Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.08.2006, 20:44
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Wie sehen unsere deutschen Freunde eigentlich........

Hallo Freunde!

Nach dem ja der Thread - weniger Urlaub - langsam reichts - von Ujevic läuft und einige von euch nicht ganz so glücklich mit der Situation in Deutschland sind, meine Frage:

Wie seht ihr in Deutschland eigentlich die momentane Situation der Österreicher hinsichtlich wirtschaftlicher Lage und sozialer Stabillität ? Was denkt ihr, geht es uns besser oder gleich gut wie euch ..............

Ich weis dass diese Frage gar nichts mit unserem Hobby zu tun hat, aber vielleicht bekomme ich doch einige Antworten. Wäre echt neugierig.

Danke Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.08.2006, 20:55
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Rotti
Hallo Freunde!

Nach dem ja der Thread - weniger Urlaub - langsam reichts - von Ujevic läuft und einige von euch nicht ganz so glücklich mit der Situation in Deutschland sind, meine Frage:

Wie seht ihr in Deutschland eigentlich die momentane Situation der Österreicher hinsichtlich wirtschaftlicher Lage und sozialer Stabillität ? Was denkt ihr, geht es uns besser oder gleich gut wie euch ..............

Ich weis dass diese Frage gar nichts mit unserem Hobby zu tun hat, aber vielleicht bekomme ich doch einige Antworten. Wäre echt neugierig.

Danke Mathias
Prinzipiell ist die österreichische Wirtschaft direkt an die deutsche gekoppelt, so hatte die A-Notenbank über Jahrzehnte den Schilling direkt an die DM gekoppelt (7:1) und jede Bewegung der D-Notenbank mitgemacht.
Auf der anderen Seite war sie lockerer (das Ö-Bankgeheimnis war besser als das in der CH) und man kann / konnte handeln (vielleicht typisch A ),
manche bürokratische Hürden gibt es in A nicht.

Das Land ist natürlich deutlich kleiner, hat keine Wiedervereinigung hinter sich (wäre auch wohl kaum machbar den K&K Staat wieder aufleben zu lassen) und damit deutlich weniger Probleme.
Auch versteckte Reperationen (die wir bis heute zahlen) plagen A nicht. Damit hat es die deutlich bessere Ausgangssituation.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.08.2006, 21:03
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.104
abgegebene "Danke": 258

Boot Infos

... und Ihr habt im Durschnitt weniger Urlaubstage als wir. 25 anstelle 30! Als ich wünsch Euch mehr Urlaub anstelle weniger bei uns!!!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.08.2006, 00:02
Benutzerbild von Feuerteufel
Feuerteufel Feuerteufel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 341
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden

Zitat:
Zitat von thball
... und Ihr habt im Durschnitt weniger Urlaubstage als wir. 25 anstelle 30! Als ich wünsch Euch mehr Urlaub anstelle weniger bei uns!!!
Stimmt nur deilweise, Angestellte haben bei uns 30, Arbeiter 25 bis zu einem gewissen Berufsjahr, dafür stecken wir unsere Kraft in unsere Kinder die mehr Urlaub haben alls eure - 2 Monate.
Bin aus Österreich.
;-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.08.2006, 21:12
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mathias,

ganz konkret, wir waren gerade ein paar Tage an der österr. Donau und stellen mal wieder fest:

- bei Euch bekommt man den Spritt um 10-20 % günstiger als bei uns,
- man ißt und trinkt in den Gasthöfen besser reichlicher und um 20% billiger als bei uns, und bekommt meist noch sehr gut frisch zubereitete Speisen,
- die Zimmerpreise mit reichlichem Frühstückbüffet sind in der Regel um 30 % und mehr günstiger als vergleichbare bei uns,
- und ... überall wirst Du freundlicht begrüßt und als Gast gerne gesehen und auch noch dazu nett und freundlich bedient von Einheimischen Personal,
- an der Donau findet man alle paar km ordentliche und gut betonierte Slipbahnen,
- auf der Donau findest Du allethalben Gasthöfe mit Anlegestegen oder kl. Häfen, kostenlos für Gäste,
- längs der Donau befinden sich etwa im Mittel alle 40 km Bootstankstellen am Wasser für Diesel und Eurosuper95, und das nur mit sehr geringen Preisaufschlag zu Straßentankstellen,

- und stolpert nicht dauernd über ein McDonald oder Burger-Imbiss wie bei uns.

Wir überlegen uns bereits, ob wir nicht nach A übersiedeln sollen! ... denn es sind leider immer 2-3 Stunden und mehr Autofahrt bis dorthin!

Spaß beiseite, dieser Vergleich hat handfesten Hintergrund, denn in A ist vieles nicht so überkandidelt und teuer wie bei uns, was an einer anderen nicht so kostenintensiven Wirtschaftslage liegt trotz der höheren MWST in A. Wenn wir hier nicht in früheren fetten Jahren Rücklagen gebildet hätten, dann würden wir/ich zumindest mit meiner bescheidenen Rente heute ganz schön schief aus der Wolle schauen. Aus meiner Sicht ist die derzeitige hohe Kostenlage auch mit verursacht durch die hohe Schuldenbelastungen bei Bund und Ländern, denn die wird ja vom Volke mitgetragen. Und die öffentliche Hand gibt nach wie vor immer noch zuviel Geld aus das sie nicht besitzt. Außerdem kommt noch dazu, das alle Deutschen gerne baden wollen, jedoch will keiner dabei naß werden (sprich Sozialleistungen).
-

Geändert von DieterM (20.08.2006 um 21:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.08.2006, 21:27
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Mathias,

ganz konkret, wir waren gerade ein paar Tage an der österr. Donau und stellen mal wieder fest:

-Wir überlegen uns bereits, ob wir nicht nach A übersiedeln sollen! ... denn es sind leider immer 2-3 Stunden und mehr Autofahrt bis dorthin!
-
Hallo Dieter
nu mach mal halb lang, Du kannst natürlich nach A übersiedeln, weil deine deutsche Rente auch dort gezahlt wird
Aber in harten Fakten
Bayern hat 12,4 Mio Einwohner A nur 8,3 Mio
Bayern hat ein BIP von 385 Mio A nur 246 oder 2,3% der EU

Insofern ist die Wirtschaft noch nicht einmal so groß wie die in Bayern und das was Du beschreibst findest Du auch in Ostfriesland oder MekPom
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.08.2006, 21:35
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich glaube mal, daß das Leben in Österreich etwas ruhiger ist, als bei uns.Hier bei uns sinken die Löhne,aber die Arbeit wird immer mehr.Ich kenne sehr viele hier, die 12 Std. und mehr arbeiten, und das für ca.1000,-€ Netto.Um hier zurecht zukommen, muß schon die Frau mitarbeiten, um die Miete zu bezahlen.
Noch eine Frage, gibt es bei Euch eine Hobbysteuer? Bei uns ja.Ein Beispiel:Hast Du ein Pool im Haus, oder eine Sauna, mußt Du dafür eine Hobbysteuer bezahlen.Ich kann nur sagen, armes Deutschland.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.08.2006, 21:38
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.104
abgegebene "Danke": 258

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterW
Noch eine Frage, gibt es bei Euch eine Hobbysteuer? Bei uns ja.Ein Beispiel:Hast Du ein Pool im Haus, oder eine Sauna, mußt Du dafür eine Hobbysteuer bezahlen.Ich kann nur sagen, armes Deutschland.
??? Habe ich da im Studium nicht aufgepaßt?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.08.2006, 21:42
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von thball
??? Habe ich da im Studium nicht aufgepaßt?
Neee bestimmt nicht
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.08.2006, 21:40
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterW
Noch eine Frage, gibt es bei Euch eine Hobbysteuer? Bei uns ja.Ein Beispiel:Hast Du ein Pool im Haus, oder eine Sauna, mußt Du dafür eine Hobbysteuer bezahlen.Ich kann nur sagen, armes Deutschland.
Nicht böse sein, aber das ist blanker Unfug
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.08.2006, 21:46
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rotbart
Nicht böse sein, aber das ist blanker Unfug
Es ist kein blanker Unfug.Unser Haus, was wir letztes Jahr verkauft haben, hatte ein Pool, und eine Sauna.Darauf habe ich jedes Jahr Steuern bezahlt.

Beispiel: Steuerbescheid 2005

Grundsteuer € ......
Hundesteuer €......
Poolsteuer €......
Sauna......-
Gesamtsumme €......
Und das jedes Jahr.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.08.2006, 21:02
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist offline
chief director of light
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 2.537
abgegebene "Danke": 54

Boot Infos

Allen geht es besser als den Deutschen ist doch klar
Nein, ich denke wir Deutsche stöhnen auf hohem Niveau aber das ist nuneinmal so wenn von dem " vielem " was man hat etwas abgeben soll.
Natürlich gab es Zeiten in dem wir mehr in unserem Portemonai hatten aber trotz allem geht es uns noch gut. ( meine Meinung ) Viel bekomme ich hier im Nord/ Westen ja nicht mit von der Lage in Österreich aber wenn ich mir die Zahlen von unserer Österreichischen Vertretung so anschaue geht es euch doch ganz gut oder !? Fest steht dass bei uns vieles schlecht geredet wird und Angst wird förmlich geschürrt.
Gruss Ralf
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.08.2006, 21:09
Benutzerbild von Diddel
Diddel Diddel ist offline
Bombard Killer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 557
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nun Mathias,

ich denke nicht das es euch besser geht, allerdings geht Ihr anderst damit um. Populisten wie ein Jörg Haider können wir uns in Deutschland nicht leisten und trotzdem wird die Rechte hier beängstigend stark.

Nach meiner Einschätzung ist es auch nicht die Frage ob es in Österreich besser geht. Ich denke dazu müsste auch die vergangene Entwicklung berücksicht werden. Also nicht nur ob es in Österreich jetzt besser geht wie in Deutschland sondern ob es in Österreich früher besser ging wie heute. Da ich Geschäftsbedingt mit einigen Österreichern zusammenarbeit kann ich sagen das ich die charmante Art bewundere, wenn ich mir allerdings die momentane Diskussion über Gastarbeiter aus Deutschland in Österreich anschaue stell ich fest das die Probleme, zumindest Ideologisch, die gleichen sind.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
__________________
Grüssle vom Bodensee

Norbert

Es gibt nix was wir nicht können, aber es gibt vieles was wir uns nicht trauen...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.08.2006, 22:57
HCC HCC ist offline
der mit den Wellen tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 459
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti
Wie seht ihr in Deutschland eigentlich die momentane Situation der Österreicher hinsichtlich wirtschaftlicher Lage und sozialer Stabillität ? Was denkt ihr, geht es uns besser oder gleich gut wie euch ..............
Hallo Mathias,

wem es besser geht, kann ich dir aus meiner Sicht nicht sagen. Das wird sehr schwer, beide Staaten miteinander zu vergleichen. Irgendwann kommt man nämlich zu dem Punkt, dass ein Vergleichbarkeit nicht hergestellt werden kann.
Allzuschnell werden Bevölkerungskennzahlen, BIP, demografische Faktoren usw. im Vergleich zur Fläche in die Hand genommen und dann begibt man sich automatisch auf's Glatteis.

Österreich war vor einigen Jahren in der gleichen Situation wie Deutschland jetzt, hat sich aber durch geeignete Maßnahmen im wirtschaftlichen Bereich sehr gut erholt. Nicht zuletzt durch eine fast durchsichtige Steuerpolitik. Sicherlich kann man überall optimieren, aber im Großen und Ganzen waren die Maßnahmen, zumindest aus wirtschaftlicher Sicht, nicht schlecht. Diese Maßnahmen, auch wenn wir danach lechtzen, können wir leider nicht auf unser Land übertragen. Schade eigentlich.

Bei der sozialen Stabilität in Österreich sieht es schon wieder etwas anders aus. Da gibt es wohl, wie bei uns, noch einiges zu tun. Hier sind die Faktoren auch vom Euroraum, der EU und der globalen Lagen abhängig. Stabilität erreicht man nur, wenn man permanent auf neue Situationen reagiert oder im Vorfeld aggiert.
__________________
Gruß Christian

Es gibt keine dummen Fragen, nur Menschen, die dumm sterben.

Wer böse Worte unausgesprochen herunterschluckt, kann sich nicht den Magen verderben.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.08.2006, 00:07
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von HCC
Hallo Mathias,

Allzuschnell werden Bevölkerungskennzahlen, BIP, .......... in die Hand genommen und dann begibt man sich automatisch auf's Glatteis.
Nur leider sind dies OBJEKTIVE Kriterien und keine subjektiven (geschönten, persönlichen) Ansichten, auf Glatteis gibt man sich mit bloßen Vermutungen oder Einzelbeobachtungen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com