, da eine Menge Felsenküsten den dortigen Landstrich beherrscht (Gegend Salerno südwärts/Kampanien). Jedoch gibt es ein paar tolle Buchten, wie wir von Bord eines gecharterten Fischkutters gesehen haben, und so ist eine Entscheidung gefallen für die ernsthafte Einholung von Informationen rund ums eigene Schlauchboot. Und das sind die ersten Fragen, und ich bitte um Nachsicht wegen ev. eigenartiger Formulierungen, ich bin auf diesem Gebiet absoluter Neuling:
1. es gibt versch. Anbieter bez. Küstenpatent (z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren, oder Um Links zu sehen, bitte registrieren) – wer hat welche Erfahrungen?
2. Gibt es eine Pflicht zur Versicherung von Boot und Motor?
3. Wie läuft die Praxis ab: ich bringe mein Boot am Anhänger zu einem Hafen und…?
4. Gibt es sowas wie ein Pickerl auf Boot und/oder Motor?
5. Was ist mit „Kennzeichnung“ gemeint?
6. Ich weiß, die folgende Frage gehört eigentlich in eine andere Kategorie, aber wenn ich schon dabei bin: Ich liebäugle mit zodiac pro 550 (wir sind meist mit zweiter Familie unterwegs) oder mit
Um Links zu sehen, bitte registrieren
– wie ist der Qualitätsunterschied zw. Zodiac, Bombard, Quicksilver und Co., denn die4 Preisunterschiede sind schon auffällig ?

Vielen Dank für eure Geduld!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.08.2010, 23:34
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Vorsicht,


Schlauchbootvirus kann Existenz - gefährdend werden

Hier im Forum ist es üblich uns bei den realen Vornamen anzureden. Setz den einfach in die Signatur.

DIe meisten Deiner Fragen wurden hier bereits sehr intensiv behandelt. Ich möchte Dich daher bitten einmal das Forum zu durchsuchen um Dir ein bischen mehr Basis Wissen zu vermitteln.

Das ZODIAC Mark IV in Deinem Link ist ein zerlegbares Schlauchboot mit Luftkiel. Das würde ich Dir in der Grösse nicht mehr empfehlen. Es hat nur bedingte Fahreigenschaften und ist nicht vergleichbar mit dem 550, also einem RIB (Festrumpfschlauchboot). Zudem das Boot eh auf einem Trailer transportiert wird, entfällt der Vorteil des zerlegens.

Versuch mal dich bei einem Treffen über die Boote (RIBs) zu informieren.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.08.2010, 08:10
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zum Küstenpatent:
Wenn du in Italien fährst, solltest du das österreichische FB1 machen, mit dem kroatischen Patent kannst in Kroatien fahren, in Italien normalerweise nicht.
Normalerweise gilt das Patent des Staates, in dem du einen Wohnsitz hast.
Martin Fichtenbauer (Banner oben) bietet so ein Patent an, ich würde bei ihm mal nachfragen.

Verpflichtung zur Versicherung des Bootes gibts glaube erst ab 15 PS, in Italien bin ich mir aber da auch nicht so ganz sicher, ob es hier nicht schon bei schwächeren Motoren eine Verpflichtung gibt.
Yachtpool hat speziel für kleinere Boote eine spezielle Teilkasko zusammengestellt, dies ist auch hier im Forum aufgelistet, müßtest ebenfalls suchen.

Es kommt auf die Größe des Bootes drauf an, manche kann man am Strand aufblasen und dann einfach ins Wasser tragen, bei anderen kann man hinten am Spiegel Slipräder montieren, mit denen man das Boot ins Wasser bringt.
Größere Boote werden auf Trailern transportiert und entweder bei einem Slip ins Waser gebracht (die gängigste Methode) oder mittels einen Kran.

Du mußt das Boot in Österreich bei der Landesregierung zulassen.
Ebenso brauchst du ab 4,4 KW ein Patent, welches du ebenfalls bei Fichtenbauer bekommst. Diese Dokumente brauchst ebenfalls fürs Ausland.

Kennzeichnung ist wie beim Auto ein Kennzeichen

Zum Thema Qualität gibts unmengen von Threads, suche mal nach Hypalon und PVC.
Das Zodiac Pro ist sicherlich ein super Boot.
Ich verkaufe mein Um Links zu sehen, bitte registrieren incl kompletten Aufbau, bei Interesse PN.
Ansonsten gibts viele Pro und Kontras bei allen Booten, der Markenname ist dann nicht unbedingt aussagekräftig, wobei es wie überall ist, Marke ist Marke, und Noname ist Noname.
Auch hierzu gibts etliche Threads, insbesondere über sogenannte Chinaboote.

Ich würde dir auf jedenfall vor dem Kauf empfehlen, hier intensiv nachzulesen, du kannst davon nur profitieren.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.08.2010, 09:35
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


grundsätzliches

berny hat ja schon einige unterschiede beschrieben. werde dir klar, ob du mit trailer unterwegs sein willst und oder kannst, und vor allem ob du irgendwo platz hast, ein boot samt trailer unterzustellen. bedenke, dass das zodiac pro 550 mit trailer gut 6,5 meter lang ist, und damit ein normaler pkw parkplatz oft nicht reicht. wenn du allerdings gewillt bist, etwas mit einem festen rumpf zu kaufen, weil du den platz hast, und mit trailer fahrten kannst und willst, dann überleg dir für dich die gründe, warum ein schlauchboot. ich will dir deinen wunsch nicht abspenstig machen, aber denke daran, dass ein schlauchboot mit 50 cm schlauchdurchmesser, und einer aussenbreite von 2,1 meter, nur nich 1,1 meter innenbreite hat. ähnlich verhällt es sich bei den schlauchbooten (ausnahme z.b. zar ...) auch mit der aussenlänge. so hat z.b. dein zodiac pro 550 vermutlich nur va. 4,1 meter rumpflänge, bei einer gesamtlänge von 5,5 meter.

alternativ gibt es boote mit"centerkonsolen" die haben deutlich mehr nutzbare breite, sind aber schwerer.

willst du ein boot zum baden, sitzen, tratschen, oder eins zum wie ein irrer über die wellen hupfen und sonstige blödheiten machen. willst du liegewiese, dnn bist du beim zodiac falsch, das pro hat meines wissens keine.

ausserdem halte ich die zodiacs und bombards für leicht überbezahlt, nicht dass sie schlecht wären, du bekommst aber für das gleiche geld andere, die m.e. einwenig besser sind.

du kmmst ja scheinbar aus österreich, dann setz dich mal ins auto, und fahre in die steiermark zum "EMS" der hat dort in der ausstellung alle arten von schlauchboten und auch centerkonsolen. schau sie dir mal an und laß die nich dreinreden von ihm. unter anderem findest du dort auch capellis,.... also wenn ich heute eins kaufen sollte, dann.........

nimm dir zeit, immerhin wirst du dann ja auch einige zeit am boot verbringen, und ganz billig ist das hobby ja auch nicht......

viel spass, bei der suche
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.08.2010, 11:43
Existenz
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Michel
„Existenz – gefährdend“ oder auch „existenzgefährdend“ ist ja letztlich alles, denn nix is fix, isn’t it?
Und Danke für den Hinweis zum Mark IV!

Lieben Gruß von Roman
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.08.2010, 11:43
Existenz
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Berny
Danke für Fichtenbauer-Hinweis (werd mich bald mal mit ihm unterhalten, denn s’wär mir eh lieber, den Schein bei uns zu machen, weniger Aufwand) und für die anderen wertvollen Erklärungen und Hinweise!

Lieben Gruß von Roman
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.08.2010, 17:35
Christian1978
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Zum Küstenpatent:
Wenn du in Italien fährst, solltest du das österreichische FB1 machen, mit dem kroatischen Patent kannst in Kroatien fahren, in Italien normalerweise nicht.
Normalerweise gilt das Patent des Staates, in dem du einen Wohnsitz hast.
Martin Fichtenbauer (Banner oben) bietet so ein Patent an, ich würde bei ihm mal nachfragen.

Verpflichtung zur Versicherung des Bootes gibts glaube erst ab 15 PS, in Italien bin ich mir aber da auch nicht so ganz sicher, ob es hier nicht schon bei schwächeren Motoren eine Verpflichtung gibt.
Yachtpool hat speziel für kleinere Boote eine spezielle Teilkasko zusammengestellt, dies ist auch hier im Forum aufgelistet, müßtest ebenfalls suchen.

Es kommt auf die Größe des Bootes drauf an, manche kann man am Strand aufblasen und dann einfach ins Wasser tragen, bei anderen kann man hinten am Spiegel Slipräder montieren, mit denen man das Boot ins Wasser bringt.
Größere Boote werden auf Trailern transportiert und entweder bei einem Slip ins Waser gebracht (die gängigste Methode) oder mittels einen Kran.

Du mußt das Boot in Österreich bei der Landesregierung zulassen.
Ebenso brauchst du ab 4,4 KW ein Patent, welches du ebenfalls bei Fichtenbauer bekommst. Diese Dokumente brauchst ebenfalls fürs Ausland.

Kennzeichnung ist wie beim Auto ein Kennzeichen

Zum Thema Qualität gibts unmengen von Threads, suche mal nach Hypalon und PVC.
Das Zodiac Pro ist sicherlich ein super Boot.
Ich verkaufe mein Um Links zu sehen, bitte registrieren incl kompletten Aufbau, bei Interesse PN.
Ansonsten gibts viele Pro und Kontras bei allen Booten, der Markenname ist dann nicht unbedingt aussagekräftig, wobei es wie überall ist, Marke ist Marke, und Noname ist Noname.
Auch hierzu gibts etliche Threads, insbesondere über sogenannte Chinaboote.

Ich würde dir auf jedenfall vor dem Kauf empfehlen, hier intensiv nachzulesen, du kannst davon nur profitieren.


Hallo Berny,

ich hätte diesbezüglich noch eine Frage an dich:
.) Wenn ich mit dem Schlauchboot lediglich in Kroatien fahren möchte, muss ich es doch nicht bei der Österreichischen Landesregierung anmelden, oder? (kostet meines Wissens nach doch nicht gerade wenig!)
Bei der Versicherung (ÖAMTC) hatten die mich, genausowenig wie beim Kauf der Vignette in Kroatien nach einen österreichischen Anmeldung gefragt,...

.) Darf ich in Österreich nur mit in Österreich angemeldeten Schlauchbooten fahren? -egal ob mit, ohne, Elektro- oder Verbrenner Motor?

.) Ich habe im Internet folgenden Artikel gefunden, in diesem steht doch, dass ich als Österreicher auch in Italien mit kroatischem Patent fahren darf, verstehst du das auch so?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

.) Wie sieht es mit Slowenien aus, gibt es hier ebenfalls eine Vignetten, Anmelde,- oder Führerscheinpflicht, gilt hier das Kroatische Patent?


Ich danke dir schon mal recht schön für deine Antwort, bin jetzt etwas verwirrt,..!

lg
Chrisitan
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.08.2010, 18:00
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi christian!

zur anmeldung: ohne österreichische anmeldung geht in kroatien sogut wie nix. du brauchst ja irgendein kennzeichen am boot. habs vor 11 jahren zwar auch mal ohne öterreichische registrierung geschafft, aber erst beim dritten hafenamt und dort auch nur, weil ich einen einheimischen mit hatte und einen auf unwissenden gemacht hab (hat man mir damals mit meinen 20 jahren abgenommen*gg*).

bezüglich gültigkeit des patents: das kroatische patent gilt für dich als nicht kroate nur in kroatien. auch wenns immer wieder anbieter gibt, die was anderes behaupten.
natürlich kanns auch vorkommen, dass du in italien kontrolliert wirst, das kroatische patent vorlegst und damit durchkommst. das ist aber dann glück gepaart mit unwissenheit des beamten.
(hab auch schon mal bei einer verkehrskontrolle in wien irrtümlicherweise den zulassungsschein vom trailer hergegeben, obwohl ich nur mit dem auto unterwegs war und dem beamten ist es nichtmal aufgefallen)

lg martin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.08.2010, 13:52
Christian1978
Gast
 
Beiträge: n/a


Blinzeln Also ich werde mein Boot nicht in Österr. anmelden

Hallo Martin,

danke nochmals für die Hinweise, das mit dem Kroatischen Patent und die Geschichte mit dem "nicht Kroaten" war auch meine Auffassung, hatte das schon in zahlreichen Beiträgen gelesen, diese eine Website hat mich jedoch etwas verunsichert und Hoffnungen erweckt.

Sei wie es sei, ich benötige keine 100%ige Sicherheit die Vignette problemlos zu bekommen. Da ich sie jetzt schon einmal ohne österr. Anmeldung bekommen habe werde ich nächstes Jahr die Vignette und die Rechnung vom letzten Jahr vorlegen, ich bin mir sicher dann keine Probleme bekommen zu werden.
Wenn man freundlich ist, warum sollten die auf die Kohle verzichten.

Weißt du allerdings warum ich die Vignette in diesem Jahr beinahe nicht bekommen hätte:
Ich konnte keinen Eigentumsnachweis für das Boot vorlegen, die nette und übrigens sehr attraktive Dame vom Sekretariat hat daraufhin Rücksprache mit dem Hafenkapitän gehalten und dieser hat seinen Sanctus gegeben.
War sehr lustig, ich hatte ihr auf meiner Digitalkamera ein paar Fotos des Bootes auf dem Autodach, des Typenschildes usw. gezeigt, war ein echt liebes Mädl, ich hoffe meine Freundin bleibt nächstes Mal während der Anmeldung wieder im Auto sitzen, hehe ...
Für das nächste Jahr habe ich mir jetzt schon mal einen Kaufvertrag selbst geschrieben, den hätte sie mir dieses Jahr ebenfalls akzeptiert.


lg
Christian

PS: immer schön charmant, nett und freundlich sein wenn man von jemandem etwas braucht
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com