Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2007, 00:48
Smalte 1 Smalte 1 ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 520
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Propeller nacharbeiten

Hallo..Würde mich mal interessieren.
Um wieviel,, mm,, könnte man eine Propeller nacharbeiten..sprich an den Kanten abschleifen wenn er durch Berührung Schaden in Form von Scharten erlitten hat.Sollte man dann an einem Dreiflügler alle Seiten bearbeiten oder reicht ein Flügel wenn sich der Schaden maximal im Teifenbereich von 2-3 mm bewegt.
Worauf müsste man besonders achten ,damit nicht evtl.eine Unwucht bzw. ein Leistungsverlust entsteht der sich negativ auf den Motor auswirkt.
Danke für ein paar Meinungen zu dem Thema im Vorraus.
Gruß Werner
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2007, 08:29
moary moary ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 203
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nacharbeit..

Hallo Werner

Eigentlich hast du deine Fragen selbst beantwortet. Wenn es um einen Hochleistungs-Edelstahlprop handelt...Pfoten weg. Wenn es sich um kleine "Hacker" in einem Aluprop handelt und sie auf alle drei Blätter verteilt sind würde ich sie lassen. Bei größeren Hauern hilft nur der Fachmann. Wegen Unwucht und schlechtem Strömungsabriß...Pfoten weg sonst hast einen Getriebeschaden dazu.

Gruß Moary
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2007, 08:35
Benutzerbild von Frank.T
Frank.T Frank.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2004
Beiträge: 395
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Finger weg da sonst eine Unwucht die Propellerwelle schädiegen würde.
Einen Reifen am Auto würdest du ja auch nicht selber auwuchten.
Schicke den Prop nach Gröver in Köln Tel.0221/593042 da werden sie geholfen.
Kostet auch kein Vermögen und ist billiger als ein neues Getriebe.
__________________
Gruß Frank

Immer noch mit Scheibe aber schlauchlos glücklich.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2007, 01:05
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


...hi Werner-füll den ausbruch mit knetmetall und arbeite die propkante nach-hält bei mir schon lange bombenfest...und lass dich nicht zu heiss machen wegen der unwuchten und das dir gleich das getriebe zerfliegt...
...gruss Gunar
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.04.2007, 01:20
Smalte 1 Smalte 1 ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 520
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von willys47
...hi Werner-füll den ausbruch mit knetmetall und arbeite die propkante nach-hält bei mir schon lange bombenfest...und lass dich nicht zu heiss machen wegen der unwuchten und das dir gleich das getriebe zerfliegt...
...gruss Gunar
Hi..Erstmal Danke allen für ihre Meinungen.Ich denke ich lasse das mit dem abschleifen.Handelt sich übrigens um einen ALU-Prop von meinem 8er Yamaha.
An Knetmatall bzw.Metall aus der Tube wie es glaube ich im Handel ist hatte ich auch schon gedacht.Allerdings habe ich Bedenken ob es dauerhaft unter den Belastungen und eben unter Wasser auf Dauer hält.
Willy..wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast werde ich mir mal ne Tube besorgen.
Welche ,,Knete,, hast du benutzt?Wenn würd ich mir die gleiche besorgen.
Danke für eine Mitteilung
Gruß Werner
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2007, 01:49
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


..hi Werner-muss ich nochmal gucken -ich hab verschiedenes-glaub war Loctide-ich sag dir bescheid...
....richtig gekneted oder gemischt hält das wie geschmiedet-auch unter Wasser....
...bei mir waren Stücke bis 40x5 rausgebrochen...
...und der Motor hatt ja auch bissel Dampf..
...sollte es doch irgendwann mal rausplatzen dann wird runtergeschliffen...als Ersatz reicht das....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.04.2007, 08:32
Benutzerbild von stephen
stephen stephen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 329
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Am Propeller würde ich nichts selber machen, das kann eigentlich nur schief gehen. Ich würde den Propeller an Um Links zu sehen, bitte registrieren schicken. Die wissen genau, was zu tun ist und können dir sagen ob der Propeller reparabel und ob sich die Reparatur lohnt. Ich hatte vor kurzem meinen leicht verbogenen Propeller eingeschickt, die Sache hat 35 € gekostet; das war es mir wert.

Gruß
Stephen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com