Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.09.2025, 07:23
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Abdeckung für die Bugfläche

Hallo,

zurück vom Segeln aus Lefkas habe ich mir auch für das RIB ein paar Ideen mitgebracht.

Dort unten war ein RIB mit einer Bugabdeckung unterwegs. Die Liegefläche vor dem Steuerstand bis zum Bug war wie bei einem kleinem Schlupfzelt gestaltet.

Zum Übernachten würde ich es zwar nicht benötigen, aber als Windschutz wäre es für kältere Tage ganz praktisch.

Es müsste jedoch aus leichtem Material sein (leicht verstaubar), schnell aufzubauen und auch formstabil beim fahren. Mal sehen ob es ein Projekt für 2026 wird. Welches Material wäre hierfür sinnvoll?

Falls jemand so eine Bugabdeckung hat, gerne Bilder hier einstellen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.09.2025, 15:40
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Moin Tom,
so etwas habe ich auch in Planung.
Das Teil sollte dann auch beim Trailern drauf belieben, damit ich dabei nicht immer die ganzen Polster im Wohnmobil verstauen muss.

Unsere "Biminipersennigpolsternäher" melden sich vielleicht wegen Materialvorschlägen...

Geändert von OLKA (14.09.2025 um 18:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.09.2025, 18:56
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo Olaf,

dann bin ich mal gespannt wer das Projekt verwirklicht. Bei mir ist es noch etwas wage.

Eine Persenning für das ganze Boot habe ich, aber die ist als Windschutz nicht zu gebrauchen.

Bleiben wir an diesem Thema dran. Demnächst ist bei uns die Interboot.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.09.2025, 20:08
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist offline
chief director of light
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 2.571
abgegebene "Danke": 97

Boot Infos

Das näht ihr z.B. aus Acryl-Gewebe.
Es ist widerstandsfähig und wasserdicht.
__________________
Gruß Ralf

Für Eile fehlt mir die Zeit

„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“

Marlin 20 Mercury 200 V6
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.09.2025, 21:33
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Ich habe mir mal überlegt so etwas zu nähen.

Müßte aber dann schon in Höhe des Bügel am Steuerstand enden damit du rein kriechen kannst zur Bugklappe und Ankerkasten.
Vorne ließ sich ein Zugang mit Reißverschluss einsetzen das man an die Klampen kommt und den Ankerkasten.
Damit wird es schon ein Bugzelt und brauch ein vorderen Bügel der bei Nichtgebrauch auf den Bug geklappt wird.

Mann könnte dann zwischen Bimini und dem Bugzelt ein Scheibenteil mit Reissverschlüssen einsetzen.

Aber ist schon alles sehr aufwendig und muß natürlich verstaut werden.

Wir grauchen so etwas nicht denn wir sind nur bei gutem Wetter unterwegs.
Obwohl bei dem Zar Treffen in NL haben wir einen kräftigen Regenschauer mit bekommen.
Da wär so etwas ganz gut gewesen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.09.2025, 06:04
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo Reiner,

das Bimini möchte ich nicht integrieren. Die hintere Liegefläche soll sonnig bleiben. Ankerkasten spielt auch keine Rolle (elektrischer Anker). Nur ein Windschutz nach vorne. Gestänge zur Stabilisierung wäre möglich. Wir haben die kurze Reeling beim ZAR am Bug. Die Sonnenschutzerweiterung von ZAR hat ein klappbares Gestänge.

Bei Regen hilft in der Regel nur gute Kleidung - ohne besser auf schönes Wetter zu warten.

Aber bei Sonne und Wind vor Anker, kann es windgeschützt sehr angenehm sein. So ab Temperaturen unter 20 Grad.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.09.2025, 08:33
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hallo Reiner,

das Bimini möchte ich nicht integrieren. Die hintere Liegefläche soll sonnig bleiben. Ankerkasten spielt auch keine Rolle (elektrischer Anker). Nur ein Windschutz nach vorne. Gestänge zur Stabilisierung wäre möglich. Wir haben die kurze Reeling beim ZAR am Bug. Die Sonnenschutzerweiterung von ZAR hat ein klappbares Gestänge.

Bei Regen hilft in der Regel nur gute Kleidung - ohne besser auf schönes Wetter zu warten.

Aber bei Sonne und Wind vor Anker, kann es windgeschützt sehr angenehm sein. So ab Temperaturen unter 20 Grad.
Dann wäre doch so etwas ideal.

Click the image to open in full size.

Das ist unsere Persenning aus leichten hochfesten Material.
Wenn du so etwas bis zu dem Scheibenbügel anfertigen läßt.

Die Fa. Hallier verwendet einzelne Befestigungen und das ist besser.
Meine Zick Zack Verspannungen sind nicht einfach bom Boot aus einzuhängen.
Am Anfang sind sie locker und wenn du in der Mitte angekommen bist sind die ersten wieder raus.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Materialien hat er auch auf seiner Seite.
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
thball (15.09.2025)
  #8  
Alt 15.09.2025, 16:42
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Vielen Dank für die Inspirationen. Auch für das Nautikzelt, in der Tat eine gute Lösung, aber ein Nautikzelt habe ich.

Harrys Lösung geht eigentlich in die richtige Richtung. Bringt Dir das auch einen Schutz, oder stelle ich mir das zu einfach vor?

Das Material von Reiner dürfte dafür geeignet sein. Eine halbe Persenning klingt auch gut - eventuell mit einer Befestigung am Steuerstand (wie beim Bimini am Geräteträger). Leicht verstaubar wäre wichtig und der von Dir genannte Sattler hat auch einen guten Ruf. Leider am anderen Ende von Bayern.

Die Originalpersenning (wie verlinkt) ist übrigens gar nicht so schlecht. Um Wassersäcke am Heck zu verhindern lege ich die Rückbank auf den Vordersitz und die feste Lehne zum Motor. Am Bug reicht eine ordentliche Spannung oder ggf. ein Fender. Das Material ist nur sehr schwer und sperrig. Für eine Persenning super, als Windschutz eher unpassend. Aber vielleicht probiere ich die Variante von Harry damit erst einmal aus und sehe ob es wirklich besser schützt.

Da ich das Boot meistens im Wasser habe mache ich erst eine Seite fest inkl. Abspannung zum Heck und dann den Bug und die andere Seite. So rutschen die Halter nicht raus. Man kann dabei die Persenning Unterseite umklappen und darüber knien, so wird man nicht dreckig beim abdecken. Mit Gummizug hatte ich mal beim BWA, das war aber nicht besser.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!

Geändert von thball (15.09.2025 um 17:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.09.2025, 17:05
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.893
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Tom: du hast doch einen berühmten Boots Sattler in der deiner Nähe ,nicht weit weg von dir. Der hat Stoffe ,ich sage dir ,das sind wahre Hautschmeichler-leicht, atmungsaktiv , hautfreundlich, sympathisch, natürlich wasserundurchlässig,ich glauben der qum Preis um die 40 €. Mein Sattler in München hatte diesen Stoff nicht.
Zitat:
Bringt Dir das auch einen Schutz, oder stelle ich mir das zu einfach vor?
die Frau hängt das 2-3 min ein.Der Schutz ist gegeben weil das ne Maßanfertigung ist.Unter der Plane dringt kein Wasser ein , auch kein Wind, nur von der offenen Seite und zumachen können wir auch.

Ah jetzt: der Hillebrand in Langenargen ist dein Sattler deiner Wahl-da musst du hin -wegen dem Stoff in marineblau
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.09.2025, 06:52
Benutzerbild von Takabanaan
Takabanaan Takabanaan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2022
Beiträge: 136
abgegebene "Danke": 127

Boot Infos

Moin,

hier im Forum gibts eine sehr schöne Realisierung (an einem sehr schönen RIB).

Link: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Servus,
FannTomm
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.09.2025, 07:42
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Takabanaan Beitrag anzeigen
Moin,

hier im Forum gibts eine sehr schöne Realisierung (an einem sehr schönen RIB).

Link: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Servus,
FannTomm
Ja das ist wirklich toll gewesen.
Das passt sehr gut zu diesem Rib.

Aber ist ein Nautik Zelt was der Tomm ja nicht haben wollte.

Ich glaube der Volker und Begleitung hat damals mit diesem Rib eine Tour um Dänemark gemacht.
Wirklich sehr schön
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
Takabanaan (15.09.2025)
  #12  
Alt 15.09.2025, 08:01
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.893
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Könnte eventuell so aussehen
Click the image to open in full size.

so habe ich jetzt schon öfter abgewettert .z.B.in den Kornaten. Als Nautik Zelt hat es sich als zu klein erwiesen. Würde ich zukünftig an Bug höher wollen.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Comander
thball (15.09.2025)
  #13  
Alt 15.09.2025, 20:32
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Man kann am Ende der Windhaube auch in einem abgenähten Schacht eine zusammen steckbaren Glasfieberstab aus dem Zeltbereich einstecken.
Dann mit Schlaufen oder Klett an dem Fensterbügel befestigen.

Somit erreicht man eine Strandmuschel ähnlichen Windschutz.

Wenn dann leichtes hochfestes Material eingesetzt wird dann wird es eine klein zusammen faltbares Zubehör.

Durch den Rundbogen erhält man auch einen formstabilen Durchgang seitlich des Steuerstandes.

An der Backbordseite kann man einen Einschub für das Ende vom Fiberglassstab mit einem Saugnapf herstellen.

Der Fiberglasstab ist so flexibel das es sich an dem oberen Scheibenrohr etwas flacher drücken lässt.

Seilich kann das Gebilde mit Gummis und Planenhaken in das Scheuerschutzprofiel eingesetzt werden.

Vorne r.und l. wird eine Befestigung an den Klampen geschaffen.

Von den Klampen bis zur Befestigung an dem Scheibenbügel wird unter dem Stoff ein Gurtband eingenäht das die Spannkräfte aufnimmt.

Da diese beide Gurte die Spannkräfte aufnehmen kann man vorne im Bug noch einen Reißverschluss einsetzen.

So fertig ist die Laube
__________________
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 15.09.2025, 22:24
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Perfekt Reiner. Darf ich Dir den Auftrag erteilen?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.09.2025, 09:16
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Perfekt Reiner. Darf ich Dir den Auftrag erteilen?
Jetzt mal im Ernst, reicht dir nicht eine Strandmuschel in der geigneten Farbe und Größe.
Die kannst du auf der Fläche vorne hin stellen und fest machen mit Klett.

Dann hast du doch deinen Windschutz oder willst du damit fahren.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com