![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Suche Zodiac Yachtline 340 Besitzer
Hallo zusammen,
Ich habe mir ein gebrauchtes Zodiac Yachtline 340 gekauft und hätte ein paar Fragen zum Boot. Besitzt jemand hier im Forum ein solches Boot? Danke. Grüße Thorsten |
#2
|
||||
|
||||
Hi Thorsten,
einfach deine Frage stellen... ![]() Gruß, Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#3
|
|||
|
|||
Hab mal kurz eins gehabt, aber sehr schnell wieder verkauft.
Lg Martin |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Martin,
schreib mal warum. Danke. Grüße Thorsten |
#5
|
|||
|
|||
Bastelobjekt um 250 euronen inkl Trailer. Hat sich in Kroatien von Boje gerissen und dann die ganze Nacht mit scharfkantigen Felsen gekuschelt.
War dann doch zuviel Arbeit und ich hab's gut angebracht. Lg Martin |
#6
|
|||
|
|||
Das sind so viele, daher würde ich mich mal gerne mit einem Besitzer unterhalten.
Thorsten |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Papier ist hier geduldig und man könnte eine Frage nach der Anderen sachlich aufarbeiten! ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Hallo,
Dann lege ich mal los. Wie geschrieben geht es um Ein Zodiac Yachtline Deluxe 340. Der Verkäufer sagte mir zwar es handelt sich um das Baujahr 2003. ich dene aber, es ist ein 1998er. Erkenne ich das an irgendwelchen Nummern auf dem Typenschild oder am Heckspiegel? Ich denke das Boot wiegt ohne Motor so um die 200 - 220 kg. Derzeit ist ein Mercury 15 PS 1999 Viertakt angebaut. Bei einer gestrigen Testfahrt kam das Boot mit mir (85 kg) nicht ins gleiten. Mich verwundert schon, dass der Motor nicht ausreicht. Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich hab mich nun entschieden, einen 30 PS Zweitakter anzubauen. Das ist die angegebene max. Motorisierung. Höher möchte ich aus versicherungstechnischen Gründen nicht gehen. Ist damit wohl Wasserski möglich? Das Boot hat unten am Heckspiegel drei Öffnungen. In der Mitte sitzt der schraubbare Lenzstopfen. Worum handelt es sich bei den anderen beiden? Sind das selbstlenzende Ventile? Ich habe gelesen, dass die Zodiac Luftventile nicht die Besten sind. Es scheint mir auch so, als wenn ein Ventil Luft ablässt. Gibt es besseren Ersatz für diese Ventile oder muss man die mal pflegen oder austauschen? An meinen Fragen erkennt Ihr, dass ich im Bereich Schlauchboot ein Neuling bin. Danke schonmal für Eure Hilfe. Grüße Thorsten |
#9
|
||||
|
||||
Hallo Torsten,
na endlich, hier die Daten zum Boot: 1. -am Heckspiegel ist ein Indent-Schild, auf dem die Fertigungsnummer mit dem Baujahr (letze Fläche) und den Daten vom Boot ablesbar sind, wie hier im Musterbild M82 = Baujahr 1982 von einem ölteren Boot von mir: ![]() Außerdem muß innen irgendwo ein CE-Schild angebracht sein, dazu gehört die CE-Homologation des Bootes mit Angabe der Fertigungsnummer, die Dir der Verkäufer mit dem Eignerhandbuch übergeben muß. 2. - das ZODIAC Yachtline Deluxe 340 DL hat folg. techn. Daten: L 3,44 m, B 2,00 m, zul. Pers. Z. 4, Nutzlast 605 kg, Eigengewicht nackt 200 kg, Anz.Luftkammern 3, Fahrgebiet C. Motoriserung: LS-Motor, min. 15PS, max. 30 PS, max. 100 kg, ausgelegt bis max. 48 kmh - 25,8 kn. Das Boot ist aus meiner Sicht zu kurz und schwach motorisiert für Wasserski, bei Kinder könnte es ev. ausreichen aber nicht für Erwachsene. Bitte an das Schleppdreieck und den 2. Mann im Boot + Rückspiegel denken. 3. - RIBs haben immer einen Lenzstopfen mittig unten am Heckspiegel zur Leerung von eingedrungenem Wasser in der Bilge, das meistens über die nicht ganz dichten Kabelverbindungen am Durchgang zum Motor hereinkommt und nach dem Auswassern entleert werden muß. Die zwei anderen Öffnungen am Spiegel steuerbord und backbord sind Cockpitlenzer, die an IBs normalerweise von innen bedient werden um übergekommenes Wasser abzulassen (Sturmfahrtoder Regen). Wenn diese von innen geöffnet werden, sind sie selbstlenzend und sollte kaum Wasser von außen hereinlassen. Ansonsten werden diese nur bei Bedarf geöffnet. 4. - Luftventile sind überall gleich. Werden diese sauber gehalten damit kein Salzwasser eindringen kann zur Verkrustung der Sitze durch Salzkristalle führt, und die Schutzkappen immer ordentlich drüber angebracht und nicht verloren sind, dann fehlt auch den ZODIAC Ventilen nichts. Alterung der Dichtungen durch Sonnenbestrahlung/Wärme und Staubdreck können gelegentlich eine Erneuerung erforderlich machen. Noch Fragen? Irgendwann bist Du auch erfahren genug! ![]() Nachtrag: dieses kleine ZODIAC RIB hat austauschbare Schläuche, die in einer Nut am GFK Rumpf sitzen. Diese müssen regelmäßg gepflegt und sauber gehalten werden, da sonst Wasser eindringen kann und das Cocküpit überschwemmen kann oder die Zerlegung erschwert. Vorteil, beim Zerlegen kann der GFK Rumpf separat transportiert werden von den Schläuchen. Nachteil, das Boot muß an dieser Nut besonders gepflegt werden. Geändert von DieterM (20.05.2013 um 17:12 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|