Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2008, 14:46
Benutzerbild von armstor
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 215

Boot Infos

Tankvolumen ZAR 57

Hi Jungs

Eine Frage zum Tankvolumen und speziell an die Zar 57 Fahrer.

Habe einen 170 Liter Tank- laut Firmenschild auf dem Tank.
Da ich schon immer der Meinung war, dass das mit den 170 Litern nicht stimmen kann, habe ich nun meinen Tank leer gefahren.
Bin ca. 5 km vor Zadar stehen geblieben und habe daraufhin mit dem Reservetank die Fahrt bis zur Tankstelle in Zadar fortgesetzt. Und was ich schon lange vermutet habe hatte ich nun schwarz auf weis.
Ob wohl ich den Tank randvoll getank habe sind nur 152 Liter Sprit in den Tank gegangen.
Jetzt gibt es ein paar Möglichkeiten die da nicht ganz stimmen.
1.) entweder die angegeben 170 Liter Tankvolumen von der Herstellerfirma stimmen nicht oder
2.) der Ansaugstutzen im Tank ist so kurz das ein Rest von etwa 18 Liter im Tank bleibt, dass ich mir aber nicht vorstellen kann,
3.) oder auf Grund des doch eher hohen Wellenganges hat er das Benzin nicht aufsaugen können.
Was meint ihr?

Lg Franz
  #2  
Alt 20.07.2008, 15:37
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.108
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Franz
Ein Rest wird sicher im Tank bleiben aber 18l halte ich auch für relativ viel.Es könnte aber auch sein das der Tank nicht ganz eben eingebaut ist und sich der Rest auf einer Seite sammelt................
__________________
LG Andi

  #3  
Alt 20.07.2008, 17:27
Benutzerbild von armstor
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 215

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi
Hallo Franz
Ein Rest wird sicher im Tank bleiben aber 18l halte ich auch für relativ viel.Es könnte aber auch sein das der Tank nicht ganz eben eingebaut ist und sich der Rest auf einer Seite sammelt................
Nein Andy das ist es nicht.
Der Tank geht nach unter schräg zusammen, so wie es die Bootsform bietet.

Lg. Franz
  #4  
Alt 20.07.2008, 18:28
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Mutti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 673
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von armstor
Hi Jungs

Eine Frage zum Tankvolumen und speziell an die Zar 57 Fahrer.

Habe einen 170 Liter Tank- laut Firmenschild auf dem Tank.
Da ich schon immer der Meinung war, dass das mit den 170 Litern nicht stimmen kann, habe ich nun meinen Tank leer gefahren.
Bin ca. 5 km vor Zadar stehen geblieben und habe daraufhin mit dem Reservetank die Fahrt bis zur Tankstelle in Zadar fortgesetzt. Und was ich schon lange vermutet habe hatte ich nun schwarz auf weis.
Ob wohl ich den Tank randvoll getank habe sind nur 152 Liter Sprit in den Tank gegangen.
Jetzt gibt es ein paar Möglichkeiten die da nicht ganz stimmen.
1.) entweder die angegeben 170 Liter Tankvolumen von der Herstellerfirma stimmen nicht oder
2.) der Ansaugstutzen im Tank ist so kurz das ein Rest von etwa 18 Liter im Tank bleibt, dass ich mir aber nicht vorstellen kann,
3.) oder auf Grund des doch eher hohen Wellenganges hat er das Benzin nicht aufsaugen können.
Was meint ihr?

Lg Franz
4.)Fa. Zar kann kein Volumen berechnen.
__________________
Gruß Harry


Mutti ist immer
und überall
  #5  
Alt 20.07.2008, 19:11
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Franz,

lt. Nautikpro Seite 170 Liter Tankvolumen, lt. Formenti Webseite 160 Liter Tankvolumen, das kommt schon eher hin - Um Links zu sehen, bitte registrieren .

Ich trau mich auf der Donau den Tank nicht ganz leerfahren, was ist wenn mir genau an einer blöden Stelle das Benzin ausgeht ?
Das Wenigste waren 9,9 Liter am Navman 3100, mit denen ich einmal in den Hafen zurückgekommen bin, beim Nachtanken hab ich dann auch 119 Liter nachgetankt (130 Liter Tankinhalt).
Aber, Tankinhalte können schon vom Prospekt abweichen, mein Mini hat angeblich einen 50 Liter Tank, ich hab auch schonmal 55 Liter nachgetankt (und ich hoff die Zapfsäule hat nicht die Differenz gemacht - hat aber mit dem BC übereingestimmt).

Eine Mail an Piero Formenti könnte Klärung bringen. Ev. kann/sollte auch Milan das übernehmen.

Geändert von hobbycaptain (20.07.2008 um 19:16 Uhr)
  #6  
Alt 20.07.2008, 19:27
Benutzerbild von armstor
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 215

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi
Franz,

lt. Nautikpro Seite 170 Liter Tankvolumen, lt. Formenti Webseite 160 Liter Tankvolumen, das kommt schon eher hin - Um Links zu sehen, bitte registrieren .

Ich trau mich auf der Donau den Tank nicht ganz leerfahren, was ist wenn mir genau an einer blöden Stelle das Benzin ausgeht ?
Das Wenigste waren 9,9 Liter am Navman 3100, mit denen ich einmal in den Hafen zurückgekommen bin, beim Nachtanken hab ich dann auch 119 Liter nachgetankt (130 Liter Tankinhalt).
Aber, Tankinhalte können schon vom Prospekt abweichen, mein Mini hat angeblich einen 50 Liter Tank, ich hab auch schonmal 55 Liter nachgetankt (und ich hoff die Zapfsäule hat nicht die Differenz gemacht - hat aber mit dem BC übereingestimmt).


Eine Mail an Piero Formenti könnte Klärung bringen. Ev. kann/sollte auch Milan das übernehmen.
Danke Ferdi

Da schaut die Sache schon anders aus. Formenti schreibt " ca " 160 Liter.
Bis 10 Liter kann ich mir schon vorstellen, ob wohls auch schon viel ist.
Ich tanke ja sowieso immer rechtzeitig, nur sollte die Angaben auf dem Tank und da steht auf dem Schild 170 Liter, stimmen. Aber in Italien ist sowieso alles ein bisschen anders, oder?

Lg Franz
  #7  
Alt 20.07.2008, 19:53
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von armstor
Danke Ferdi

Da schaut die Sache schon anders aus. Formenti schreibt " ca " 160 Liter.
Bis 10 Liter kann ich mir schon vorstellen, ob wohls auch schon viel ist.
Ich tanke ja sowieso immer rechtzeitig, nur sollte die Angaben auf dem Tank und da steht auf dem Schild 170 Liter, stimmen. Aber in Italien ist sowieso alles ein bisschen anders, oder?

Lg Franz
HI
mal abgesehen davon, dass es auch Prospekte gibt mit 170l (habe auch nachgesehen) hat schon mal jemand daran gedacht, dass die Zahl nur richtig ist wenn es
(a) Standard-Treibstoff ist und dieser
(b) mit einer Temp von 15°C eingefüllt wird ???????????????

Beides dürfte in südlichen Ländern manchmal zweifelhaft sein und selbst wenn, dann wäre es recht leichtsinnig ein 170l fassendes Gefäß mit 170l Benzin zu füllen, wo soll es hin, wenn es sich ausdehnt ??????? und das wird es ab der ersten Minute in der Sonne.

Du solltest mal Urlaub in Island machen das wird das auslitern dann genauer
  #8  
Alt 20.07.2008, 21:26
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rotbart
HI
mal abgesehen davon, dass es auch Prospekte gibt mit 170l (habe auch nachgesehen) hat schon mal jemand daran gedacht, dass die Zahl nur richtig ist wenn es
(a) Standard-Treibstoff ist und dieser
(b) mit einer Temp von 15°C eingefüllt wird ???????????????

Beides dürfte in südlichen Ländern manchmal zweifelhaft sein und selbst wenn, dann wäre es recht leichtsinnig ein 170l fassendes Gefäß mit 170l Benzin zu füllen, wo soll es hin, wenn es sich ausdehnt ??????? und das wird es ab der ersten Minute in der Sonne.

Du solltest mal Urlaub in Island machen das wird das auslitern dann genauer
in meinen Tank gehen genau 130 Liter rein, wie angeschrieben, in Österreich und in HR bei 30°C und nicht in Island
  #9  
Alt 20.07.2008, 22:05
Benutzerbild von armstor
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 215

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
HI
mal abgesehen davon, dass es auch Prospekte gibt mit 170l (habe auch nachgesehen) hat schon mal jemand daran gedacht, dass die Zahl nur richtig ist wenn es
(a) Standard-Treibstoff ist und dieser
(b) mit einer Temp von 15°C eingefüllt wird ???????????????

Beides dürfte in südlichen Ländern manchmal zweifelhaft sein und selbst wenn, dann wäre es recht leichtsinnig ein 170l fassendes Gefäß mit 170l Benzin zu füllen, wo soll es hin, wenn es sich ausdehnt ??????? und das wird es ab der ersten Minute in der Sonne.

Du solltest mal Urlaub in Island machen das wird das auslitern dann genauer
ja ja Roland

das mit a und b kann ich nicht beurteilen, aber ich bins gewohnt meine Fahrzeuge vollzutanken. Und wenn auf dem Herstellertypenschild 170 Liter steht, nehm ich an, dass dies halbwegs stimmt.
Und noch was, du wirst es nicht glauben
ich habe bei meinem Tank einen zweiten Schlauch, ich glaube bei dem wird Luft angesaugt, aber der hat auch eine andere Funktion, aber das sag ich dir jetzt nicht, sonst sagst du das ich das Wasser verunreinige.

g.franz
  #10  
Alt 20.07.2008, 19:17
Benutzerbild von armstor
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 215

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mutti
4.)Fa. Zar kann kein Volumen berechnen.
Ja Hallo Harry

Waraum kann die Fa. Zar kein Tankvolumen berechnen ?

Wenn der Tank herraussen wär und ich die genauen Maße wüsste, könnst sogar ich.

Lg Franz
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com