Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.08.2011, 07:39
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Alles wird gut :-)

Servus Zusammen,

irgendwie läuft es grad nicht so .

Wie ja einige wissen, hab ich mir vor 2 Monaten ein Wohnmobil geholt. Das steht bei einem Bauern.
Die Befürchtung hatte ich schon, aber jetzt wurde sie von der Realität eingeholt.
Letzten Freitag hab ich mit einem Spezi meine AHK ummontiert. Lief auch soweit alles glatt. Zum Schluß haben wir noch die Elektrik überprüft (die hat drei Tage vorher noch einwandfrei funktioniert) und stellten fest, Warnblinker inop, linkes Rücklicht inop--- also Sicherungen gecheckt-- waren durchgebrannt aber wieso ?
Während ich Sicherungen besorgte, hat mein Spezi (Automechaniker) mal den Sicherungskasten im Motorraum überprüft. Wie ich zurückgekommen bin, hat er ein "langes Gesicht" gezogen.
Von (ich sag mal) 50 stromführenden Kabeln waren 40 bis auf das Metall "angefressen". Uii--- da hab ich erstmal tief Luft geholt
Dann haben wir den gesamten Motorraum gecheckt-- überall Verbissspuren von Marder + Mäusen.
Was machen ?----- Der Motor ist noch tadellos gelaufen (ein Wunder).
Daheim dann erstmal meine Versicherungsbedingungen geprüft-- Gott sei Dank, "Verbiss an Kabeln,Dämmaterial, Schläuchen ist versichert.
Hab den Schaden dann gleich meiner Versicherung gemeldet.
Aber schon das nächtse Problem: Wenn ich jetzt mit dem Fahrzeug fahre und es zu einem "Folgeschaden" kommen würde, ist der nur bis 1000€ versichert.
Einzige Alternative: Abschleppen lassen-ich bin ja beim ADAC. Aber problemlos war das jetzt auch wieder nicht, da, wenn das Fahrzeug nicht weiter wie 50 Kilometer vom Wohnort steht, mir "Nur" das Abschleppen zu nächtsen Fachwerkstatt zusteht. Mit viel Überzeugungskraft konnt ich das kostenfreie Schleppen zu "meiner" Fiatwerkstatt in Ottobrunn (30 Kilometer) durchsetzen.
Das Fahrzeug stand also nun in Ottobrunn-- am vergangenen Montag hat sich der Meister das Chaos angeschaut. Sowas hat er in seiner 40jährigen Laufbahn noch nicht gesehen.
Langer Rede, kurzer Sinn: Alle Kabelbäume müssen gewechselt werden, Schaden (Schadensgutachter der Versicherung war auch da) 2800€.
Hoffentlich kriegen die das 100% wieder hin--- es brennt etwas unter den Nägeln, denn ich will nächste Woche nach Griechenland.
Schau mer mal, wann ich das Auto kriege
Einige Abwehrmassnahmen werd ich jetzt installieren:
1) Ultraschallgerät in Verbindung mit Stromplatten(Weidezaunprinzip)an den
Motor
2)Hasendrahtgitter auf Holzlatten gezogen für "unter den Motor"
3)Mäusefallen aufstellen
4)zusätzlich wird der Sicherungskasten mit Aluriffelblech "mäusedicht"verkleidet.

hat mich schon irgendwie genervt die ganze Sache.

Verliert aber sofort an Wertigkeit, denn gestern wurde mein Sohn operiert- ein Geschwulst entfernt- nach Aussage des Arztes lief alles gut, zu 99% nix Böses--- in den vergangenen Tagen bin ich wieder "echt katholisch" geworden.

Alles wird gut :-) :-)
Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.08.2011, 07:53
Benutzerbild von free-willi
free-willi free-willi ist offline
Elba Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.201
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter

genau sowas kann man vor dem Urlaub gebrauchen

Ich hatte vor Jahren auch mal Mäusespuren am Boot. Der Bauer hat mir damals mit einem einfachen Trick geholfen (Ich hät ja nicht gedacht, dass das funktioniert) Er hat ins Scheunentor ein Loch gesägt, damit die Katze reinkommt.
Ich hab schon seit mehreren Jahren Ruhe.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Willi

Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren

Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren


D -Villingen-Schwenningen / BaWü
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.08.2011, 08:14
Benutzerbild von Freiheit
Freiheit Freiheit ist offline
Greece Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 1.364
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

das hört sich wirklich nicht gut an! Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, es wird schon werden. Dir und deiner Familie einen schönen Urlaub in GR.

LG Michael

PS. Wenn geht deine Fähre und welche Gesellschaft? Da wir öfters die Fährlinien um Lefkas kreuzen, besteht die Möglichkeit einer kurzen Sichtung (wenn wir uns schon nicht treffen)
__________________
Genieße jeden Tag!
Sorge dich nicht, was kommen könnte, sonst zahlst du im Voraus Zinsen für Schulden, die du vielleicht niemals machen wirst.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.08.2011, 09:28
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Michael ,

am Montag, 22.08. ab Ancoana um 17:00, in Igou um 09:30. Ich werd Ausschau halten

Euch auch einen wunderschönen, erholsamen Urlaub

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.08.2011, 09:34
Anderas
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Peter,

wow, wie man so schön sagt "wenn der Teufel Junge hat..." - ich wünsche vor allem Deinem Sohn alles Gute und euch dann einen erholsamen und, technisch wie gesundheitlich, einwandfreien Urlaub!
LG Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.08.2011, 10:28
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Bootfahren ist ein Hobby, der Urlaub gut und erholsam, aber nicht alles im Leben.

So gesehen ist die Aussage des Arztes eigentlich das Wichtigste in diesem Thread
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.08.2011, 18:27
gnoty gnoty ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.03.2005
Beiträge: 43
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dievoggis Beitrag anzeigen
Servus Zusammen,

irgendwie läuft es grad nicht so .

Wie ja einige wissen, hab ich mir vor 2 Monaten ein Wohnmobil geholt. Das steht bei einem Bauern.
Die Befürchtung hatte ich schon, aber jetzt wurde sie von der Realität eingeholt.
Letzten Freitag hab ich mit einem Spezi meine AHK ummontiert. Lief auch soweit alles glatt. Zum Schluß haben wir noch die Elektrik überprüft (die hat drei Tage vorher noch einwandfrei funktioniert) und stellten fest, Warnblinker inop, linkes Rücklicht inop--- also Sicherungen gecheckt-- waren durchgebrannt aber wieso ?
Während ich Sicherungen besorgte, hat mein Spezi (Automechaniker) mal den Sicherungskasten im Motorraum überprüft. Wie ich zurückgekommen bin, hat er ein "langes Gesicht" gezogen.
Von (ich sag mal) 50 stromführenden Kabeln waren 40 bis auf das Metall "angefressen". Uii--- da hab ich erstmal tief Luft geholt
Dann haben wir den gesamten Motorraum gecheckt-- überall Verbissspuren von Marder + Mäusen.
Was machen ?----- Der Motor ist noch tadellos gelaufen (ein Wunder).
Daheim dann erstmal meine Versicherungsbedingungen geprüft-- Gott sei Dank, "Verbiss an Kabeln,Dämmaterial, Schläuchen ist versichert.
Hab den Schaden dann gleich meiner Versicherung gemeldet.
Aber schon das nächtse Problem: Wenn ich jetzt mit dem Fahrzeug fahre und es zu einem "Folgeschaden" kommen würde, ist der nur bis 1000€ versichert.
Einzige Alternative: Abschleppen lassen-ich bin ja beim ADAC. Aber problemlos war das jetzt auch wieder nicht, da, wenn das Fahrzeug nicht weiter wie 50 Kilometer vom Wohnort steht, mir "Nur" das Abschleppen zu nächtsen Fachwerkstatt zusteht. Mit viel Überzeugungskraft konnt ich das kostenfreie Schleppen zu "meiner" Fiatwerkstatt in Ottobrunn (30 Kilometer) durchsetzen.
Das Fahrzeug stand also nun in Ottobrunn-- am vergangenen Montag hat sich der Meister das Chaos angeschaut. Sowas hat er in seiner 40jährigen Laufbahn noch nicht gesehen.
Langer Rede, kurzer Sinn: Alle Kabelbäume müssen gewechselt werden, Schaden (Schadensgutachter der Versicherung war auch da) 2800€.
Hoffentlich kriegen die das 100% wieder hin--- es brennt etwas unter den Nägeln, denn ich will nächste Woche nach Griechenland.
Schau mer mal, wann ich das Auto kriege
Einige Abwehrmassnahmen werd ich jetzt installieren:
1) Ultraschallgerät in Verbindung mit Stromplatten(Weidezaunprinzip)an den
Motor
2)Hasendrahtgitter auf Holzlatten gezogen für "unter den Motor"
3)Mäusefallen aufstellen
4)zusätzlich wird der Sicherungskasten mit Aluriffelblech "mäusedicht"verkleidet.

hat mich schon irgendwie genervt die ganze Sache.

Verliert aber sofort an Wertigkeit, denn gestern wurde mein Sohn operiert- ein Geschwulst entfernt- nach Aussage des Arztes lief alles gut, zu 99% nix Böses--- in den vergangenen Tagen bin ich wieder "echt katholisch" geworden.

Alles wird gut :-) :-)
Gruß Peter
Hallo Peter,
das ist ärgerlich!!
Habe ähnliches 2006 mit meinem neuen Touran gehabt. Vielleicht nicht so brutal!
Innerhalb von anderthalb Jahren zweimal Marderverbiss zu Hause vor der Türe und zwei Mal
in Kroatien auf dem Campingplatz.
Dann habe ich die Marderabwehr-Anlage eingebaut.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Kutz darauf waren wir wieder in Kroatien auf dem CP. In der zweiten Nacht ein fürchterliches Geschrei, das den halben CP aufgeweckt hat.
Beim Nachschauen am nächsten Morgen habe ich im Motorraum nur ein paar Fellhaare gesehen.
Kein Schaden! Der Marder ist in den Motorraum, hat wohl kräftig welche "gewischt" bekommen und hat so schnell den Ausgang nicht gefunden.
Also diese Abwehranlage kann ich wirklich als wirksam empfehlen. Habe aber die Anzahl der Hochspannungsplätchen auf acht Stück erhöht, damit in jedem Hohlraum Berührungsmöglichkeit besteht.
Die dazu verbaute akustische Signalanlage ist eine zusätzliche Sicherung.
Seit der Zeit keine Probleme mehr gehabt!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Hersteller gibt auch für jeden Autotyp eine gut brauchbare Einbauanleitung an.
Bei Rückfragen gerne eine Pin an mich.
Viel Erfolg und einen störungsfreien Urlaub wünscht
gnoty
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.08.2011, 00:03
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Hallo Peter,

es ist eigentlich piepegal, wie es Deinem Womo geht.
Wichtig ist - und da drücke ich beide Daumen - wie es Deinem Sohn geht!!!
Ich wünsche ihm alles Gute !

So und nun zu Dir: auch Dir wünsche ich zunächst mal, dass dein Womo schnellstens wieder in Ordnung ist, und dann einen wunderschönen Urlaub im geliebten Griechenland!

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.08.2011, 08:41
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Servus Peter!

Alles Gute deinem Sohn damit alles klar geht. Das ist nun erst mal das Wichtigste. Das mit dem Womo und Urlaub ist Zweitrangig.

Alles Gute -
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com