![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zeepter 3,60 Meter mit Tohatsu 9,8
Hallo zusammen, ich heisse Joerg und habe es endlich ins Forum geschafft;-). Bin stolzer Besitzer eines Zeepter 3,60. Aktuell habe ich noch einen 5Ps tohatsu, mit dem ich alleine einigermaßen ins gleiten komme. Zu zweit mit Gepäck ist aber Schicht. 2Fragen: Macht ein 10 Ps viel aus? Reichen 10ps für Nord- und Ostsee im Landbereich? Gibt ja auch größere Motoren, die wiegen aber auch... Danke im Voraus für eure Infos.
|
#2
|
|||
|
|||
Hmm, anscheinend ist Hilfe oder Infos hier nicht so wichtig..
So, wenn mir schon keiner helfen mag, habe heute mein Zeepter erhalten, sehr netter Händler. Boot ist jetzt auch aufgepumpt und macht nen richtig guten Eindruck. Denke mal, für das Geld ne gute Wahl. Ist ähnlich wie ein Skoda, viel Ausstattung für wenig Geld, wo ich bei anderen drauf legen müßte. Wäre sehr nett, wenn jemand mal Tipps für mich hätte.
Gruß Joerg |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
hier wird Hilfe schon so gut wie möglich geleistet. Aber wer mit liest, oder die Suchfunktion nutzt kommt auch ein Stück weiter. ![]() Ob 5, 10 PS für Nord- Ostsee reicht, wird aktuell hier diskutiert, bzw. behandelt. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
ich habe auch ein Zeepter allerdings ein 3,70 / Alu. Vorher ein 3,30 / Alu beides mit 15 PS befeuert. Die Geschwindigkeit ist bei beiden gleich. Mit 2 Erwachsenen und ein Hund mit 20 kg und vollem Tank (23ltr), Picknicksachen und kleinzeug läuft das Schlauchi 35-36 km/h. Alleine 39-40 km/h. Ich denke schon das es was ausmacht. Schließlich verdoppelst du die PS. Du musst es mal so sehen. Die Leistung brauchst du um über die eigene Bugwelle zu kommen. Danach, wenn das Boot im gleiten ist reichen wiederum die 5PS aus. Wenn ich zu dritt fahre, merke ich schon, dass es schon länger dauert um ins gleiten zu kommen. Ob der 15 PS Motor 4 Erwachsene schaffen würde, weiß ich nicht. Es wird auf jeden Fall eng. Wenn die Möglichkeit besteht, versuche einen Motor zu bekommen der max. für das Boot ausgelegt ist. Bezügl. Gewicht ist ein 2 Takter leichter als ein 4 Takter. ein 4 Takter ist sicherlich leiser, aber wiederum nicht so agressiv wie ein 2 Takter. Beim 2 Takter fährst du ein Gemisch. Beim 4 Takter nur Benzin. Ein 2 Takter stinkt bzw qualmt mehr, zumindestens am Anfang wenn er kalt ist. Ein 2 Takter verbraucht auch etwas mehr usw usw. Ich komme mit 23 liter ungefähr 80-90km weit. Nur mal so als Eckdaten. Mein 15 PS Evinrude 2 takter hat sogar einen Anlasser. Auch eine wirklich schöne Sache. Wiegt dabei 33 kg. Alles so Dinge die du für dich entscheiden musst. Nordsee / Ostsee: Ich betreibe schon sehr lange Wassersport und segel Catamaran schon seid 20 Jahren, auch Regatten. Fahren kannst du sicherlich überall, keine Frage. Ob Nordsee, Ostsee, Mittelmeer oder Atlantik. Du musst nur auf verschieden Sache Rücksicht nehmen und berücksichtigen. Auf der Nordsee die Ebbe und die Flut. Ich sage dir, wenn du bei ablaufenden Wasser auf die Nordsee gehst, könntest du schon arge Probleme bekommen. Unterschätz bitte nicht die Geschwindigkeit, mit der das Wasser abläuft. Auf der Ostsee wirst du die Gezeiten nicht spüren. Dann den Wetterbericht immer schön hören und darauf achten wie die Tendenz ist. Das beste ist ein richtig gut funktionierendes Barometer dabei zu haben. Natürlich sollte man es auch lesen, deuten können. Ist aber nicht schwer. Ich wollte dir die Sache nicht vermiesen Jörg. Glaube mir ich bin bestimmt verückt genug um dich zu verstehen. Also, meine ehrliche Meinung: Gehen tut alles, wenn man mit der Natur die Sache angeht. Natürlich kann man im Küstenbereich fahren, auch mit 5 oder10 PS. Du wirst aber auch da merken, wie wellig es ist und wie klein dein Boot auf einmal geworden ist. Ich denke zu solltest es einfach mal bei gutem Wetter ausprobieren und dich dann langsam rantasten. Es wird funktionieren. Gruß Thomas |
#5
|
|||
|
|||
Danke für deine Info. Also, Tank ist kleiner, Hund ist leichter, dann sollte es ja mit 10 PS schon klappen. Keine Sorge, habe den Führerschein gemacht und habe es an der See schon öfters gemerkt, wie schnell ein Wetterumschwung geht. Gerade noch Sonne und ganz ruhiges Wasser und dann rauscht ne Gewitterfront an und die See kocht... Wenn, dann geht es echt nur bei idealsten Bedingungen etwas weiter raus. Max im Watt mal auf ne Sandbank und trockenfallen lassen, jedoch niemals offenes Meer. In der Ostsee geht es auch mehr um den Spassfaktor. Heute übrigens aktuell den Führerschein See bestanden, schwitz
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Jörg,
herzlichen Glückwunsch zu Boot und Führerschein! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Ich würde bei einem 3,60m-Boot eher auf 15 PS gehen, und zwar versuchen, einen Zweitakter (gebraucht) zu bekommen, da hast Du noch ein bißchen Kraftreserve, wenn Du mal zu dritt fährst, mit 4 Personen werden selbst 15 PS wahrscheinlich nur mit Anlauf und bei spiegelglattem Wasser für Gleitfahrt reichen...
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#8
|
|||
|
|||
erster Test
Hallo, bin nun mal Testweise bei Hooksiel raus gefahren bei rauher See :-) Windstärke 4 und recht ruppige See. Alleine mit ca. einem Gewicht von 240 Kilo machte das Boot gut Fahrt. Auch das ablaufende Wasser mit ziemlich starker Strömung schaffte der Motor ohne weiteres. War noch nicht mal auf Vollgas, um gegen anzukommen. Der einzige Nachteil war, daß ich zimelich nass war, da ich den Spritzschutz vergessen hatte, aber bei 30 Grad war es eher eine angenehme Erfrischung. Im Hafen habe ich dann noch mit einem anderen Schlauchbootfahrer gesprochen, der auch den 9,8 Tohatsu hat. Der hat sich von Solas nen Propeller mit ner 7er Steigung für mehr Gewicht drauf gepackt und kommt selbst mit knappen 500 Kilo noch ins gleiten. Wie man also sieht, liegt es wohl auch sehr stark am Motor. Die 10 PS Yamaha sollen ja eher schwach sein. Mir hatte mal ein Tohatsu Händler erzählt, daß der 9,8 eh fast dem 15er entspricht, zumindest Leistungstechnisch und das die Angaben nur was mit den europäischen Vorgaben zu tun haben. Glaube ich zwar nicht wirklich, aber das könnte zumindest erklären, warum ich gegen alle Aussagen noch so viel Leistungsreserven habe trotz den "nur" 10 PS...
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|