![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Evinrude 20 HP Bj. 1973 UW abbauen aber wie??
Hallo @all,
ich hoffe sehr, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Bin seit diesem Jahr dabei. Habe mir ein Bombard Tropik 420 gekauft mit einem Honda 4Takter 6PS und mit dabei war ein alter Evinrude HP 20, der sich nach längerer Recherche als aus dem Jahr 1973 hergestellt herausgestellt hat ![]() So, jetzt zu meinem Problem. Ich habe das Teil im Eimer nach unzähligen Startversuchen und einer Beinah-beidseitigen-Sehnenscheidentzündung endlich zum Laufen bekommen. 2 neue Zündkerzen haben zusätzlich geholfen. Da ich das gute Stück selbstverständlich im Eimer getestet habe, war schnell klar: mit Kühlwasserstrahl is absolut nix los. Jetzt wollte ich erst mal das UW demontieren. Habe fünf Schrauben demontiert, und kann das UW ca. 5 cm weit absenken. Mehr geht aber nicht. Da ich leider keine Anleitung habe und auch nach tagelanger Suche im Netz keine finden konnte, nun meine Frage: Kennt jemand dieses Modell? Und könnte mir evtl. jemand sagen, ob weitere Schrauben gelöst werden müssen, bevor ich rohe Gewalt in Form von Rostlöser und Vorschlaghammer zum Einsatz bringe? Irgendwie muss doch wohl noch das Schaltgestänge gelöst werden, wenn ich das bei anderen Motoren so vergleiche. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Herzlichen Dank schon mal. Viele Grüße, Marcus |
#2
|
|||
|
|||
Hats geklappt?
|
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
unten am Schaft seitlich ist eine längliche Abdeckkappe mit abgerundeten Enden, ich meine auf der rechten Seite, ca. 1,5 x 4 cm hochkant, 2 Schrauben, die schraubst Du los, dahinter ist die Schaltstangenverbindung, die Schraube die dahinter ist rausdrehen, ganz raus, nicht nur lösen, eventuell einen Gang einlegen damit Du besser dran kommst, dann sollte das UW Teil abgehen mit evwas vorsichtig hebeln in dem Spalt zw. Schaft und UW Teil. Sind zwei Schrauben für den Verbinder, nimm die an die Du besser drankommst, welche ist egal. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#4
|
|||
|
|||
Eureka!
Super Sache!
1000thx an Behindimuh13 ( ![]() Und ebenso vielen Dank natürlich auch an skymann1. Genau das war der fehlende Hinweis, der mich zum Erfolg geführt hat. Jetzt habe ich das UW-Teil problemlos abbekommen und auch schon das Gehäuse und den Impeller demontiert. Habe angefangen die Kanäle zu säubern. Was mich etwas verwundert hat ist, dass zwischen dem UW-Teil und dem mittleren Teil keine Dichtung verbaut ist. Oder wird da nur etwas Fett o.ä. beim wieder Zusammenbauen eingebracht? Auch das Gehäuse des Impellers ist ohne Dichtung. Einzig die Verbindungen wo z.B. die Welle durchläuft, sind mit O-Ringen abgedichtet. Der Impeller sieht eigentlich noch ok aus. Auch die Kanäle sind im Prinzip offen, wenn auch ein wenig verdreckt - aber nicht so, dass gar kein Wasserstrahl kommt. Bin also diesbezüglich etwas verwirrt. Würdet ihr alle Teile tauschen? Also nicht nur Impeller sondern auch Gehäuse sowie die Platte, die unter halb dem Impeller sitzt? Ich füge nachher mal noch ein paar Bilder bei, wie sich das Ganze darstellt. Vielen Dank bis hierhin schon mal für Eure Tipps und die Hife, die mich meinem Ziel schon ganz nahe gebracht hat. Ach noch eine Frage: Welches Getriebe-Öl würdet ihr für so einen alten Motor empfehlen? Das würde ich in dem Zuge auch gerne mal tauschen. VG Marcus Geändert von Pazifist (02.09.2012 um 18:58 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
Anbei ein paar Bilder vom Zustand der Wasserpumpenteile.
Kann man die so weiter verwenden oder sind die ggf. gegen neue Teile zu ersetzen? Gibt es für den alten Motor überhaupt noch Ersatzteile? Super wäre ein kompletter Satz inkl. aller Dichtungen (wie gesagt, mich hat schon gewundert, dass da keine Dichtungen vorhanden waren. Einzig zwischen dem UW-Teil und der Platte, auf der der Impeller liegt ist eine völlig aufgelöste und vergrießgnaddelte Dichtung, dich ich jetzt erst mal sauber entfernen muss. Impellergehaeuse_1.jpg Impellergehaeuse_innen.jpg ImpellerundScheibe.jpg |
#6
|
|||
|
|||
|
#7
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
nein, an den Vergaser hab ich mich noch nicht gewagt. Werde das aber als nächstes in Angriff nehmen. Dazu werde ich aber erst mal im Forum nach Hinweisen und Tipps die zu beachten sind recherchieren. Ist ja zu meiner Ersten Fragestellung völlig OffTopic... und da will ich mir natürlich keinen Ärger einheimsen ;-) Da ich ja dank eurer Tipps das UW Teil demontieren konnte, will ich es in diesem Treat erst einmal soweit belassen. Jetzt wird also erst mal die Suchfunktion bemüht und dann mach ich ggf. einen neuen Threat auf, wenn nötig. Bis dahin erst einmal nochmals vielen Dank für Eure Hilfe. VG Marcus |
#8
|
|||
|
|||
95% Wahrscheinlichkeit, dass was am Vergaser nicht stimmt. Wenn du die Kraftstoffpumpe bereits überprüft hast und die funktioniert, dann ist die Hauptdüse zu klein. Das war das Problem bei meinem Motor, als ich dem das Benzinsaufen austreiben wollte und dabei mit einer zu kleinen Düse über das Ziel hinaus geschossen bin.
__________________
Gruss Thorsten Ethanol ist kein Treibstoff! |
#9
|
||||
|
||||
hallo
einfach mal den vergaser zerlegen und alle kanäle reinigen. ich gehe da immer mit bremsenreiniger bei und durch die düsen ziehe ich ein dünnen draht. gruß timo
__________________
gruß timo |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|