![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe Euer suuuper Forum ![]() ![]() Wir haben uns aufgrund des Gewichtes für ein gebrauchtes Bombard Tropik 305 entschieden. Haben es relativ günstig beim bekannten Internetauktionshaus erworben. ![]() 1) Kann man die Teller wieder aufkleben? 2) Wenn ja, mit welchem Kleber? 3) Aus was für einem Stoff besteht das Boot; PVC oder Hyperlon? 4) Gibt es vielleicht eine Reparaturanleitung dazu, oder ist es einafch zu bewerkstelligen? 5) Eignerpass war auch nicht dabei, braucht man so etwas? Ich weiß, viele viele Fragen und ich ahbe noch viel mehr auf Lager, aber ich hoffe ihr schmeißt mich hier nicht gleich wieder raus und könnt mir vielleicht die eine oder andere Frage beantworten. ![]() Ich freue mich das ich Euch gefunden habe und Grüße als neuer "Schlauchi" Multivan |
#2
|
|||
|
|||
Herzlich willkommen bei uns, Multivan!
Bei SUCHEN findest du z.B. nach Eingabe " bombard kleben": ![]() "Hallo Freunden :D Natürlich kann man Hypalon an PVC kleben, sonst wäre bei viele alte Hypalon Zodiac's die PVC-Böden schon rausgefallen oder von der C-Serie von Bombard (PVC) die Gummi-Lenkunshalterungen runter gefallen oder.. oder.. oder.. Also was ist zu tun... Zuerst wird das Hypalon vorbereitet und zwar mit 2 Komponenten Hypalonkleber. Alles wird wie es gehört geschliffen und mit 2 Anstriche Kleber vorbereitet. Dann dies mindestens 48 Stunden trocknen lassen !!!! Nach diese 48 Stunden wird das PVC mit Reiniger + Primer vorbehandelt und auch das vorbereitete stück Hypalon. Beide werden jetzt weiter als PVC mit 2-Komponenten PVC-kleber geklebt.. Hält danach Bombig Selbstverständlich übernehmen wir gerne die Arbeit falls ihr nicht möchtet :D Kleber ist wie üblich in mein Onlineshop Bei Fragen eben eine E-Mail.. Gruß, Frank :) Dr. Kleber :zerschepp __________________ ... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ------------------------------------------------------------------------ Um Links zu sehen, bitte registrieren p.s. wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... " |
#3
|
||||
|
||||
Herzlich Willkommen
Dein Boot ist aus PVC.Den Rest findest Du oben. Eignerbuch wird normalerweise zum anmelden gebraucht.Wenn das Typenschild aber noch OK ist kannst du das nachfordern denke ich. Grüße Andi |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Multivan,
normalerweise reichen zum Anmelden die Daten vom Typenschild. Dazu wird normalerweise noch ein Rechnungsnachweis verlangt. Gruß Dieter |
#5
|
|||
|
|||
genau,technische daten+kaufvertrag reichten bei mir immer für den
ibs. gruß aus mecklenburg lothar
__________________
lieber v8 als 16v] |
#6
|
|||
|
|||
Reparier erstmal dein Böötle. Mein Festrumpfboot hat nichtmal ein Typenschild und ist auch zugelassen.
In dem Ausweis über ein Kleinfahrzeug steht dann nur: der Eigentumsnachweis wurde erbracht oder der Eigentumsnachweis wurde glaubhaft gemacht. Bei meinem neu gekauften Zodiac mit original Händlerrechnung über ein neues Boot konnte ich bei unserem WSA den Kauf auch nur glaubhaft machen. Also keine Panik und viel Spaß auf dem Wasser. |
#7
|
|||
|
|||
Moinsen,
erst mal Danke für die Antworten. Habe eben bei Dr. Kleber das benötigte Equipment bestellt umd die beiden Teile anzukleben. Bombard habe ich auch bzgl. des Eignerbuches angeschrieben. Mals sehen wann die sich melden. Bis dann.....die nächsten Fargen sind schon in Vorbereitung ![]() Ciao Multivan |
#8
|
||||
|
||||
Habe das gleiche Boot. Motorisiert mit einem Yam 9,5 PS. Geht richtig gut ab mit zwei Personen, obwohl der Motor schon fast die obere Grenze ist. Ab drei Personen muss man auf die Gewichtsverteilung achten. Habe mir vor drei Wochen ein neues Böötli ( Cadet S 340 ) gekauft und werde mein Bombard mit Motor im Früjahr in die Auktion bringen.
Ich wünsche Dir viel Spass mit dem Schlauchi. ![]() ![]() Groetjes Hans |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|