Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.08.2011, 22:11
Wolf12
Gast
 
Beiträge: n/a


Grüezi mitenand

Hallo und danke für das Willkommen heissen,
Um Links zu sehen, bitte registrieren

ja ich habe schon zig Stunden hier lesend verbracht..
hat mich eben verwundert das auf den Treffen keine ich sag mal Klassiker mit dabei waren. Ich komme aus der Schweiz, St. Galler Rheintal nahe dem Bodensee - hier ist Boot fahren nur was für die Oberklasse so mindestens der Eindruck nach einer Anfrage
Wenn hier jemand Erfahrung hat mit dem Import in die Schweiz von Motoren und oder kompletten Schlauchis neu oder Gebraucht wäre ich dankbar um hinweise und Tips.

Wir sind eine 5 Köpfige Familie, mir schwebt ein 3.8m Schlauchboot vor das ich zusammen gewickelt im Caddy Transportieren kann. Am liebsten so mit 20PS.

so halte ich das Allpa Sens 390
oder das Haus eigene von Nautikpro für tolle Angebote.
Leider hat mich ein Anruf bei Nautikpro betreffs Import nicht weiter gebracht.

Gruss Olli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.08.2011, 22:26
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hoi Olli,
es fahren hier auch Klassiker, auf den Treffen fahren wir eine Cruising Geschwindigkeit von ca. 37km/h, manchmal auch mehr.
Für die Pinnenfahrer kann dies etwas anstrengend sein, es geht aber!
Ein Import/Export in die Schweiz sollte für ein kompetentes Unternehmen kein Problem sein.
Momentan kaufen die Schweizer ihre Butter und Brot in D
und die Mehrwertsteuer bekommen sie zurück
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.08.2011, 07:45
Benutzerbild von Jochen1
Jochen1 Jochen1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2006
Beiträge: 497
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Import in die Schweiz kein Problem.

Vorgangsweise ist gleich wie mit einem Auto.

EU Bescheinigungen, Rechnungen bei einer Zollspedition vorlegen, der schreibt dann die Zollformulare und Du gest dann die Runde - AT/DE Zoll für Ausfuhr, CH Zoll für Einfuhr und zahlst die 8% MWST - sollte die Dinger zollpflichtig sein, dann noch Zoll.

Vom Zoll bekommst Du dann auch die CH Papiere für die MFK etc.

Kauf:
informiere dich auf der Um Links zu sehen, bitte registrieren in einem Monat, würde einen örtlichen Händler wie Um Links zu sehen, bitte registrieren oder die Lindauer Händler vorschlagen. Sind von CH aus 1A erreichbar.
Um Links zu sehen, bitte registrieren ist auch sehr informativ.

Wenn Du einmal am Walensee unterwegs bist, dann bitte um einen Bericht, da ich dort auch gerne mal fahren würde - Slipstellen ....
__________________
Viele Grüße aus dem 4Ländereck (Deutschland/Österreich/Schweiz/Liechtenstein)

Jochen

Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Jochen1 (08.08.2011 um 07:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.08.2011, 11:41
Wolf12
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Jochen,
mercie für die Info, und wo bekommt man das Abgasdokument?
Ich stelle mir vor das ein CH Händler nicht gerne sieht wen man mit einem Import
Motor kommt und ein Abgasdokument verlangt..oder wo bekomme ich das sonst her?

Olli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.08.2011, 12:26
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Olli,

willkommen hier im FORUM!!!

Infos zum Import in die Schweiz bekommst Du beim schweizer Zoll, ganz einfach das Zollbüro Deines Wohhnortes ansprechen. Die Zollnummer kannst Du sicher beim Bootshändler im Grenzgebiet erfahren (Boot getrennt vom Outboarder). Beachte bitte die schweizer Liste für zugelassenen Motoren. Bei anderen dürfte es schwierig werden mit der Zulassung. Ein Abgaszertfikat stellt immer der Importeur im Lande aus, so auch die CE-Zertifizierung, andernfalls die Werft. Die Bootshändler im deutschen oder schweizer Grenzgebiet wissen genau was Du für die Schweiz benötigst.

Wegen der Boots- und Motorvorschriften in der Schweiz könntest Du am besten hier nachfragen Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.08.2011, 18:39
Benutzerbild von Jochen1
Jochen1 Jochen1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2006
Beiträge: 497
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Dieter hat völlig recht - Boot/Motor auf separate Postitionen setzen - ich würde die Zollformulare trotzdem bei einer Grenzspedition ausfüllen lassen - natürlich kannst Du das Formular kaufen und selbst herumdoktoren.

Das Ausfüllen kostet nicht viel - frag dich durch, es sind immer 3-4 Speditonen an der Grenze und die kennen die Zöllner etc. - musst auch den richtigen Kurs einsetzen etc. etc.

Bei der Bootszulassung in CH kenne ich mich nicht aus, aber was in Deutschland gut ist, sollte in der Schweiz auch gut sein. Habe noch nie von gravierenden Unterschieden gehört - vielleicht von der Beleuchtung vom Trailer abgesehen.
__________________
Viele Grüße aus dem 4Ländereck (Deutschland/Österreich/Schweiz/Liechtenstein)

Jochen

Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com