![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe einen Evinrude 6Ps 2T der 2003 beim Service war und danach nicht mehr gefahren wurde. Jetzt würde ich gerne damit fahren was muß ich beachten? |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
wenn Benzin im Vergaser gestanden ist, muss man es ablassen und den Becher reinigen, evtl. die Düsen durchpusten. Dann die Kerzen rausdrehen, etwas Sprühgöl in die Brennräume sprühen und ein bischen von Hand durchdrehen damit sich alles schön verteilt. Dann Kerzen wieder rein, Motor in die Wassertonne und laufen lassen. Kühlstrahl überprüfen. Bei nächster Gelegenheit Getriebeöl wechseln. Grüße Henning |
#3
|
|||
|
|||
Wie reinige ich den Vergaser? Was meinst du mit 'Becher reinigen'?
|
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
mit Becher ist die Vergaserwanne gemeint, da wo der Sprit drin steht. Du nimmst den Vergaser ab, schraubst den "Becher" ab und wäschst alles mit Waschbenzin oder Benzin blank aus und bläst zum Schluß die Düsen und Becherwanne mit Druckluft durch/aus. Dann kannst du alles wieder anmontieren und deinen Motor mal im Wasserfaß starten. dort prüfst du den Kühlwasserdurchlauf/Kühlwasserkontrollstrahl. Dann noch nen Getriebeölwechsel im Unterwasserteil (dabei das abgelassene Öl auf Wasser kontrollieren) und dein Motor ist fit für den Dauereinsatz. |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
wenn beim Service 2003 das Getriebeöl gewechselt wurde und der Motor seither nicht gefahren wurde ist es natürlich nicht erforderlich das Getriebeöl erneut zu wechseln. Grüße Harald |
#6
|
|||
|
|||
@der mit dem gummiboot:
Muß ich den kompletten Vergaser abbauen? Wenn ja was muß ich dabei beachten? Bild ist beigefügt Danke und Gruß Thomas |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|